Zitat:
Zitat von amd1212
Ich habe eine KME und diese Anlage erstellt sich ein Kennfeld. D.H. die Anlage modelliert das orginale Kennfeld nach und steuert danach in jedem Lastbereich die jeweiligen Adaptionswerte. Wenn man möchte, kann die Anlage z.B. 50 verschiedene Lastzustände exakt ausregeln.
80% der Einstellung macht das Programm selbst, dies machen die Umrüster und schicken das AUto dann auf die Straße. Logischerweise arbeiten die Injektoren aber bei höheren Drehzahlen nicht ganz linear --> der Motor läuft zu mager. Dieses kann das MSG bei einer intakten Lamdasonde zwar kompensieren, muss aber dadurch dauernd seine Lernwerte verändern-> Auto läuft dann beim Benzinstart recht unschön und da sind immer wieder fehler im Steuergerät, da der Kurzzeitrim nicht sehr viel hergibt. Möchte man dann auch noch, dass der Motor auch Vollgas schön fett bleibt und die Lamdawerte hier auch noch stimmen, nimmt man sich halt die Zeit. Aber da kann ich guten Gewissens sagen, der Motor läuft top und ohne Leistungsverlust. Angst vor Ventilschäden ist dann auch ohne FL unbegründet.
Eine seriöse Umrüstung beeinhaltet meiner Meinung eine ausgibige Testfahrt mit beobachten der Trimwerte der Lamdaregelung. Alles andere ist ungefähr und hat nix mit fachgerecht zu tun. |
Was anderes habe ich ja auch nicht behauptet

dazu fährste ja auch alle lastzustände und drehzahlen ab, das das halt net passiert!
Zitat:
Zitat von Finiss Egal ob 1.9er TDI , 1.8T, gechippt oder nicht, die Motoren halten! Bei Motoren die mit Gas betrieben werden kommt es selbst heut zu tage noch relativ oft zu Motorschäden.
Mir persönlich ist das einfach "zu heiß".
Mein nächstes Auto wird wahrscheinlich auch nen Diesel. Damit kann man wenigstens sorglos km Fressen und muss ausser auf die Öltemperatur auf nix achten.
Mir fallen auf Anhieb viele Benziner und viele Diesel ein die weit über 300.000km geschafft haben, dagegen kenne ich keinen einzigen Gasumbau der soweit gekommen ist... |
meiner alter hatte 480tkm runter :P 360tkm davon mit gas^^
kenne auch genug die mehr als 200tkm laufen ohne probs!
man sollte nur halt auch mal zum service kommen! denn die ganzen motorschäden entstehen aus meiner erfahrung dadurch das die leute sich was einbauen lassen und ewig kein service machen weil nix im kombi piepst oder sonstwas...solang es läuft fahren die un wundern sich das das auto auf einmal nen kapitalen motorschaden hat!
sowas versteh ich dann net weil diese leute sich dann aufregen!
weil wenn ich nie nen ölwechsel mache krieg ich genauso nen motorschaden...
Zitat:
Zitat von Finiss
Meiner Meinung nach macht nen Gasumbau erst bei nem Verbrauchsstarken Motor sinn, z.B. Golf 4 V6, A4 3L, A6 4,2L, kurz gesagt bei Fahrzeugen die man quasi ohne Gasumbau nicht halten kann.
Aber wie gesagt, dass ist nur MEINE MEINUNG! |
prinzipell ja aber der golf v6 hat genug thermische probs auch ohne gas :P
also lieber finger weg