![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ne du kannst es nicht einschätzen, tut mir leid. Du wirst nicht mal das Reh sehen was dir vors Auto rennt weil es deinen Lichtkegel sieht. Ich hab eins mit 80 mitgenommen und 5000 Euro Schaden gehabt, und dann ballerst du da eins mit über 200 weg, wenn du wirklich viel Glück hast atmest du dann noch. Wie gesagt, wer so fährt wie du hat in der Hinsicht Autofahren nicht mehr alle Latten am Zaun, könnt ihr mich für verurteilen oder nicht, das ist mir egal. Ich fahr auch nicht immer 100 auf der Landstraße, man pendelt sich ja meist eher bei 120 ein wenn der übrige Verkehr auch so fährt, aber das was du machst ist einfach nur klotzhohl, sorry dafür ![]() PS: Überleg mal was du an Metern pro Sekunde bei 240 machst und sag mir wie du etwas ausweichen willst was in deinen Lichtkegel mit Fernlicht kommt. Bevor du bremsen kannst bist du schon 3-4x drüber. Autobahn ist deshalb sicherer weil es zumindest Verkehrstechnisch nur in eine Richtung geht und dort selten mal Leute rumlaufen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Beim Reh soll man ja auch nicht ausweichen. Klar 240 auf der Landstraße ist bekloppt, aber das ist sein Leben und wenn da sonst keiner ist, find ich das okay. Auf der Autobahn mit 240 ist nicht viel ungefährlicher und da sind andere Menschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Man sollte bei gar keinem Tier ausweichen, aber darauf zielte ich auch nicht ab. Und wenn ich Abends fahre auf Landstraßen, fahre ich meist nicht schneller als 80, weil ständiog irgedwas rumhüppelt oder gerade jetzt wo Schützenfeste sind die Leute auch gerne mal über die Straße huschen oder gar darauf laufen. Desdhalb kann man nicht sagen das er da wirklich alleine war oder ist. Für mich ist sowas unverantwortlich und wie gesagt, klotzhohl. Aber ich wiederhole mich, ändern wird er sein Verhalten sowieso so lange nicht bis wirklich mal was passiert oder in dem Punkt der Verstand einsetzt. Möchte euch mal erleben wenn Nachts um zwei Uhr die Polizei klingelt und euch mitteilt das Eure Tochter gerade von jemandem umgefahren wurde der mit 200 über die Landstraße gefegt ist weil er dachte er wäre alleine und hätte alles im Griff. Möcjht mal sehen wie ihr dann sagt "Ja das war okay, er dachte ja er wäre für sich und auf der Autobahn hätte es vielleicht einen Toten mehr gegeben". Um euer Gewissen zu beruhigen redet ihr euch das selber irgendwie schön, was mal zeigt wie bekloppt sowas eigentlich ist. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
He, ich hab nicht gesagt das es auf der Autobahn nicht gefährlich ist, nur hat man da bessere Voraussetzungen. Und wie sehr derjenige sich das schön redet sieht am langen Post zur Rechtfertigung der Aktion. Viele Kreispolizeibehörden habe für sowas Simulatoren, die kann ich nur empfehlen, dann versteht man Tempo 100 auf Landstraßen schon eher.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 353
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Jo lassen wir mal die nicht beherschbare Geschwindigkeit auf der LS und zurück zum Topic. Bzgl Hitze und knacksen der Abgasanlage. Deshalb gibt es das sogenannte 'Kaltfahren' damit der Turbo wieder etwas auf normal Temp. abkühlt, wenn man da von kühlen reden kann ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.10.2008 Golf IV Ort: Mannheim, bin aber Ami MA FG Verbrauch: 5,6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
vergib meine schlecktes deutsch (bin Ami) aber ich hoffe die info´s geben ein bischen klarheit. Ganz abgesehen von wo mann fahrt. Diesels sind kuhler als benziner, von abgasseite. Eine Diesel dauerhaft unter lade bereich zu fahren, zbs kurz schalten und unter 2000rpm zu farhen ist schleckt für den Kat, und kann totlich sein für eine DPF. Warum, ganz einfach, eine kat braucht eine minimum temperatur zu "zünden" und die temp. muss XXX zeit lang halten. Es ist eine chemisches reaktion von der beschichtung am monolith, der erst bei ca 500° anfangt (auto und beschichtung abhängig). Zündet der Kat nicht oft genug, wird er beschichtigt mit russ, und andere abgas teilchen, wenn der neuen kunstliche beschichtung über 70% tragt kann der kat nicht mehr voll zunden. Danach erfolgt eine blockade, leistungs verlusst, ruckeln am motor, erhohten rauch usw. Mann merkt schon vorher das den auto nicht mehr richtig zieht. Um den kat weider zu befreien sollte man ca 20min+ auf den autobahn fahren geschwindlichkeit ist unwichtig, drehzahl ist wichtig, so bei 75% von max drehzahl, auch wenn mann 90kmh fahrt aber dabei im 4ten gang bleibt. Lässt ist auch ernorm wichtig, da Diesels unterlasst mehr hitze endwickeln, zbs klima an, beifarher(in) mit nehmen. Die abgas temp. muss den kat erreichen mit 450-500° lang genug das den gesamten monolith "zundet", naturlich der mehr verdreckt der ist, die langer der phase dauert. Den AGR ist den einzige abgasteil der 2NOx bearbeitet, eine normalen DOC (Diesel Oxidation Catalyst) kann 2NOx nicht richtig bearbeiten. Den AGR macht 2 sachen, ersten senkt den brennraum temperatur da den 2NOx sich mit O2 verbindet, weniger O2 im brennraum, = neidriger temperaturen. Zusetzlich wird der 2NOx wird weider verbrannt und wird durch eine thermisches verwesung bearbeitet. Den AGR auszuschalten hat der folge, das den volle 2NOx den Kat erreicht, und reagiert mit den O2 im Kat. Dadurch steht weniger O2 im Kat, die den CO und HC bearbeiten kann, was der folge hat, das den Kat nür zum teil die abgas bearbeiten kann. Da kommen nicht mehr 2NOx raus, da 2NOx sehr leicht mit O2 reagiert, sondern kommen mehr CO und mehr HC raus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das was der dymo sagt hat auf jeden fall was ka warum aber ich fahr nen asz und immer um die 2000 umdrehungen + - 200, hab nen verbrauch von 6 l und keine beschwerden. ich weiss zwar nich wie du das findest, aber mit 1250 umdrehungen hört sich meiner meinung nach ein diesel nicht gesund an, bei 2000 umdrehungen schnurrt der wie es sich gehört. nebenbei, wenn du das wegerm verbrauch machst, sparst fast nix ein durch des niedertourige fahren. beim benziner is was anderes. da kannse 1200 rpm fahren und kein problem. diesel fahren is was anderes. ich an deiner stelle würde 1. gang: 1-21 km/h 2. gang: 21-41 km/h 3. gang: 41-61 km/h 4. gang: 61-81 km/h 5. gang: 81-101 km/h 6. gang: 101 - unendlich ![]() tacho wohlgemerkt, und damit fahr ich schon seit "immer" meine diesel karren und hatte noch nie probleme, weder ich noch sons wer der so fährt beim benziner (hatte den 75 ps golf), den kannst du eig mit 10er schritten schalten. einen diesel nich und ende, kann mich niemand vom gegenteil überzeugen. halt ihn um die 1900-2200 umdrehungen. bin kein experte aber da fährste am gesündesten, hat sich zumindest in der praxis so ergeben bei mir braucht mich auch keiner zu flamen, es is meine meinung und ende. und auch wenns besser geht, soll es, ich weiss das es mit der fahrweise funktioniert und nix kaputt geht |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich würd die Schaltpunkte nie an der Geschwindigkeit fest machen, sondern an der Drehzahl. Wer gemütlich fährt kann schon bei 1800 - 2000 U/Min hochschalten und es einfach ruhig angehen lassen. Mein Onkel hatte einen alten Passat Diesel, der hatte fast 700 tkm auf der Uhr und wurde nie schneller als 120 gefahren. Durchschnittsverbrauch 4,7 Liter, tägliche Strecke etwas über 100 Km. Der hat so früh wie möglich geschaltet, mit dem Motor war nie etwas, nur die Karosse ist weggegammelt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 12.10.2008 Golf IV Ort: Mannheim, bin aber Ami MA FG Verbrauch: 5,6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Es Kuhlt den brennraum temperatur ab, weil den 2NOx sich mit O2 verbindet, gleichzeitg ersetz den 2NOx einteil des brennraum inhalt, dadurch steht noch weniger O2 zum verbrennung, ergibt kuhler abgas. Weniger O2 und weniger temperaturen, verhindern auch das NOx sich neu bildet. Zusetzlich da den 2NOx sich mit O2 verbindet, plus den brennraum temperatur, veruraschen das den 2NOx sich zum teil verwesst, und keine O2 mehr aufnehmen kann im Kat, und der Kat dadurch seine oxidation process für CO und HC nutzen kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |