![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2010 Golf 4 GTI Ort: Österreich Verbrauch: ~9 Liter Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() VDO Temperaturgeber 150°C für Öltemperatur von ezt-autoteile Probiers mal damit ;-)..zwar etwas teuer aber 1000%ig dicht! Hatte ich damals in meinem ex 3er! Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2010 Golf 4 GTI Ort: Österreich Verbrauch: ~9 Liter Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hatte damals das selbe Problem mit den billig Sch.. von Raid und da war die eigentlich mit Abstand beste Lösung ein Geber von VDO weil der 1. Anzugsdrehmoment verträgt im Gegensatz zu den Butterweichen Raid Mist und 2. er zuverlässige Werte liefert und eigentlich ewig hällt! Ich hatte den Geber ohne Probleme 4 Jahre benutzt und regelmäßig Öl gewechselt so dass der Geber öfters rein und rausgeschraubt wurde!! MFG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Halli hallo also ich kann nur sagen dass ich von raid au ned begeistert war hab jetzt auf sandler anzeigen umgestellt und hab auch in der Ölwanne denn geber verbaut und der ist zu 100 prozent dicht schon 2 jahre drinn und die vdo sandler oder racimex sind auch genauer wie fk raid usw.MFG Markus
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Bullshit. Funktioniert! ![]() Ich hatte die Masseleitung von der Raid-Anzeige auf die Batteriemasse gelegt, das war aber falsch, ignoriert diese Leitung einfach. Der Geber bekommt Masse von der Ölwanne. Hätte ich mit zwei Minuten überlegen auch irgendwie früher drauf kommen können. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Sorry für den dritten Post, aber ich kanns nicht mehr editieren. Wie warm darf das Öl vom TDI werden? Hab ihn gerade etwas über die Landstraße gescheucht und habs problemlos auf 120 Grad gebracht: http://www.cw-concepts.de/fileserver/bilder/auto/oeltemp.JPG Nachher gehts mal auf die Autobahn, aber wenn ich jetzt schon 120 Grad habe, was soll da noch kommen? Ist ja jetzt schon ein sehr hoher Wert, oder ist das normal wegen des Turboladers? EDIT: So, nach einigen Kilometern Autobahn nun neue Erkenntnisse. Mein Wasser hat 6 Km bei Tempo 100 gebraucht um auf 90 Grad zu kommen, mein Öl hatte nach 9 Km 90 Grad erreicht. Kommt mir etwas flott vor. Dann hab ich den Tempomat auf 140 gestellt, die Temperatur lag immer im Bereich von 110 - 120 Grad. Danach reichten 5 Km VOllgas um die Anzeige auf 150 Grad schnellen zu lassen, als ich dann wieder 140 fuhr ging die Tempratur aber wieder recht zügig auf 120 runter. In der Stadt liegt sie zwischn 100 und 110 Grad. Finde das allgemein etwas zu hoch, vielleicht ist die Kennlinie des Gebers von VDO doch etwas anders und ich muss noch einen Widerstand einlöten, oder sollten das normale Temperaturen sein? Geändert von Kamikaze Schumi (18.05.2011 um 00:29 Uhr) |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
ALso bei mir ist es so hab den geber in der ölwanne hab auch die raid anzeigen gehab die wo du hast landstraße 100 grad und autobahn 120 bis 125 grad.Dann hab ich auf sandler getauscht landstraßenfahrten 80 grad und autobahn 100 grad bis 115 je wie lange ich gas geb.Und so wenn ich auf mei arbeit fahr 7 kilometer tut sich noch nicht viel in sachen öltemperatur wasser ist auf 90 grad ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |