![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
ich vergleiche Brabus nicht mit einem Hinterhoftuner, es sei denn du sagst ABT ist ein Hinterhoftunter ![]() JEDER kann Fehler machen! Und nur weil ein Tuner einen großen bekannten Namen hat, ist man nicht auf der sicheren Seite! Wenn man mal ein wenig googlet, wird man schnell feststellen, dass die meisten Fälle (Motorschäden) in denen Brabus für den AT Motor zahlt, es sich um Fahrzeuge mit deutlich unter 100.000km handelt und diese nicht älter als 3Jahre sind. Ich persönlich würde mit einem Mercedes zwar auch zu Brabus oder auch Carlsson fahren, aber bei einem Gebrauchtwagen wie den worum es hier geht sollte man nicht mehr auf Garantie hoffen... das wäre ein wenig Naiv ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ich hätte da nicht einen Satz Carlsson Felgen in 8 und 9.5*18 abzugeben ^^
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber mal davon ab ich glaube nichtmal das Brabus Tuning Kits für einen so kleinen Motor anbietet...Auch für aktuelle Modelle fängt das Tuning erst bei V6 Motoren an. | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Falls nicht kannst du dich bei Brabus auf der HP über deren Leistungskits schlau machen... EDIT: Nur um das hier noch klar zu stellen: Ab 100.000km bekommt man von Brabus KEINE Garantie mehr! Wenn man ganz lieb bettelt vielleicht Kulanz, aber das bezweifle ich! Tuning ist nunmal tuning! Da hat man keine "alles-safe-Garantie"... Geändert von Finiss (13.01.2012 um 17:30 Uhr) | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dumme Frage! Erstens hat das besagte Auto von dem wir hier sprechen keine 100tkm und zweitens bleibt es bei der Aussage! WENN der Schaden nachweislich vom Tuning kommt dann haftet Brabus auch.Was dachtest du denn worauf sich Garantie auf Arbeit und Teile beziehen? Und drittens bietet Brabus sehr wohl eine Garantie bis zu 180.000km oder 8 Jahren auf sein Tuning.Bin mir allerdings nicht sicher ob es da eine Altersgrenze oder KM Grenze gibt die das Fahrzeug zum Tuningzeitpunkt haben darf.Müsste ich nochmal fragen. Zitat:
Geändert von Justin (13.01.2012 um 17:53 Uhr) | ||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wie sicher deine Aussagen sind sieht man ja an der die von mir Zitiert wurde in Post Nr. 48 ![]() Versteh mich nicht falsch, ich hab nichts gegen dich und will dich auch nicht dumm anmachen, ich hab nur einfach mit den Aussagen die im Internet so getätigt werden ein Problem, vor allem wenn da so offensichtlich Halbwissen hinter steckt! Les mal was bei Brabus und einigen anderen Tuner im "Kleingedruckten" zum Thema Garantie steht... Was ist mit dem Antriebsstrang oder eventuellen Folgeschäden? Sind die auch abgedeckt? Also Mercedes hat es damals geschafft den 3,2L Dieselmotor von Vadders Benz komplett verschwinden zu lassen! Da kam auch kein Gutachter oder Anwalt mehr dran! Lediglich auf die Kulanz konnte man sich noch einigen... Und mal so am Rande, warum hat ein nicht mal 100.000km gelaufener Motor plötzlich ein Loch im Kolben? Man darf sich da nicht drauf verlassen! Wenn erstmal ein Schaden entstanden ist ist es für einen Fahrzeugtuner oder gar Fahrzeughersteller wesentlich einfacher, "nachzuweisen" , dass der Fehler NICHT am Chiptuning lag, als für den Kunden das Gegenteil zu beweisen! Sieht man doch hier im Forum andauernd! Wenn mal was nicht läuft sagt der Kunde, es liegt an der Software und der Tuner sagt es liegt an der Hardware. Und? Was kommt dabei rum? Nichts, wenn nicht einer von beiden klein bei gibt! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
So und nun zu Brabus: Zitat:
Original Auszug von der Brabus Homepage bezüglich Garantie Ansprüchen... | ||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.02.2011 MB C 200 Kompressor T S203 vorher VW Golf 4 1.6 16V Ort: Lüchtringen Verbrauch: ∅ 8,0L
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Nicht ganz. Der Motor der bei dem verbaut ist (M271) benötigt ebenfalls die Ölsperre. Auch im W209. Ob er die schon hat kann man erkennen an einem Zwischenstück direkt an der Stirnwand in Höhe der Nockenwelle. Das ganze muss 2 mal vorhanden sein. Einlass- und Auslassnockenwelle. An der Ölsperre ist meist ein grüner Aufkleber.
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Nirgendwo ![]() Aber ich werde mal was zum Thema Brabus Garantie organisieren.Werd mal meinen Dad beauftragen was zu besorgen was sich posten lässt.Auf der Brabus HP steht in der Tat nichts zu den Garantien. Ist ja auch egal ob es nun da steht oder nicht aber Fakt ist: Brabus gibt auf seine Arbeiten und Teile 3 Jahre Garantie bis zu 100.000 km oder eine Garantieverlängerung auf 8 Jahre und 180.000 km. Vielleicht haben wir verschiedene Verstellungen von Garantie... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Nene, das ist schon in Ordnung! Organisier mal was schriftliches von Brabus, dann kann man da mal genau nachlesen wie weit die Garantie greift. Ich finde in der Tat auch nichts im Netz... es gibt wohl Garantiebedingungen von Brabus aus 2006, aber was da drin steht findet man nirgends...
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Ja wie gesagt ich besorg mal was schriftliches.Ist ja kein Problem. So aber wir sind etwas weit vom eigentlichen Thema abgewichen.Back to topic ![]() |
![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes-Benz Radnabendeckel | Jörg | Biete | 0 | 10.10.2010 17:05 |
Mercedes CLK springt nicht immer vom erstem mal an | Premio | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 23.09.2010 17:20 |
Mercedes Benz CLK bj 2001 | mz_stylez | Werkstatt | 2 | 05.10.2006 16:49 |