![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2009 Mk IV GTI Ort: Koblenz Verbrauch: 5,0 D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 722
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
UNTERtourig heißt UNTER standgas. Also da wo dein Motor fies ruckelt und so. Aber so wie du beschrieben hast, ist das überhaupt kein Problem. Davon ab das es jedem Auto gut tut mal über die Autobahn gescheut zu werden. Reinigt ein wenig. Hab es grad wieder am Mercedes 200K meiner Schwiegereltern bemerkt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2009 Mk IV GTI Ort: Koblenz Verbrauch: 5,0 D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 722
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Kurzstrecke beim Diesel ist scheiße ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Kannst ruhig bis 1000Umdrehungen fahren und früh schalten, nur halt regelmäßig frei fahren, dazu musst auch net rasen, ne stunde lang 130 auf der autobahn hilft auch, also mal richtig warm fahren. wenn du nur noch stadtverkehr fährst ist natürlich mit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Nehmen wir an, man macht sie mechanisch, zum Beispiel mit einem Metallstreifen statt einer Dichtung zu, bekommt der Motor das ohne Softwareänderungen so geregelt, oder ist er auf die Abgase angewiesen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
aber ich hab letztens gelesen das aufgrund des mechanisch geschlossenen AGR ventils die abgastemp enorm steigt und deswegen der turbo thermisch höher belastet wird. is das was dran ? weil ich hab mir aufgrund dessen das schließen des AGRV aus dem kopf geschlagen. sag mal bitte was dazu. Danke, Jonas | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2009 Mk IV GTI Ort: Koblenz Verbrauch: 5,0 D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 722
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ist das eine große Sache für den Hobbyschrauber das abzusperren? Oder ist das machbar? Ich werd mal nach ner Anleitung im Forum suchen... EDIT: Eine Antwort auf jonsmans Post würde mich auch interessieren ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2009 Mk IV GTI Ort: Koblenz Verbrauch: 5,0 D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 722
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also ich fasse deinen Post zusammen -Robin-, die Temperatur steigt, der NOx Ausstoß auch aber nicht schädlich für Motor oder Lader. Höchstens für die Umwelt ![]() Hört sich echt gut an ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Die Temp. im Teillastbereich liegen noch weit unter denen im Volllastbereich! Von daher ist es kein Problem! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2009 Mk IV GTI Ort: Koblenz Verbrauch: 5,0 D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 722
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ganz davon ab fährt der Wagen dann nicht auch besser weil er nur frisches verbrennen muss? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |