Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4 Ort: Plauen PL-.... Verbrauch: was sie wollen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
ok ... eskann sein das der block vielleicht der kleine ist aber die getriebeaufnahme ist anders. beim 5gang im lupo GTI ist nen 02T und das 6gang nenn 02U getriebe. also die großen und somit vielleicht in den G4 einbaubar. halten aber nur bis 200Nm. meines Wissens nach hat der lupo/polo GTI keinen krümmerkat aber trotzdem 2 lambdasonden. wie hier zu erkennen: http://www.ebay.de/itm/VW-Polo-6N2-G...item20cea8a978 sitz die erste lambdasonde im hosenrohr und die 2. nach dem kat. Geändert von RoeStI (07.03.2013 um 11:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Das kann gut sein, ich weiß nur dass der Lupo Motor in den Polo 86c passt und der vom Golf einen großen Umbau mit sich bringt (Stichwort: Salzmann)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4 Ort: Plauen PL-.... Verbrauch: was sie wollen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
das kann dann aber auch an den befestigungspunkten liegen. beim lupo ist das motorlager auf der zahnriemenseite, beim G4 vermutlich hinten dran wo die KGE sitz? wobei auch der lupomotor nicht P&P (haltermäßig) in nen 86C passt (wir haben letzten herbst nen AFH beim kumpel eingebaut). |
![]() | ![]() |
![]() |
| |