![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2008 Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
das mit batterie abklemmen und anlernen hat mir sogar ein elektrik-spezi von vw gesagt .. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.02.2011 Golf mk4 Ort: Zagreb Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich kann Kamikaze Schumi's Aussage nur zustimmen... ich haette meinen golf auf den Kopf stellen koennen, aber ohne tester lief bei mir nicht. Habt bestimmt 5L sprit verbraucht bis ich aufgegeben hab... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Wenn das so wäre, warum muss die Klappe dann nach dem Reinigen neu angelernt werden? Er könnte ja die zu letzt adaptierten Werte nehmen, tut er aber nicht! Wenn man ohne Anlernen das Auto wieder startet, war die Drehzahl bei mir bei ca. 1400 u/min.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Kommt auch stark auf die Motorengerneration an. Meinen alten AKL z.B. musste man schlicht per Tester anlernen, sonst lief der Dauerhaft viel zu hoch und komplett mistig, sprich Lernwerte löschen und DK-Adaption. Der AZD den ich danach hatte war klüger, drehte die ersten paar Sekunden irgendwo rum und hat sich dann wieder einbekommen. Denke aber, dass das nur in gewißen Bereichen funktioniert, bei starken Verschmutzungen hilft wohl auch da nurnoch der Tester. Durch Batterieabklemmerei hab ich übrigens noch nie was erreicht, Bullshit. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |