![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2011 Certified Sith Lord Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.144
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also hier mal kurz angerissen für alle , der W208 (CLK bis 2009) hatte gewisse Öl leckage Probleme (am Magnetschalter der Nockenwelle wenn ich das noch richtig im Kopf hab). Dabei konnte es passieren das ein Kabelbaum bzw ein Steuergerät regelrecht im Öl ersoffen ist. dadurch Motorkontrolleuchte usw. und sofort... Sie erwähnte Ölsperre ist nur ein von Mercedes nachträglich entworfener Schutz des Kab****tzes damit das Öl nicht mehr rein fliessen kann. Kostet ca. 20-25€ bei Daimler und ist in 10min Montiert. Bei Bedarf A 271 150 27 33 (ohne gewähr). Das wäre für mich nun wirklich kein Grund die Finger davon zu lassen wenn der den noch nicht hat. | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich bin ja Digi-Tec Fan: CLK 200 Vielleicht ist das ja was für dich.
|
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ausserdem sind davon noch viele andere Modelle und Baureihen betroffen nicht nur der CLK.Eben alle Modelle mit dem Motor (bzw. den Motoren). | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2010 Golf 4 1.8T 4motion & E30 V8 Ort: Gießen Verbrauch: zu viel :/ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Wenns ein Automatik ist, würde ich auch mal nach dem Zentralstecker (vom automatikgetriebe) gucken die werden auch gerne undicht bzw es kommt auch vor das sich die Kabel zum steuergerät mit öl vollsaugen^^
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Damit sich hier mal alle beruhigen: Wir haben keine Ahnung was für einen MKB der hat, werden wir dann noch mal nachgucken. Der Verkäufer konnte uns auch nichts dazu sagen ob der schon diese Ölsperren hat oder nicht, und es ist ein Schaltwagen. Das einzige was er zugegeben hat war, dass die Gänge sich bei den Modellen wohl hakelig schalten lassen, von kaputten ersten Gängen wusste er nichts und hat nichts weiter dazu gesagt. Das man keine Garantie mehr hat nachdem man gechippt hat ist klar, aber das Auto ist von 2006, da wird man ohnehin nicht mehr wirklich was erwarten können, oder gibt MB weitere Garantien auf den Motor? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Garantie nicht, aber je nach Motorlaufleistung kann man bei Mercedes Glück haben und bekommt auf Kulanz quasi ordentlich Prozente! Mein Dad hat für den AT Motor mit einbau nur 66% des Listenpreises zahlen müssen! Da werden aus 12.000Euro ganz schnell mal "nur" noch 8000Euro.... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Wenn er von 2006 ists also ein W209. Das die Schaltgetriebe etwas hakelig sind ist normal.Mercedes beut halt lieber Automatik.Das ist auch bis heute so gelblieben.Auch die ganz neuen Modelle haben noch ne recht hakelige Schaltung (ausser A und B Klasse) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.01.2012 Golf 4 TDI Ort: 53881 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ein 1.8l motor mit der verkaufsbezeichnung 200er + das baujahr 2006 = 209er somit hat sich das problem mit der ölsperre auch erledigt das waren die 111,112 motorn glaub ich aber aufjeden fall im 208er... ![]() nen benz würde ich nur von leuten chipen lassen die sich mit der marke aus kennen, habe mal 3 tage beim actros nach nem fehler in der motor elektronik gesucht und im endefekt war der "eimer" gechipt und das war das problem mfg | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Und schon wären wir wieder beim Problem: Find mal nen guten Chiptuner dafür! Nur weil Brabus BRABUS heißt, heißt das noch lange nicht dass die gut sind! Man nehme google, eine Briese "Abt Motorsteuergerät defekt" und schon bekommt man einige Infos darüber wie gut Abt auch mal was verbocken kann! Und Abt wird quasi über Audi auch vertrieben! Ein Name schützt einen vor Problemen nicht! Da sollte man lieber mit Leuten reden, die ihr Auto gechipt schon ne Weile fahren. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Na ja früher haben halt die "Namhaften" Tuner wie Carson, Brabus... als erstes die Kompressormotoren getunt. Heutzutage ist für "Profis" das kopieren der meisten Softwars kein Problem mehr und die Hardware in dem Fall eine einfaches aufsteckrad auf die original Kurbelwellenriemenscheibe, ist für einen Dreher oder gar per CNC Maschine günstig nachzufertigen. Früher im Jahr 2001 kostete die selbe Tuningversion von den "nahmhaften" über 2000€ ![]() ![]() Ist doch wie beim 1.8T mit dem Standartchip.Da muß das Rad auch nicht mehr neu erfunden werden ![]() ![]() Aber manche sind einfach der Meinung -> nur teuer ist gut ![]() ![]() Fahr im Sommer selbst einen alten Clk 230K Cabrio, mit allem was dem Motor beine macht. Hab jetzt 150Tkm drauf und läuft wie ein Uhrwerk. Und ja , der Kompressor geht irgendwann genauso kaputt wie unsere Turbolader. Das dauert aber meist ne ganze weile ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Motorschäden gibts Herstellerübergreifen genügend im Serientrimm ![]() Wenn ich vor sowas Angst habe -> Finger weg vom Motortuning ![]() |
![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Sorry, es gibt Autos von allen Marken und Tunern die mit dem Chip nach einigen Kilometern Fratze waren. So Allgemein-Beispiele bringen da nichts, ich war eher darauf aus ob es vielleicht gravierende Schwachstellen gibt, so wie sich das raus liest geht irgendwann mal der Kompressor kaputt, aber ansonsten scheint der Motor ja recht robust zu sein...
