![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Tuning: Saugwege und Ladeluftkühlung beachten: Dieselschrauber Community Kann bei gechippten sehr sinnvoll sein. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Und so entsteht Halbwissen. Von wegen "schaden kann es nicht... wird schon so sein". Sicher wird es deinem Golf nicht schaden aber bringen tut es ihm auch nichts. Dein Diesel hat keine Drosselklappe und holt sich mit jedem Hub sowieso das volle Programm an Luft, vom Lader zusätzlich mal ganz zu schweigen. Was verändert wird ist die Menge an Kraftstoff. Deswegen spricht man bei einem Diesel auch von qualitativer Verbrennung und nicht wie beim Benziner von quantitativer Verbrennung. Bis du beim Diesel ein stöchiometrisches Gemisch erreichst, musst du ihn ganz schon treten ![]() Bau dir das ruhig ein, ich selber hab ja auch nen Sportluftfilter drin. Aber ich finde das nicht so toll, wenn der nächste das aufschnappt und meint er könne damit riesen Sprünge machen. So einfach geht das nicht und Geld kostet es trotzdem... ![]() Edit: Hab mal gerade nen Blick geworfen in den link. Da wird mal wieder spektakulär mit Zahlen geworfen und das Standardbeispiel mit dem Strohhalm fehlt auch nicht ![]() ![]() Geändert von Loock Skywalker (02.05.2011 um 21:27 Uhr) Grund: Edit: |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2007 Golf IV 1.9 149PS PD AXR Ort: Frankfurt Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 496
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Falls es jemanden interessiert - Einbau der R32 DSG Ansaugung 1 Luftfilterkasten komplett ausbauen 2 Die Scheinwerferabdeckung (Schieber) abschrauben (kommt ihr besser an den Batteriehalter) 3 Batterie abklemmen und rausschrauben 4 An der neuen Ansauglüftung seht ihr wo die Spreiznieten sitzen. (kann man mit nem feinen Schraubendreher rausdrücken, 2 sitzen in der Nähe vom Scheinwerfer und an die 3. kommt ihr am leichtesten dran wenn ihr das Auto hochbockt und sie von unten rausdrückt) 5 Nun müsst ihr die alte Luftführung rausfummeln, ist ein bissl gefummel, aber es geht. 6 Die neue einbauen und mit den alten oder neuen Spreiznieten befestigen 7 Nun könnt ihr den Luftkanal hinhalten und mal den Luftfilterkasten an seine Position setzen 8 Dann am besten den Kanal absägen und Lufikastenöffnung vergrößern (Bilder seht ihr im Thread von KFZ Mann im GTi25 Forum ) 9 Am besten öfters nachschauen ob’s passt. 10 Alles zusammenschieben und den Kanal / Lufi-kastenunterteil zusammenschrauben (ich habe mir vom Händler flaches, breites Filzband und dies von innen um das Rohr geklebt dichtet somit auch ab). 11 Rest zusammenschrauben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann ist es ja nur gut, dass du das alles so gut weißt und Ulf von den DS gegen dich offensichtlich ein technischer Laie im Bereich Dieselmotoren ist ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Den serienmäßigen Luftfilterkasten UND den serienmäßigen Luftfilter im Golf4 bringste ohne riesige Hardwareumbauten mit nem 1.9er TDI in 1000 Jahren nicht an seine Grenzen. Diese ganzen R32 Ansaugung, Sportluftfilter usw Geschichten sind höchstens gut für den Verkäufer, vielleicht nimmt sich ja mal einer die Zeit und macht vorher/nachher Logs der Luftmasse mit solchen Umbauten im Vergleich zur Serie, wenn ich nen 4er Golf hätte würd ichs ja machen, aber leider.... In irgendeinem anderen Forum hatte ich mal so ne Umbaugeschichte gelesen mit nem Skoda Fabia TDI, der hat auch die komplette Ansaugung entdrosselt und alles auf möglichst große Durchmesser umgebaut, nur um nachher festzustellen das er mit den Umbauten letztendlich einen unsauberen Ladedruckverlauf hatte und weniger Luftmasse als vorher, weils das ganze System durcheinandergebracht hatte..... Aber wers braucht, bitte ;-) Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Naja das is ja auch keine Drosselklappe im Sinne von jener bei einem Benzinmotor....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Genau das Gegenteil! Mit 120ps und z.B. 320NM kannste mehr anrichten als 145PS und 290NM. Die Leistung ist dem Antriebsstrang nicht sooo wichtig weil die 145PS bei 4000U/Min anliegen und da haste nen Drehmoment was wesentlich niedriger ist und weit unter 300NM je nach Software. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |