![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Altbekantes problem. Die Drehmomentstütze ist hier doch garnicht das Problem, bei dem Motor sowieso nicht. Das Problem ist allein das Getriebelager bzw das Fahrerseitige Motorlager. Das ist beim 1.4 und 1.6L Motor so weich(auch neu) dass im Lastwechsel der Motor schwingt als wenn die Drehmomentstütze einen weg hätte. Hier hatte ich damals von meinem 1.6er ein Video gemacht. https://youtu.be/MfoR_3R65Co Es bringt zwar was ein 1.8t Lager zu kaufen, aber extrem viel fester ist das ohne Bearbeitung auch nicht. Zudem würde ich mir kein neues Schwabbellager bei Vw kaufen. Hol dir fürn 10ner vom Schrott, Verwerter oder Ebay irgendein Lager vom Golf 4 und füll das mit ner 5€ Kartusche Sika und fertig. Das musst du nur mit dem Getriebelager machen, das Motirlager Beifahrerseite ist ab Werk stabiler gebaut. Dann hast du Ruhe. Machst du die Drehmomentstütze noch straffer kommen unweigerlich mehr Vibrationen auf die Karosse,das würde ich nicht bei der Motorisierung machen, zumal dein Problem wie ich beschrieben habe schon beseitigt ist |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (03.04.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Hab das Getriebelager von meinem 1.6er BCB nach 98tkm gefilmt. Bewegt wurde das Aggregat von Hand. Ich werde es schnellstmöglich durch eins mit Sikaflex austauschen. Welches war es nochmal? Das 221? https://www.youtube.com/watch?v=q5PJ04Y3e64 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | GGolff (03.08.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Was denn? So weißer Keramikdreck der nach spätestens 6 Monaten schön hart und bröckelig wird... Ganz ehrlich, ich habe echt schon alles durch, Kupferpaste ist was Funktionalität und vor allem Haltbarkeit anbetrifft das beste was es gibt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede zw. den Lenkgetrieben | Muntafu | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 08.09.2010 22:10 |
gibt es unterschiede bei tieferlegungsfedern zwischen den einzelnen modellen? | lchristian | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 14.09.2009 09:38 |
Unterschiede bei Achsschenkeln?! | Knickman | Werkstatt | 13 | 25.02.2009 00:26 |
Unterschiede bei KSG?? | d4RulA | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 19.01.2008 18:02 |
Unterschiede zwischen den Alpine Radios | Dr.Gordon | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 27.11.2006 08:48 |