![]() |
![]() ![]() | |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Ich fahr die 312/256er mit normalen ATE Scheiben (allerdings nochmals vergütet), EBC Greenstuff Belägen und Stahlflex, wie's Stephan schon schrieb eine schon wirklich mächtige Bremse - aber man siehts ihr nich an... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Die Frage ist doch immer, reicht die bisherige Bremsleisung bei der Leistung nicht aus oder ist das mehr was zum Hingucken. Also selbst bei nem geturbotem v6 reicht die R32 Bremse aus. Klar kann man immer größer und immer besser, nur wo ist da der effektive Nutzen. Ich fahr im V6 an der VA 312 ATE Powerdisc mit EBC und an der HA 256 OEM mit EBC, dazu Stahlfelx, das reichte bisher immer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich seh nicht die Leistung im Vordergrund ![]() Man sollte sich eher fragen: Passt die vorhandene Bremse zum eigenen Fahrstil? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Pitty (26.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.07.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: Langeweile 8L / Spaß >13L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 16 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Kurze Frage, was willst du den ausgeben? Das begrenzt die Sache schonmal! Ansonsten kann ich dir StopTech nur ans Herz legen, hab selbst eine drin und muss sagen, du hast ein schnelleres ansprechverhalten, dein ABS fünktioniert noch einwandfrei, der Bremsweg hat sich bei mir enorm verkürzt und es gibt 2 nette Nebeneffekte, du hast eine Bremse die am Golf 4 selten ist und es schaut sehr gut aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stumpf is Trumpf | ![]()
also um das preisliche mal eben zu klären.. wenns ne 312/256 kombi bleibt, dann bin ich breit um die 500schleifen ca hinzu blättern für ne mehrkolbenanlage hab ich noch kein plan was ich da ausgeben will zusatzinfo also ich bau evtl. auf kompressor/turbo um, ca 400PS deswegen wollte ich mit ner mehrkolben anlage unter anderem vorsorgen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hatte dazu passend hier nen Thread eröffnet: Bremsenfrage
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kauf doch welche von Tarox z.b. die F2000. Hört man eigentlich nur gutes über diese Bremsscheibe. Einzigtes Problem, diese rosten etwas leichter im Berich der Innenlüftung, allerdings kann man dort Hitzeschutzlack verwenden und die Sache sollte erledigt sein. Stand zwischen Santdler GT und Tarox F2000 sowie EBC Scheiben... EBC soll des öfteren quietschen und von der Qualität her nicht sooo gut sein. Sandtler ist relativ teuer und soll auch überdurchschnittlich von Rissen betroffen sein. Tarox Scheiben sind auch Wärmebehandelt und haben ABE zumindest für die VA. Bremsbeläge wurde ich EBC greenstuff nehmen oder Ferodo DS Performance. Nun ich werde wohl zu 95% die Tarox nehmen mit den Ferodo für die VA, HA bleibt orginal, vorerst. In grunde hört man aber auch über jeden Hersteller Kritik. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tom2e für den nützlichen Beitrag: | Foxmx (12.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.07.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: Langeweile 8L / Spaß >13L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 16 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
also wenn du wirklich die 400ps anstrebst würde ich aufjedenfall nicht die 312 scheiben nehmen, die vom r32 sind es auch nicht wert da großartig geld auszugeben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Tarox G88 mit Ferodo DS 2500 Beläge auf der 312er fahr ich spazieren. Für Ne Serienbremse echt gut! Allerdings reicht mir die Power nicht mehr.... Ringtauglich bis 210ps und 1400kg ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Richtig. Die Auslegung der Bremsanlage bei dieser Motorisierung richtet sich natürlich nach der von der Bremsanlage "zu vernichtenden" kinetischen Energie. Ausgehend davon, wie schnell der Wagen danach ist, muß die Größe der Bremse natürlich so gewählt werden, dass diese im Testzyklus ihre Arbeit ohne Ausfall verrichtet. Welche Scheibengröße und effektive Kolbenfläche dabei nun nötig ist, kann Dir ein Prüfingenieur, Sachverständiger, Maschinenbauer etc. sicherlich ausrechnen. Ich tippe beim Gewicht des Golf auf eine Größe im Bereich zwischen 330 und 350mm an der Vorderachse, natürlich in Abhängigkeit von der effektiven Kolbengesamtfläche/Reibfläche. Die theoretische Endgeschwindigkeit dürfte sich irgendwo im Bereich um 300-320km/h einpegeln (passende Übersetzung voraus gesetzt). Da wird die 312er Bremse schnell zum Spielzeug. Um die Investition in vernünftige Energievernichter wirst Du sicherlich nicht herum kommen. Mal ehrlich, wer für einen solchen Umbau in Standfestigkeit und Leistung eines Motors zwischen 12 und 15Tsd Euro zu investieren bereit ist, bei dem sollte es an einer Bremsanlage für vlt 2000-3000 Euro nicht mangeln. Alleine Abstimmung und TüV Abnahme werden sicherlich nicht unter 2000 Euro zu bekommen sein, wenn es legal ist, speziell wegen des zu erstellenden Abgasgutachtens. Geändert von Stephan L. (26.01.2012 um 17:14 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Bremsen? | L!quid | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 18.10.2010 01:09 |
Welche Bremsen??? | Kawo | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 26.12.2009 00:47 |
Welche Bremsen? | marComa | Golf4 | 6 | 07.07.2009 22:29 |
welche bremsen | AlexBuschle | Golf4 | 1 | 24.03.2009 12:01 |
Welche Bremsen?? | Johnny | Werkstatt | 22 | 17.09.2008 11:52 |