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Turbo Cosmice.:R | ![]() Zitat:
Zitat:
das ist wohl wahr aber ich find die motoren auch relativ robust aber wenn was kommt dann kommt es meist richtig | ||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Wir reden doch nicht von irgend welchen Herstellern. Fakt ist: Mercedes hätte den W208 CLK 200K in Italien sicher nicht mit 192PS Serie verkauft wenn der nach ?Km über den Jordan gehen würde. Ein wenig getestet werden die schon haben ![]() Ob das beim W209 auch noch so ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.11.2005 Golf 4 Ort: München * - IG 1101 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hallo, schau mal bei MBSLK.de im Forum R170 rein. MBSLK.de - The SLK-Community - Die MBSLK.de-Foren - Tipps und Technik R170 Das gibt es ausreichend Beiträge bezügl. Chiptuning und andere Riemenscheibe. Geb mal Ölstoppkabel in die Suche ein da findest Du auch einiges. Die Riemenscheibe bekommst Du beim Gerd: ACCPralle - Monatsangebot Dezember 2011 Gruß Gruni |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist beim AUM und AUQ auch nicht anders ![]() Der AUM läuft mit der AUQ Software bestimmt sicherer wie mit irgend einem ominösen Chiptuning auf 180PS wo man nicht weiß was da alles gemacht wurde... Stichwort Notlauf ![]() Zum Thema Rad neu erfinden: Das ist bei Software eben genau der Punkt. Es gibt gute Stangensoftware auf dem Markt! Einige Tuner wollen sich scheinbar selbst was beweisen und fummeln sich dann ne 190PS Software für nen Serien 1.8T auf das Steuergerät und der Kunde wundert sich dann, wenn nach nem Jahr plötzlich der Fehlercode P0601 im Fehlerspeicher auftaucht, sich nicht löschen lässt und die Motorkontrolllampe dauerhaft leuchtet... Wie gesagt, man ist nur dann beraten wenn man mit jemandem spricht, der eine Softwareoptimierung/Chiptuning schon länger fährt und damit zufrieden ist. Wenn ein Motor mit einer software 100.000km hält sollte man in gewisser Weise sicher sein können, dass die Software so verkehrt nicht sein kann. Was einem auch hilft wenn man mal ein gechiptes Fahrzeug probe fährt: Endrohr anschauen! Bei einem Benziner haben am Endrohr Ablagerung nichts verloren! Wenn das Endrohr zugerußt ist wie bei einem Diesel -> Schlechte Software oder was gravierendes an der Hardware defekt! Letzteres würde man bei einer Probefahrt aber sofort durch stottern / ruckeln merken! Mit meinem ersten Chiptuning war mein Endrohr rappelschwarz! Wurde sogar mal drauf angesprochen, ob mein Fahrzeug gechipt sei... auf meine Nachfrage, wieso die Person darauf käme, wurde ich auf mein Endrohr verwiesen ![]() | |
![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes-Benz Radnabendeckel | Jörg | Biete | 0 | 10.10.2010 17:05 |
Mercedes CLK springt nicht immer vom erstem mal an | Premio | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 23.09.2010 17:20 |
Mercedes Benz CLK bj 2001 | mz_stylez | Werkstatt | 2 | 05.10.2006 16:49 |