Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 26.07.2011, 22:21      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Gefahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von 1,6SR Beitrag anzeigen
der 101PS hat Tassenstößel soweit ich weiß
Dann meintest du aber die "alten" Motoren aus dem 6N. Hier war ja vom Lupo die Rede und die sind wie beim 6N2 vom groben Aufbau gleich, denn es geht ein Riemen nach unten und die beiden Nocken werden durch einen kleinen verbunden.


XM-Syncro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 22:05      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

war bei dem alten genauso - das mit dem Riemen ist kein Indiz
1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 10:02      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2010
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

Standard

Was ist eigentlich mit dem Abgaskrümmer von polo und Lupo GTI? Die haben keinen Krümmerkat drin. Haben die ein Loch für die erste Lambda?
Dr_Sido ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 10:18      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RoeStI
 
Registriert seit: 30.08.2011
Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4
Ort: Plauen
PL-....
Verbrauch: was sie wollen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

ich will hier mal einiges klarstellen ....
die Polo 6N2 und Lupomotor unterscheiden sich vom Block.
der Lupoblock ist der große ausm G4 wobei im 6N2 nur das kleine getriebe vorhanden ist.
im Lupo gab es nen 5 und nen 6Gang wobei beides große getriebe sind.
vom innenleben sind die Lupo und Polomotoren identisch... bei Nockenwellenverstellung, aluansaugbrück, 60mm drosselklappe und andere nockenwellen als der 1.4 100PS ( hier muss man noch drauf achten das es 2 unterschiedliche 100PS'er gab, den AFH aus dem 6N mit einem Zahnriemen und tassenstößeln und alle neue ausm 6N2 & Lupo mit Rollenschlepphebeln).
außerdem sind die kanäle im kopf um einiges größer als beispielsweise zum 75PS (vermutlich auch zum 100PS).
RoeStI ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 07.03.2013, 10:47      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von RoeStI Beitrag anzeigen
ich will hier mal einiges klarstellen ....
die Polo 6N2 und Lupomotor unterscheiden sich vom Block.
der Lupoblock ist der große ausm G4 wobei im 6N2 nur das kleine getriebe vorhanden ist.
im Lupo gab es nen 5 und nen 6Gang wobei beides große getriebe sind.
vom innenleben sind die Lupo und Polomotoren identisch... bei Nockenwellenverstellung, aluansaugbrück, 60mm drosselklappe und andere nockenwellen als der 1.4 100PS ( hier muss man noch drauf achten das es 2 unterschiedliche 100PS'er gab, den AFH aus dem 6N mit einem Zahnriemen und tassenstößeln und alle neue ausm 6N2 & Lupo mit Rollenschlepphebeln).
außerdem sind die kanäle im kopf um einiges größer als beispielsweise zum 75PS (vermutlich auch zum 100PS).
Auch im Lupo wurde der kleine Block verbaut! Der Block hat mit dem aus dem Golf 4 nicht viel gemeinsam. Weiß man aber wenn man die Motoren beide mal gesehen hat
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 10:51      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2010
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

Standard

Was hat der Lupo GTI für einen Krümmerkat? Wie der BCB/AZD?
Dr_Sido ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 10:53      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RoeStI
 
Registriert seit: 30.08.2011
Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4
Ort: Plauen
PL-....
Verbrauch: was sie wollen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

ok ... eskann sein das der block vielleicht der kleine ist aber die getriebeaufnahme ist anders.
beim 5gang im lupo GTI ist nen 02T und das 6gang nenn 02U getriebe.
also die großen und somit vielleicht in den G4 einbaubar.
halten aber nur bis 200Nm.


meines Wissens nach hat der lupo/polo GTI keinen krümmerkat aber trotzdem 2 lambdasonden.
wie hier zu erkennen:
http://www.ebay.de/itm/VW-Polo-6N2-G...item20cea8a978
sitz die erste lambdasonde im hosenrohr und die 2. nach dem kat.

Geändert von RoeStI (07.03.2013 um 11:02 Uhr)
RoeStI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 11:00      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Das kann gut sein, ich weiß nur dass der Lupo Motor in den Polo 86c passt und der vom Golf einen großen Umbau mit sich bringt (Stichwort: Salzmann)
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 11:05      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RoeStI
 
Registriert seit: 30.08.2011
Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4
Ort: Plauen
PL-....
Verbrauch: was sie wollen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

das kann dann aber auch an den befestigungspunkten liegen. beim lupo ist das motorlager auf der zahnriemenseite, beim G4 vermutlich hinten dran wo die KGE sitz?
wobei auch der lupomotor nicht P&P (haltermäßig) in nen 86C passt (wir haben letzten herbst nen AFH beim kumpel eingebaut).


RoeStI ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben