Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 06.11.2011, 22:36      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von freezy
 
Registriert seit: 21.06.2010
Golf 4 1.8t AGU
Ort: Duisburg
DU
Verbrauch: EC-Karte glueht !
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge

freezy eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich fahre Castrol 5w40 und keine probleme und nix anderes.
es sitzen nicht umsonst 30 ingenieure bei vw am runden tisch und überlegen sich das deshalb sollte man da auch nicht rumforschen.


freezy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 23:04      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Krass wie hier wieder halbwissen verbreitet wird...

Im Polo hatte ich eine geeichte Öldruckanzeige aus einem Hydraulikladen.
Die musste ich verbauen, da ich nach einem Motorschaden und der darauf folgenden Überholung Öldruckprobleme hatte und der Motoreninstandsetzer sich keine Fehler eingestehen wollte. Folge -> Anwalt/Gericht, daher die Anzeige.

Da wurde unter anderem Shell Helix 10W40, billiges 15W40 Magnatec, sowie 10W40 Fuchsöl und zum Schluss 10W60 getestet in ein und dem selben Motor.

Mit dem Shell Helix blieb der Öldruck WEIT unter dem Sollwert. Der Test wurde dann abgebrochen aus Angst vor einem weiteren Motorschaden.
Das 15W40 war besser aber dennoch unter dem von VW vorgegebenen Sollwert.
Das Fuchsöl hat dann die Sollwerte grade eben so erreicht nur leider nicht gehalten wenn es dann mal über 80°C ging. Allerdings war das vom Druck her je nach Drehzahl sogar teilweise über 1,5bar besser wie das Helix und das Magnatec!

Mit dem 10W60 hat es dann funktioniert.

Was ich damit nur mal ansprechen will: Ob ein Öl gut ist oder nicht können die meisten doch eh nur vom Hörensagen beantworten...

10W40 ist nicht gleich 10W40! Da gibt es immernoch starke Unterschiede in der Viskosität!

Das 10W60 war beim Test übrigens sowohl kalt als auch warm deutlich dicker bzw. hat für deutlich mehr Öldruck gesorgt wie das Helix! Zwischen den beiden Ölen lagen im kalten Zustand ca. 2bar und im warmen waren es immerhin noch knapp 1,5bar!

Das 10W60 war auch das einzige Öl was im kalten Zustand 6bar bei 2000Upm gebracht hat! Alle anderen kamen kalt auf max. 5bar!

Geändert von Finiss (06.11.2011 um 23:07 Uhr)
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 23:27      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von freezy
 
Registriert seit: 21.06.2010
Golf 4 1.8t AGU
Ort: Duisburg
DU
Verbrauch: EC-Karte glueht !
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge

freezy eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Agu 5w40 von castrol und gut ist nicht rumdoktern
Sitzen nicht umsonst 20 ingenieure bei vw die bestimmen was da rein soll.

Oder fährst nach essen zu mr wash die gucken im fzg schein und hauen das rein ws bei denen im pc steht (nur markenöl,shell helix , castrol usw)

kostet alles inkl filter 50€ und waschen gibts umsonst oben drauf und 2 cent / liter glaub ich

aber selber machen macht halt mehr lauNe

Und es kommt halt immer auf den fahrer an. Wenn du die intervalle beachtest und vernünftig fährst dann passt das alle schoN.

Aber Finis hat recht, öl ist nicht gleich öl.

Kannst ja C E nicht mit öl von real vergleichen.

Geändert von freezy (06.11.2011 um 23:31 Uhr)
freezy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 23:51      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stormy
 
Registriert seit: 17.10.2007
25 Jahre GTI powerd by Siemoneit-Racing
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge

Standard

Vorhin waren es noch 30 Ing´s ?

