![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2010 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei mir passt der 140er genau hinter die Front allerdings A3 mit S3 Stoßstange. Dazu wird er optimal angestrohmt, alles was größer wär würde nur indirekt schwach angeströhmt werden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Was ich euch anbieten kann ist ein Wagner Tuning LLK kommt mit passenden schwarzen Druckschläuche und passt auch mit Anpassungsarbeiten am Golf
![]() Original Bilder kann ich auf Wunsch natürlich auch machen, wenn ihr wollt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Den Wagner hab ich auch verbaut, ist net ganz billig, aber passt hinter die R-Front. Dazu muss man nur den Querträger bissl ausschneiden und die beiden Stege der R hinten bissl bearbeiten. Und schon hat man nen sehr guten LLK hinter der R-Front fast unsichtbar versteckt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.09.2010 Golf 4 GTI Ort: Königsdorf Verbrauch: je nach dem... 7-11,5l Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 249
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Es wird warsch. der 550x230x65 mit Eigenbausystem...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Viel spaß! Ist nicht böse gemeint, ich will nur das du weist, worauf du dich einlässt!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu klinge für den nützlichen Beitrag: | Bastian1990 (30.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2010 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Dito, mehr als klinge kann ich dazu auch nicht sagen ![]() An deiner stelle den hier Universal Ladeluftkühler (LLK) 550x140x65mm Ladeluftsystem Ladeluftkühler oder maximal den hier Universal Ladeluftkühler (LLK) 550x180x65mm Ladeluftsystem Ladeluftkühler Du wirst sonst später nur darüber abkotzen wenn du schaltest das dein Turboloch viel zu groß ist warum der Motor so schlecht anspricht usw. Größer ist nicht immer gleich besser. Hauptsache die der Kühler wird direkt angeströhmt, wenn die hälfte hinter der stoßstange liegt bringt das nicht viel. Geändert von Bastian1990 (30.08.2012 um 13:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2011 AUDI S3 8L AMK 2001 Ort: KLAGENFURT Verbrauch: 10,5
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Fahre selbst einen S3 mit bissl mehr Druck am Originalen K04 Lader... Da meine LLT´s ziemlich hoch waren(bei 20° Aussentemperatur hatte ich über 50 ° Ansaugtemperatur oben raus)...So ,ich entschied mich auch für einen Umbau auf FMIC... Die Netzmaße von 550x140x65 schienen mir anströmungstechnisch optimal (im Gegensatz zu den beiden Originalen,welche von den Neblern verdeckt waren),so entschied ich mich so einen LLK zu holen und hab in der Bucht einen solchen LLK geschossen,so weit so gut..der Verkäufer hiervon meinte das er von TZB sei... So nun gings an den Einbau: Verohrung usw habe ich selbst zusammengefummelt(Silikonschläuche inkl. Verohrung Kosten ein Schweinegeld,und die Arbeit hierzu is auch nicht gerade mager) Als dann endlich alles Fertig war,und ich die ersten Logs gefahren bin ,zufälligerweise auch genau bei 20° AT,kam das ernüchternde Ergebnis ,das meine Ansaugtemperatur um fast 10° zur Serie gestiegen ist. Aus Wut hab ich das Zeug gleich wieder rausgeschmissen und auf Original zurückgebaut... Also entweder hab ich da ein Billigzeug erwischt(optisch sah er genau gleich wie der Bar´n Plate von TZB aus) oder ist dieser wirklich zu klein dimensioniert(trotz perfekter Anströmung unter der S3 Stoßstange) Wenn ich mir so etwas noch einmal antue , dann kauf ich was gutes und auch auf das Fahrzeug rohrtechnisch genau zugeschnittenes...(Forge ,Wagner etc...)..diese Kosten zwar einen Haufen,jedoch sind dies schlussendlich irgendwo auch Wert... Hoffe das für den einen oder anderen etwas Nützliches zwischen den Zeilen erlesbar ist.... ![]() Gruss | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich fahre einen "billig" 550x140x65mm Ladeluftkühler hinter der R-Front. Mit dem K04-023 auf nem AUM hab ich bei 0,7bar Ladedruck die Ansauglufttemperatur noch deutlich unter 40°C bei 20°C Aussentemperatur. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2011 AUDI S3 8L AMK 2001 Ort: KLAGENFURT Verbrauch: 10,5
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Fakt ist jedoch,bei mir waren die AT´s mit FMIC höher , als mit den wohlgemerkt schön von Neblern zugedeckten SMIC´S welche original verbaut sind... Gruss | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
nun, 0,7bar ist ja eher erhöhter Saugerbetrieb, als Turbobetrieb ![]() bei doppeltem Druck sieht es bestimmt wesentlich anders aus mit der AT, das wäre mal interessant zu wissen, was die billig-Teile dort abkönnen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 K04 Umbau, welcher LLK | babbelino | Motortuning | 42 | 20.11.2010 18:13 |
K04-023 Umbau oder S3? | Heady87 | Motortuning | 28 | 30.04.2010 20:43 |
Schürze für FMIC Umbau 1,8t | poerschi | Carstyling | 7 | 11.09.2009 09:52 |
KKK K04-020 & K04-023 & K04-001 & K04-015 im Angebot | StevenW | Händlerecke | 0 | 08.01.2009 08:59 |