![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Also die Beiden Motorlager ausgießen mit Sikaflex hat kaum mehr Vibrationen gebracht wie Serie, aber der Motor sitzt schon mal ne Ecke straffer. Drehmomentstütze mit beiden Lagern und dem Lager vorn im Auge vom Knochen, "hart" bringt bei mir schon ziemlich Vibrationen. Werde die Lösung vom Pitty mal testen! EDIT: Hab die Lager im ausgebauten Zustand "trocknen" lassen. Die Lager waren übrigens vom 1,9er TDI! Waren genauso weich wie die Serienlager vom 1.8T... Geändert von Finiss (26.09.2012 um 10:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Hast du die Lager erst aushärten lassen und hast die dann eingebaut?? EDIT: Ok jetzt haste es editiert ![]() Komisch, wird dann wohl auch stark von der Motorisierung abhängen...bei mir gings so halt nicht, sah man aber auch, wie sich das Sika an einer Seite abgelöst halt, als der Motor dranhing. Hat dann bei mir im Stand ordentlich gerappelt. Geändert von golf4life (26.09.2012 um 10:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich würde behaupten, das Sika 221 braucht mindestens eine Woche um (im Getriebelager) bei Raumtemperatur vollständig auszuhärten. @ golf4life: Wenn du das Lager nicht aushärten lässt und direkt wieder einbaust und mit dem Wagen fährst, dann arbeitet sich die Sika Füllung doch wieder raus und verliert ihre stabilisierende Wirkung? Hab mein Lager beim 1.6L Motor damals drei Tage aushärten lassen. Klar, die Vibrationen nehmen zu - aber es war alles noch im sehr erträglichen Bereich. Also Fazit für mich: - Motorlager (Beifahrerseite) lasse ich original, da neuwertiges V6 Lager - Getriebelager .. kommt wieder das mit Sika aufgefüllte Lager rein (Herkunft/ TN unbekannt) - Drehmomentstütze .. entweder auch mit Sika auffüllen oder eines der beiden Gummiteile mit nem PU Lager bestücken. Das Auge vom "Knochen" bleibt in jedem Fall das originale Gummi. Nur die Frage was da jetzt besser ist? ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Hab alles durchgelsen aber bin mir immernoch nicht sicher was jetzt die beste Lösung ist ![]() Fahre 500+ R32 und möchte Low-Budget etwas nachhelfen. Lg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Neues billig-eBay Getriebelager besorgen, das vollständig(!) mit Sikaflex ausgießen/zuschmieren und mindetens eine Woche aushärten lassen. Dann gegen das vorhandene Getriebelager tauschen und fertig. (vor dem Auffüllen mit Sikaflex gut mit Bremsenreiniger entfetten; dann hält das Sika im Lager besser) In die Drehmomentstütze baust du die roten PU Lager von Powerflex ein. Fertig. Hab ich genau so am R32 - auch wenn meiner nur halb so viel Power hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.03.2009 Golf 4 Verbrauch: 7,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mein Getriebelager knackt beim anfahren und hat viel Spiel(ist ja beim 1.4 fast normal).aber habe mehr Spiel als beim Kumpel mit dem selben Motor/Getriebe. Ich brauche das Lager mit der TN 1J0199555AK. Kann ich auch das mit der AQ Kennung verbauen bzw passen tut es ja. Es ist vom Diesel.Wäre der Wechsel auf AQ sinnvoll oder soll ich lieber das AK verbauen,nicht das es mit dem AQ Probleme mit z.B. den Antriebwellen gibt weil die zu wenig Spiel haben usw. Ich möchte kein Lager mit sika befüllen.Welches von den beiden Lagern wäre die bessere Lösung? mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.03.2009 Golf 4 Verbrauch: 7,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich würde gerne bei den original Lagern bleiben.welches ist das bessere für den 1.4 das verbaute AK oder soll ich das vom Diesel also das AQ nehmen?es stehen nur die beiden zur Auswahl.danke
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Beim 1400er 16V kannste alles einbauen, da gibts kein Schlechter oder Besser.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.03.2009 Golf 4 Verbrauch: 7,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nach dem Schaltvorgang schaukelt der Motor noch nach 1-2sek ist dieses Schaukeln weg bzw.weniger wenn ich das Diesel Lager einbaue also das AQ oder bleibt dieses schaukeln auch noch mit dem neuen Lager.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.03.2009 Golf 4 Verbrauch: 7,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie viel Spiel hat bzw ist normal für die Drehmomentstütze?also wenn ich am Motor/Getriebe einen Hebel ansetze und hebel. wie weit darf das Gummi an der Achse sich bewegen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede zw. den Lenkgetrieben | Muntafu | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 08.09.2010 22:10 |
gibt es unterschiede bei tieferlegungsfedern zwischen den einzelnen modellen? | lchristian | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 14.09.2009 09:38 |
Unterschiede bei Achsschenkeln?! | Knickman | Werkstatt | 13 | 25.02.2009 00:26 |
Unterschiede bei KSG?? | d4RulA | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 19.01.2008 18:02 |
Unterschiede zwischen den Alpine Radios | Dr.Gordon | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 27.11.2006 08:48 |