Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2009 Golf 4 Highline TDI 179PS EvoS Ort: Dortmund GPU-78NR Verbrauch: 7,6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 250
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
habe mal mit Werner Fahrzeug technik gesprochen gehabt. Der 2.0 TFSI umbau würde ca. 8500 € kosten mit Tüv |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.08.2005
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
wenn man keine Ahnung hat , einfach mal... Die DUTZEND Löcher die ich da reingefräst haben soll sind letztendlich zu 0 (Null) Löchern reduziert worden. Die 4 runden gehen durch Ober und Unterseite des Achsträgers durch und wurden durch 4 Zylinder gleichen Durchmessers mit Wandstärke ca. 10mm wieder "aufgefüllt". Das sind die neuen Anschraubpunkte für das Lenkgetriebe, mit angedrehten Passhülsen um die Lenkkräfte in Y-Richtung aufzunehmen. Sie wurden WIG-verschweißt und stabilisieren den Träger. Die Langlöcher sind die Erhebungen die vom G3 Lenkgetriebe zur Aufnahme dieser Kräfte verwendet wurden. Sie wurden mit entsprechenden Platten wieder verschlossen (WIG). Wenn nach der Bearbeitung durch normale Lenk-und fahrdynamische Kräfte etwas nachgeben würde, würd' ich nen Besen fressen. Bin nicht Lebensmüde mein Freund und im Ing.-Studium ist etwas hängengeblieben. Da find ich ehrlich gesagt selbstgeschweißte Antriebswellen, ausgedünnte Längsträger für extreme Tiefe oder geschweißte Lenksäulenrohre wesentlich bedenklicher. Ich habe keine Lust zu pfuschen, dafür ist mir mein Leben, das meiner Frau und jenen die in meinem Golf mal mitfahren zu wichtig! Noch das Thema Achsschenkel. Es gibt auf jeder Seite ein 11er Loch damit der Sensor durchtauchen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Der Sensor selbst wurde mit einem Adapter (Du hast ja alle Bilder meiner Page akribisch studiert) am original Halter für den alten Sensor befestigt. Auch um das Loch am direkten Randbereich des Achsschenkels herum treten keine Lenk- oder Rad- oder Fahrkräfte so heftigst auf das diese "Schwächung" unverantwortlich wäre. Es gibt viele, sehr viele Leute in Foren rund um die Welt, die meinen hinter Ihren Mattscheiben die Oberschlauen makieren UND dies kundtun zu müssen. Bitte jeder wie er meint, aber nicht mit Steinen werfen wenn man im Glashaus sitzt. Die 312er Bremse vorne mit der Adapterplatte in Eigenfertigung zur Zentrierung des Sattels ist auch ein fundamentaler Eingriff in den Übertragungsweg der Bremskräfte vom Sattel in den Achsschenkel (Hebelwirkung). In meinen Augen völlig im grünen Bereich, fahr sie ja selbst so. Aber das das mit Deinem Sicherheitsgedanken so vereinbar ist, wundert mich... Ich bin nicht der beste, schlauste und schon garnicht Einer der denkt und schreibt das alles andere scheiße ist was gebaut wird. Meine Lösungen zu meinem Projekt sind durchdacht und im Sinne der Sicherheit umgesetzt. Sonst hätte ich auch z.B. das originale G5 Lenkgetriebe nehmen können und den Träger halb zerflexen können das es passt... hab ich aber nicht! Also nicht gleich wie 'ne Furie über andere herziehen und beschimpfen, erst nachdenken! PS: Kannst mir gerne mal eine Liste mit den Diskussionen schicken wo das Thema über meine Vorderachse auch noch behandelt wurde. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.12.2007 Bora 1,8T GT28RS Ort: nähe Ludwigslust LWL-VW 42 Verbrauch: ne Menge
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Carfactory/Leistungshunger machen sowas auch. Ich laß da mein zeug immer machen und kenn die leute da auch gut. Preislich sind die auch immer top wie ich finde. Car Factory, Turbotuning, Trijekt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
gegen die bremse hab ich nichts gesagt, fahr ich ja selber im corrado mit distanzen aber achse einfräsen auch wenn du sie wieder mit hülsen zugemacht und verschweist hast (wovon ich kein bild gesehen habe sonnst hätte ich vllt nichts gesagt) find ich schon heftig... wer sagt denn das sich die achse beim schweißen nicht verzogen hatt? ok das ist nen mehrfach tiefgezogenes blech und dadurch recht stabil aber möglich wäre es aber ich hab auch keine lust hier alles zuzuspammen, wir können gerne über pn oder icq weiter reden |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.08.2005
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du ziehst mich mit Deinen Äußerungen durch den Kakao, stellst mich mit ATU-Kasperbudentunern die ihre Fahrwerke mit der Flex bearbeiten gleich und willst dann nichts mehr öffentlich antworten, wenn Dir einer paroli bietet? Was hat denn ein möglicher Verzug mit der Steifigkeit zu tun? Kannst mir das mal erklären? Ich hatte meinen ersten Satz oben schon formuliert, ich muss ihn nicht wiederholen, aber das ist genau das was ich meine: einfach mal was in den Raum geworfen ohne fundierte Grundlage. Wie hätte ich denn, wenn nicht mit Hülsen (bißchen untertrieben, aber egal...) das Lenkgetriebe festschrauben sollen? Siemens Lufthaken? Außerdem ist das nicht nur ein rein tiefgezogenes Teil, sondern wurde (oh Wunder) damals bei der Produktion durch Verschweißung aus mehreren Teilen zusammengefügt! Schweißen an sicherheitsrelevanten Teilen überlässt man Profis. Da kenne ich einige alte Hasen die Dir ne Naht hinziehn als wär der Schweißroboter drangewesen, also glaub mir (oder nicht) mein Achsträger ist stabiler als die Serie ![]() So und zur Bremse: deswegen hab ichs aber geschrieben, weil Du nämlich auch zu "Adaptern" greifst, die Deinem vorgegaukelten Sicherheitsdenken entgegen wirken! Willst das aber irgendwie ignorieren... Rest per PN! Du bist dran | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mal so am Rande, hast du den geschweißten Träger spannungsarm geglüht oder die geschweißten Stellen anderweitig "behandelt", sprich der Gefügeveränderung durch die Schweißungen entgegen gewirkt? Schöner Umbau übrigens. Geändert von Stephan L. (07.11.2011 um 19:42 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
oh echt die achse ist geschweist ab werk? gut das du mir das sagst.... oh man... auf den bildern schaut das so aß als hättest du die achse eingefräst, das lenkgetriebe eingesetzt und nur noch mit der unteren hälfte der achse verschraubt also nur eine blechlage.... nichts siemens lufthacken... und meine bremsen adapter hab ich von einer firma gekauft die damit ihr täglich brot verdient und wo ich mir denke das die das vllt berechnet haben ob das ganze hällt oder nicht btw fahren mit diesen bremsen adaptern mitlerweile tausende getunte autos rum und nicht nur 1 auto wo einfach nur ein selbst versuch war.... der vergleich hinkt etwas.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
@lowera: habe mir auch mal die bilder deines golf angesehen. muss echt sagen dass der umbau eine menge respekt verdient. ich habe ebenfalls fahrzeugtechnik studiert und finde trotzdem dass das super gemacht ist. auch wenn man dann etwas genauer hinschaut. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.08.2005
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Auch Spannungsarmglühen verändert nicht die Festigkeit. Das schweißen KANN dies aber natürlich selber sehr wohl, muss aber nicht! Hängt nämlich von der Wärmeeinbringung selbst und der Abkühlgeschwindigkeit zusammen. Die Kräfte vom Lenkgetiebe werden über eine mechanische Verbindung in den Träger eingeleitet -> Jeder der vier 25mm Zylinder steckt in zwei 25mm Bohrungen, klemmend. Da bewegt sich nichts mehr. Das schweißen hält den Zylinder in X-Richtung auf Position... "mehr" nicht". Zitat:
Zitat:
Außerdem geht es beim Umbau dieser Bremse nicht alleine um diese Platte! Da ja entsprechend längere Schrauben gebraucht werden, hoffe ich das alle auch schön die 10.9er Schraube genommen haben und nicht die 8.8er. Gibt ja im VW-Regal alle Sorten... ![]() Ich selbst habe, wie schon gesagt, diese Bremse ebenfalls verbaut, mit dem maßlich gleichen Adapter, nur selbst hergestellt. Es gibt zig Fred's im Internet über diese Thema, incl. Abmaße.... Der Vergleich hinkt nicht, weil Du ganz oben eben ein Sicherheitsdenken an den Tag legst, das man denken muss, das Du grundsätzlich Umbauten sicherheitsrelevanter Dinge lieber nicht machst(und da liegen Bremsumbauten mit Adaptern allemal höher in der Brisanz wie Löcher in einem Querträger...). So! Jetzt haben wir uns alle wieder lieb und kommen zurück zum eigentlichen Thema: Umbau 2L TFSI / TSI ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Corrado Driver | ![]()
das die das nicht prüfen lassen ist mir klar, aber man sollte annehmen das es von denen ordentlich berechnet wird und dadurch auch das material passend gewählt wird (nicht zu hart nicht zu weich usw.) zu den schrauben, also ich habe 10.9er schrauben aus dem porsche regal mit doppelter sicherrungsscheibe + sperverzahnugn an der schraube (diese kombi wurde wohl erst ab einer gewissen länge eingesetzt, sonst haben die schrauebn nur die sperverzahnung) und nein grundsätzlich habe ich nichts gegen sicherheits- relevante umbauten, es kommt nur immer darauf an um was es sich handelt, einige sicherheits relevante umbauten habe ich ja selber schon gemacht (nicht nur die bremse) aber bei achse und radlager anbohren... ich weiß ja nicht so recht.... aber deine sache |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.08.2005
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Prost Mahlzeit PS: Wo ist denn nun die Liste von den anderen Foren? | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2007 Golf 4, was sonst? Verbrauch: 102 Oktan Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du hast meinen Segen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Firmen die 3" AGA ab Turbo anfertigen | kn1ght | Motortuning | 23 | 30.10.2010 20:12 |
ESD von "Billig-Firmen"? | TD250 | Carstyling | 0 | 30.11.2005 14:45 |