5W-40 nach 502.00 und nich rumdoktern passt da ehr, VW hat nur nen Vertrag mit Castrol, deswegen steht das wohl auch auf dem Einfülldeckel

Aus Spass mal sludge 1.8T unter google.de Bilder eingeben und staunen was da so auftaucht

Einfach ein gutes Öl einfüllen, Shell Helix Ultra 0W-40 / Shell Helix Ultra 5W-40 / Mobil1 0W-40 / Mobil1 5W-50 sind da so meine Favoriten...Wobei das M1 0W-40 auch mir "zu laut" war (wobei mittlerweile wegen dem EMS eigentlich egal ). Und unter Einbezug der Fahrweise, Gesammtlaufleistung des Motors und ob serie oder getunt alle 10tkm-15tkm mit Filter wechseln, dann paßt das schon

Ich persönlich habe mich, wie schon geschrieben, aus verschiedenen Gründen für das Mobil1 5W-50 und nem 10tkm Intervall entschieden

Warm und Kaltfahren versteht sich von selbst, sowie 10-15sec nach dem Kaltstart warten bevor man losfährt und dem Turbo Druck abverlangt ist auch zu empfehlen

Mehr kann man für seinen 1.8T auf der Seite nich machen

Geändert von stormy (07.11.2011 um 00:20 Uhr)
stormy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 00:03      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von freezy
 
Registriert seit: 21.06.2010
Golf 4 1.8t AGU
Ort: Duisburg
DU
Verbrauch: EC-Karte glueht !
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge

freezy eine Nachricht über MSN schicken
Lächeln

Vorhin waren es noch 30 Ing´s ?

Ja 10 sind jetzt weg - die sind jetzt bei opel !

Geändert von freezy (07.11.2011 um 00:28 Uhr)
freezy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 00:37      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stormy
 
Registriert seit: 17.10.2007
25 Jahre GTI powerd by Siemoneit-Racing
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge

Standard

Das waren bestimmt die 10 die für die Longlife 2 Brühe verantwortlich waren
stormy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 00:45      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von freezy
 
Registriert seit: 21.06.2010
Golf 4 1.8t AGU
Ort: Duisburg
DU
Verbrauch: EC-Karte glueht !
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge

freezy eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die schweine
freezy ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 07.11.2011, 09:30      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Airride16V
 
Registriert seit: 18.07.2009
Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro
Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge

Standard

Das 5W50 klingt ja ganz gut, finde es aber in keiner der VW Spezifikationen.
Kann man das auf dem 2,8 V6 BDE auch fahren ?
Airride16V ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 09:32      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
GeForce
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von GeForce
 
Registriert seit: 20.04.2007
Golf 4
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich fahre Catsrol Edge 5W30 und kann keinen erhöhten Ölverlust oder anderes feststellen.
GeForce ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 09:48      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2007
n Octavia Kombi
Ort: 13189
alle 4 angetrieben
Verbrauch: hatta!!!
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ich bin bei meinem ARX Motor von Castrol 5W30 auf Castrol 5W40 umgestiegen. Beim 30er musste ich relativ regelmäßig Öl nachfüllen (so alle 2000km n halben Liter). Jetzt habe ich das 40er Öl seit 2000km dirn (davon ca 1000 mit Anhänger!) und musste noch keinen Tropfen ergänzen. Ich glaub ich bleib beim 40er.....
bo260 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 11:00      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stormy
 
Registriert seit: 17.10.2007
25 Jahre GTI powerd by Siemoneit-Racing
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Airride16V Beitrag anzeigen
Das 5W50 klingt ja ganz gut, finde es aber in keiner der VW Spezifikationen.
Kann man das auf dem 2,8 V6 BDE auch fahren ?
Ich würde sagen ja, ich glaube in der VW Norm 502.00 und generell in den VW Normen werden keine Öle über xW-40 getestet....

Mache mir beim 1.8T keine Sorgen weil ne Menge Leute es auch fahren und nix passiert


stormy ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Samsemilia Car Hifi, Telefon & Multimedia 5 28.05.2010 07:41
SR-Razzer Car Hifi, Telefon & Multimedia 5 30.03.2009 18:05
Farasy Werkstatt 5 26.08.2008 18:53
xeOn Werkstatt 4 25.06.2007 19:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben