![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich selber hatte noch nie damit Erfahrung gemacht aber das könnte vllt weiter helfen http://www.golf4.de/motortuning/6301...beim-1-8t.html |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 288
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antwort. Ich möchte so gerne ein blow-off haben. aber wenn das nicht geht oder was kapput wird dann werde ich es lassen. Dann könnt ich nur eine komplett Aspuff Anlage rauch machen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Natürlich ist das Schwachsinn, wie 85% vom gesamten Tuning Schwachsinn ist, wenn man mal nach vernünftigen Gesichtspunkten geht. Darum gehts aber auch nicht. Er will, dass es ordentlich pfeift wenn er vom Gas geht und das läuft nunmal nur mit nem Wastegate Lader. TDI aus der ersten Generation mit VEP holen und dann kannste sowas vernünftig machen. Was meinst du mit konzipiert?
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
VAG Motoren sind auf Luftrückführung konstruiert. Wenn die Luft vorher aus dem System geht, rechnet das Steuergerät ide "eigentlich" zurückgeführte Luft mit in die Einspritzmenge ein -> Motor läuft zu fett und verdreckt. Andere Hersteller, wie z.B. haben früher serienmäßig offene Ventile verbaut. Inzwischen mach dies keiner mehr. Leistungsstarke Turbo-Fahrzeuge, wie Porsche Turbo etc. werden ausschließlich mit geschlossenen Ventilen gefahren, egal ob 400 oder 800PS. Das Ansprechverhalten wird eben so in Mitleidenschaft gezogen, wenn die Luft erst neu angesaugt werden muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Hallo, die 3er 1Z sind noch mit dem Wastegatelader unterwegs. Der 110PS AFN hatte dann den VTG Lader drauf. Leistungstechnisch gibt es im Bezug auf die Spitzenleistung auch keinen sehr großen Unterschied zu den kleinen VTG Ladern. Allerdings ist das Ansprechverhalten nicht gut und wie du schon richtig schreibst produzieren die Kisten dann eine Menge Ruß, gerade im Teillastbereich wo es an Ladedruck fehlt. Um mal zum Thema Blow Off zurückzukommen. Das System von KW-Systems verwendet einen Schalter unterm Gaspedal, dass das Blow Off Ventil ansteuert wenn man das Gas zurücknimmt ![]() Wenn man nicht ganz ungeschickt ist, dann kann man sich das selber basteln. Ich würde das aber eher als Spielerei bezeichnen. Das Zischen würde mir persönlich auch auf den Zeiger gehen. Geändert von 1,6SR (22.03.2010 um 11:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2009 Golf 4 20v Turbo Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 445
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Naja das sollte ja jedem selber überlassen bleiben! Gel??? ![]() Will das aber jetzt auch mal endgültig wissen! ![]() Bitte nennt doch einfach mal ohne jegliches drum herum gerede am besten aus Erfahrungswerten nen Blow off (Ich hab jetz nen 1,8t chip etc.) das an sich ganz gut seinen Dienst verrichtet!!! ![]() d.h.: -Es soll sich gut anhören -Welche leistung nimmt es? -Hauts den Motor direkt voll innen Notlauf oder nicht? Aber bitte nicht mehr: "Äh scheiss dinger, Schwachsinn, bringt nix, hört sich doch kacke an, die Lachen dich aus!!!" ![]() Ich hab nämlich noch nie über einen gelacht der so an mir vorbeifuhr, wenn ich wusste der Schruppt mich auch!!! ![]() Gruss de Daniel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ich habe in meinen Seat Leon 1,9TDi PD mit 150PS ein Blow Off drin. Es ist vom Vorbesitzer und deswegen kann ich leider nicht sagen was für eine Marke. Ich kenn mich mit der Materie überhaupt nicht aus, das einzige was ich dazu sagen kann ist, dass mein Leon ganz normal fährt und es keinen spürbaren Unterschied gibt. Ich kann das Blow Off abstecken oder anstecken wie ich lustig bin. Jedoch ist es bei mir abgesteckt, weil das pfeifen ein Witz ist und ich nix davon hab!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
dass über sowas sinnloses beim diesel überhaupt noch diskutiert wird, find ich unglaublich. ein diesel hat kein pop off und braucht systembedingt auch keins. egal ob wastegate- oder vtg-lader. man schraubt sich doch auch keine verteilereinspritzpumpe an einen 1.8t. das thema ist so blöd, dass es wieder lustig ist. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |