![]() |
![]() ![]() | |||
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Zitat:
Bevor man nun 600-700€ und noch Geld für die Optimierung ausgibt kauft doch lieber einen FMIC von HG-Motorsport, da liegt dann auch ein Teilegutachten dabei. Der Kühler wird dann ein deutliches PLUS rausholen da er halt viel besser angeströmt wird. Das Turboloch kann man je nach Programmierung klein halten, das der Lader etwa später kommt ist aber klar, dafür hat er obenraum mehr puste quasi ![]() Ich hab z.b. mit Smic nun schon bei 2500U/min 350Nm anliegen, bei 3200U/min einen max Wert von 360Nm, wenn man das nun 500U/min weiter nach hinten verschiebt macht das garnix aus ![]() Zitat:
Ich denke das Problem ist nicht das die Vollalukühler schlecht sind, sondern das mit der stino Front einfach nicht genug Luft durchgeht um da auf gute Werte zu kommen. Die R32 mit Gitter offen, dann eine selbstgebaute Luftführung die maximal Strömungsgünstig ist, hinter dem Kühler die Q7 Öffung. Dann geht da auch was, aber ich früchte mit der Stino Front kommt man da nie auf gute Werte, das Gitter der R32 Front hat sicher eine 4mal so große Fläche/Öffung im Gesatz zu der im Gitter der stino Front. Darum würde ich aus Erfahrung nun schon einen FMIC vorziehen, aber kein Billig Ding sodern was das was taugt. Nen Bar´n´Plate mit einer anständigen Verrohrung taug natürlich auch ![]() Geändert von Silentboy89 (28.01.2012 um 17:57 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ausgetestet habe ich das selbst nie. Kunsstoff ist auf jedenfall ein schlechter Wärmeleiter. Und klar, des so "größer" der LLK umso mehr Wirkung. Aber halt mit den bekannten folgen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Den einzige Vorteil ist nur das ein Alu Luftsammler stabiler ist, das Kunstoff arbeitet halt minimal, Alu dagegen nicht. Mehr Kunstoff ist mir am OEM Kühler nicht aufgefallen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Golf 4 Ort: Soest Verbrauch: 10-11 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 161
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
so wie ich das hier mit lese denke ich mal reicht mir das bearbeiten der rad haus schale wo habt ihr das gitter gekauft teile nr vileicht? mfg
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.10.2007 25 Jahre GTI powerd by Siemoneit-Racing Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Forge SMIC = 80° Ladelufttemperatur bei 20° Aussentemperatur Forge FMIC = 20-25° über Aussentemperatur Mit K03-52 ![]() Ansprechverhalten würde ich sagen fast wie SMIC, minimal später, zwischen 2800upm und 3100upm gehts wie S%$ los und hält bis zum schalten an...Kann ich schlecht sagen weil´s dann ziemlich schnell dreht (EMS) ![]() Geändert von stormy (29.01.2012 um 14:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu stormy für den nützlichen Beitrag: | Finiss (29.01.2012), Silentboy89 (29.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
ohje, da sind sich ja ein paar einig ![]() Übringes Forge ist nur ein Beispiel Hersteller für einen Smic. LLK Netz kann man auch einzeln erwerben. Also bitte nicht an Forge aufhängen. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() @all Das Netz eines "Tuning" Smic z.B. Forge ist ca. 30% größer. Der unterschied ist unverkennlich. Der Vorteil eines Alugehäuse liegt darin, es nimmt erhebliche Wärme auf und leitet es an das damit verbundene Netz weiter (Wärmeausgleich). Dies kann der Kunststoff einfach nicht leisten. Und ja, ab einer gewissen Ladergröße sind Fmic erforderlich. Da sind die K03 Lader aber noch weit entfernt ![]() So jetz viel spaß beim mich ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
![]() Ab 5000U/min merkte man auch deutlich das es weniger wird mit der Leistung beim OEM ohne Luftführung. Erst bei um 10C° wurde es besser. Zitat:
![]() Ohja, ich hatte den schon sehr oft in der Hand, die Luft ist an den Sammlern viel zu schnell vorbei, der Kühleffekt da ist minimal. Wichtig ist das das Netz über Turbolatoren verfügt, daran stösst sich die Luft und so wird die Wärme im Großen und Ganzen übertragen. Bei Bar´n´Plate natürlich nicht so sehr. Zitat:
Und wenn man sich eben nen SMIC für 600€ holt und dann noch die Q7 RHS dazukauft da kann man dann auch nochmal 150€ drauflegen und hat nen anständigen FMIC und Teilegutachten. Dann bekommt man da auch genug Luft dran und die Temps sinken, siehe Stormy mit seinem Forge FMIC der ähnlich den von HG-Motorsport ist, so einfach ist die Sache ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: | stormy (29.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.10.2007 25 Jahre GTI powerd by Siemoneit-Racing Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
100-200 ~17 Sekunden 80-120 im 4. Gang 4,4 Sekunden 60-100 im 4. Gang 5,6 Sekunden (bin mir da nicht mehr so sicher, messe bei Gelegenheit und Bedarf aber gerne nach ![]() Oder generell messe ich das regelmässig nach ![]() Lader ist relativ schnell da, mit Sicherheit zwar langsamer als mit SMIC aber als unangenehm würde ich das ganze nicht bezeichnen (Siehe Werte oben). Gut fahre schon lange den FMIC sodass ich den direkten Vergleich nicht mehr habe, aber bei meinen Temps ist der einzige Weg FMIC gewesen. Auf das gefrickel mit der S3-Lösung hatte ich keine Lust... Zitat:
![]() Zitat:
![]() Für sowas sind Foren da ![]() Edit: Zitat:
![]() Hab selbst schon 4 verschiedenene gefahren und bin mit der 4. und letzten erst so richtig wunschlos Glücklich ![]() Wobei die erste auch nicht schlecht war (MG-Racing), leider irgendwann zuwenig Leistung ![]() Geändert von stormy (29.01.2012 um 19:24 Uhr) | ||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Oder fängste da im 4. an? Denn der 4. geht ja bis 200 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.10.2007 25 Jahre GTI powerd by Siemoneit-Racing Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Anfang im 4. bei 90, bei 100 gestoppt, 4. bis knapp über 6000upm und dann in den 5. bis knapp über 200 und dann wieder gestoppt.... Hab noch nen Vid, ich schau mal ob ichs hochgeladen bekomme ![]() Bei der Messung 60-100 und 80-120 jeweils bei 60 und 80 gestartet und gestoppt ![]() Sollte wohl nochmal messen und bei 100 starten und stoppen... Gleich zurück, hoffentlich mit vid ![]() Geändert von stormy (30.01.2012 um 02:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.10.2007 25 Jahre GTI powerd by Siemoneit-Racing Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Bei meinem ist das so das er schneller ist wenn ich im 4. starte... Gut war damals mit BTS-Mapping so...Habs dann einfach übernommen mit dem Mapping von Siemoneit-Racing ![]() Hier das Vid: Geändert von stormy (30.01.2012 um 02:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
letztes update... 5999€ - Golf GTI 1.8T AUM BJ02 inkl. fast neue Dunlop Winterreifen | delicious987 | Biete | 15 | 17.10.2011 20:19 |
Golf 4 GTI AUM kupplung rutscht | vw_1990 | Werkstatt | 1 | 18.08.2011 21:27 |
Aum 1.8t | köppi | Motortuning | 7 | 30.03.2011 11:24 |
golf gti 1.8t aum ruckelt, Hilfe! | timmey89 | Golf4 | 20 | 22.02.2010 16:03 |