Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 04.05.2011, 00:43      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Hentschler Beitrag anzeigen
Und warum fährt man über das Rohr antstatt es so zu verbauen wie es als Halbzeug ankommt?
Das kann ich dir nicht sagen. Ist für mich unverständlich. Was es bewirkt und was nicht hab ich zuvor geschrieben. Schreib doch mal ne Mail an die Technik bei VW. Vielleicht bekommste ja was gescheites zurück, falls es dich so brennend interessiert. Woher weißte denn wie das Halbzeug aussah als es in der Produktion ankam? Dir ist bewusst, dass es mittlerweile ein paar Profile gibt außer rund und viereckig?


 

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 02:36      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Ultraviolet Beitrag anzeigen
Achso, du hast keine Probleme, dass deiner bei Vollast soviel durch die Steckverbindungen abbläst, dass er in den Notlauf geht??
Warum sollte er? Mach halt nen neues Rohr oder eins mit anderen Klammern dran, kann so schwer nicht sein.
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 07:39      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Steckverbindungen mit Teroson Karosseriekleber einkleben. Das hält, is aber natürlich nicht mehr ganz so einfach zum Zerlegen dann *g*
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 13:14      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hentschler
 
Registriert seit: 26.09.2009
VW Golf 4 1.8T Jubi
Ort: Zwickau
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Loock Skywalker Beitrag anzeigen
Das kann ich dir nicht sagen. Ist für mich unverständlich. Was es bewirkt und was nicht hab ich zuvor geschrieben. Schreib doch mal ne Mail an die Technik bei VW. Vielleicht bekommste ja was gescheites zurück, falls es dich so brennend interessiert. Woher weißte denn wie das Halbzeug aussah als es in der Produktion ankam? Dir ist bewusst, dass es mittlerweile ein paar Profile gibt außer rund und viereckig?
Nur weils als Profil so ankommt wirds trotzdem vorher bearbeitet und ist damit ein Mehraufwand ... aber gut ... genug von dem Rohr.
Hentschler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 13:16      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Gigiel
 
Registriert seit: 20.02.2011
Golf IV 1.9 TDI
Ort: Herten
RE ML 2112
Verbrauch: 5-6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Gigiel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ultraviolet Beitrag anzeigen
Ja, mein ewiges leid...naja, nicht Leid, sondern ein Nebeneffekt ist, das die Steckverbindung zwischen dem Rohr, welches vom Lader in das Plastikrohr im Radkasten geht ständig undicht wird, egal was ich mache, Dichtiringe, Klammern getauscht, kann man alles vergessen, bläst trotzdem ab es ist immer so, wenn man beides getauscht hat, hat man 2-3tkm Ruhe und dann sieht man schon an den Ölspuren, dass da was undicht ist

Aber naja, ich hab mich damit abgefunden, fahre eh nie wirklich schnell
Rechter Radkasten ? Flaches rohr ?

Hab ich nämlich auch -.-
Wusste nie was das ist o0
Aber Ölstand stimmt immer o0

Geändert von Gigiel (04.05.2011 um 18:28 Uhr)
Gigiel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 17:21      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ein Tiefes
Ort: Daheim
Beiträge: 4.396
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 148 Danke für 109 Beiträge

Jonsman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ultraviolet Beitrag anzeigen
Dann sag mir mal bitte, was die hirntoten Affen sich zum Beispiel für Gedanken bei den bloden Klammern an den Ladeluftrohren gemacht haben?

Also wieoft man deren Hirn als öffentliches Klo bei der Loveparade benutzen muss, dass sich soviel Scheisse und Kotze und Dreck da drin ansammelt, damit die einen Golf bauen?

Das würd mich mal eher interessieren
Hilfe rund um die Uhr < Hilfe und Sicherheit < Volkswagen Service < Service & Zubehör

Zitat:
Zitat von Ultraviolet Beitrag anzeigen
Ja, mein ewiges leid...naja, nicht Leid, sondern ein Nebeneffekt ist, das die Steckverbindung zwischen dem Rohr, welches vom Lader in das Plastikrohr im Radkasten geht ständig undicht wird, egal was ich mache, Dichtiringe, Klammern getauscht, kann man alles vergessen, bläst trotzdem ab es ist immer so, wenn man beides getauscht hat, hat man 2-3tkm Ruhe und dann sieht man schon an den Ölspuren, dass da was undicht ist

Aber naja, ich hab mich damit abgefunden, fahre eh nie wirklich schnell
mein LLK ist auch zugeölt, also an den verbindungsstellen.
alle sagen lader schaden bald, ich sage leck mich.
alle sagen öl in der brennkammer, ich sage jaund.
fahre so seit ich den lappen hab und an meinem lader war noch nix.
laderschaden hin oder her ich hab noch nix gemerkt und die karre geht besser als manche 150ps tdi oder solche benziner.

Gruß

Geändert von Jonsman (04.05.2011 um 17:25 Uhr)
Jonsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 18:30      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Gigiel
 
Registriert seit: 20.02.2011
Golf IV 1.9 TDI
Ort: Herten
RE ML 2112
Verbrauch: 5-6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Gigiel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wofür soll denn dieses Rohr am Radkasten ueberhaupt dienen?
Ist das nicht ein Rohr fuer die Luft ?
Wie kommt denn dann dort Öl hin ?
Wie gesagt, habs ja auch die ganze Seite Ölig, frag mich halt nur
wo des ganze Spielchen herkommt o0

Und mal wieder MfG o0
Gigiel ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 04.05.2011, 18:58      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VariBora86
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: irgend wo in der Welt
Verbrauch: viel zuviel
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

bei mir war es ein normales Rohr, aber da ich ihn tauschen musste und nicht das passende aufm Schrottplatz war und ich es dringend brauchte, habe ich den kompletten Schlauch von LLK bis Turbo genommen der nen anderen anschluss hatte und der war verschraubt und war mir nach kurzer zeit geplatz und hat mich neu bei VW 300€ gekostet
VariBora86 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 19:00      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ein Tiefes
Ort: Daheim
Beiträge: 4.396
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 148 Danke für 109 Beiträge

Jonsman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Gigiel Beitrag anzeigen
Wofür soll denn dieses Rohr am Radkasten ueberhaupt dienen?
Ist das nicht ein Rohr fuer die Luft ?
Wie kommt denn dann dort Öl hin ?
Wie gesagt, habs ja auch die ganze Seite Ölig, frag mich halt nur
wo des ganze Spielchen herkommt o0

Und mal wieder MfG o0
das rohr führt die luft die ausm tubro mit speed kommt in den LLK der kühlts rutnter und dann gehts richtung motor soweit ich weiß.

bin mir aber nicht sicher. und wo das öl herkommt KP ^^
aufjeden hatte ich noch nie probleme damit. außer beim waschen
Jonsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 23:45      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Gigiel
 
Registriert seit: 20.02.2011
Golf IV 1.9 TDI
Ort: Herten
RE ML 2112
Verbrauch: 5-6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Gigiel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja ist genauso wie bei kleineren Macken die man nicht auf den ersten Blick sieht.. Man sieht se nciht, aber stören tuen die auch nicht.. trotzdem mag ich dieses gefuehl nicht,
wenn etwas "kaputt" ist. Auch wenns in bestimmten Fällen ncihtmal tragisch ist , verstehste ?
Gigiel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 23:51      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Jonsman Beitrag anzeigen
Hilfe rund um die Uhr < Hilfe und Sicherheit < Volkswagen Service < Service & Zubehör



mein LLK ist auch zugeölt, also an den verbindungsstellen.
alle sagen lader schaden bald, ich sage leck mich.
alle sagen öl in der brennkammer, ich sage jaund.
fahre so seit ich den lappen hab und an meinem lader war noch nix.
laderschaden hin oder her ich hab noch nix gemerkt und die karre geht besser als manche 150ps tdi oder solche benziner.

Gruß
Man merkt dir deine Ahnung an
Ich bin keiner, der sich auf seinen Golf einen schrubbt gibt schlechte Autos und noch schlechtere Autos

Zitat:
Zitat von Jonsman Beitrag anzeigen
das rohr führt die luft die ausm tubro mit speed kommt in den LLK der kühlts rutnter und dann gehts richtung motor soweit ich weiß.

bin mir aber nicht sicher. und wo das öl herkommt KP ^^
aufjeden hatte ich noch nie probleme damit. außer beim waschen
Habe doch geschrieben, Lader Verdichterausgang, also komprimierte Luft, Öl kommt da nur raus, weil die Lader eben Ölfilmgelagert sind, das ist normal das was in die Ladeluftstrecke davon kommt, ist nicht tragisch, solangs im Rahmen bleibt, beim richtigem Turboschaden, wenn richtig viel Öl da durchkommt wirds beim Diesel ganz witzig

@Majesty Haha, hab ich mir auch schon überlegt

Und zurück zum Thema, ich würde dennoch einfach auf einen stärkeren TDI umbauen, im Endeffekt wird es das selbe kosten, wenn mans selbst macht

Geändert von Ultraviolet (04.05.2011 um 23:54 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 01:04      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Gigiel
 
Registriert seit: 20.02.2011
Golf IV 1.9 TDI
Ort: Herten
RE ML 2112
Verbrauch: 5-6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Gigiel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das problem ist nur wie oben angesprochen, die plakette...
Gigiel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 08:07      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

Zitat:
Habe doch geschrieben, Lader Verdichterausgang, also komprimierte Luft, Öl kommt da nur raus, weil die Lader eben Ölfilmgelagert sind, das ist normal das was in die Ladeluftstrecke davon kommt, ist nicht tragisch, solangs im Rahmen bleibt, beim richtigem Turboschaden, wenn richtig viel Öl da durchkommt wirds beim Diesel ganz witzig
Das muss noch nicht einmal der Leckageverlust des Turbos sein. Bei meinem kam durch die Entlüftung des Vetildeckels sehr viel Öldampf in den Ansaugtrakt und somit auch in den Turbo. Seit ich einen Ölabscheider dazwischen gebaut habe, habe ich fast kein Öl mehr in den Rohren stehen.


1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben