![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.06.2010 Golf 4 V6 Kompressor, Touran GP2 Cross Ort: Flensburg FL-JX-1 Verbrauch: 13 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Wo denn? Wenn das Rohr ordentlich gebogen ist, bleibt das Rohr vom Volumen ja gleich, wird also evtl etwas Oval. Verjüngt wird es aber nicht. Und die Dämpfer sind ja auch 3" durchgehend, weiß also nicht was du jezt meinst ?! :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2012 Golf 4 GTI Ort: Osttirol Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.039
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 73 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
naja verengung bedeutet ja, dass die rohre enger werden nicht!? ob und bei welchen AGA's das der Fall ist, weiß ich nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.06.2010 Golf 4 V6 Kompressor, Touran GP2 Cross Ort: Flensburg FL-JX-1 Verbrauch: 13 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Eher nicht. Wird schon andere klingen, aber das gelbe vom Ei ist das ja man nicht :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 10.09.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wer schon mal eine offene GruppeA oder 3zoll gehört hat, der weiß was ich meine ![]() einfach mal google, netz ist voll davon | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann hab Ich wohl eine Drei Zoll Anlage, die die Norm bricht... an meiner FMS war nichts von Verjüngung zu sehen. Aber egal ist ja auch nicht das Thema, Fakt ist das die Bastuck mit ihrem Kammer Labyrint nicht so der Bringer ist ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
So hole dies mal aus der Versenkung. Das Thema trifft es ziemlich gut. Meine Bull-X gibt nach 35tkm langsam nach und der ESD ganz am Ende scheppert beim Anfahren. Klingt richtig peinlich. Habe gestern den Endtopf mit der Faust abgeklopft und genau da, wo die Rohre angeschweißt wurden, klappert es. Da dies die alte Anlage mit den Friedrich Motorsport Dämpfern ist, wollte ich mir eine neue Bull-X besorgen. Das Problem ist: Ich habe nen Jubi-V6 Ansatz von SRS-Tec dran. Die Typen von HG Motorsport haben mir vor 11 Jahren den so angepasst wie ich es haben wollte. Nun sagen die aber, sie können mir das nur bei Montage vor Ort anpassen. Ich komme aus Vorarlberg und LÜBECK ist ja am komplett anderen Ende (und anderes Land). Habe anhand von Bilder mal nachgesehen, ob die Anlage vom JUBI (hängt höher) mit der von mir gewünschten Endrohrvariante passen KANN. Habe dazu die Prallleiste hinten links zum vergleich hergenommen. Sieht an und für sich nicht so daneben aus, aber kommen wir zur Frage: Passt die Bull-X fürn Jubi mit Doppelrohr, mit dem V6 Ansatz zusammen? Evtl. hat das gleiche mit der neuen Anlage schon versucht? Mittlerweile ist das ja nur mehr 1 Rohr nach hinten raus und am ende kann man nach belieben die Endrohre anschrauben (ist jetzt nicht gerade der Burner) Und was der "Flansch" mit den 2 Löchern da vorne zu suchen hat, ist mir auch ein Rätzel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
@Silentboy89 Danke für den Tipp, habe ich schon des öfteren gehört und habe mich auch ein wenig schlau auf deren Homepage gemacht. Leider nur den R32 drinnen im Programm. Aber man kann ja nachfragen. Das Problem ist, das Teil muss typisiert werden, und das geht nur in meiner Region. Die Eintragung vor Ort bringt mir also gar nichts, und ich hatte damals schon glück, dass er mir die jetzige mit der BMC Box typisiert hat. Und ich lese nicht heraus, dass es da wenigstens ein Teilegutachten gibt. Also das ist mir zu riskant, dies hier nicht Typisiert zu bekommen. In AT läuft das leider etwas anders. Da kannste nicht so einfach eine Einzelabnahme machen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Die Homepage ist nicht aktuell, am besten ist immer anrufen und fragen. Mittlerweile haben die meisten Produkte schon eine EG Genehmigung und die gilt Europa weit ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: | djskapz (11.07.2024) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das dürfte die einfachste und günstigste Lösung sein. Kein erneuter Stress mit Typisierung. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Das Problem ist, ich kann das nicht. Erstens rausfinden wo der GENAU klappert bzw. wieso er das macht.? Wie will man dann bis zum Topf selbst hinkommen? Da müsste man das Teil doch auf flexen und anschweißen. Da sind wir bei Problem Nr.2. Edelstahlschweißen. Nummer 3 wäre, es sieht danach aus wie Manipuliert. Klar wäre mir lieber die Anlage zu reparieren, nur keine Ahnung wie. Bei EDEL01 habe ich mal angefragt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du wirst doch das Fahrzeug mal auf eine Hebebühne stellen können und dann wird man das Klappern schon lokalisieren können? Wenn im Schalldämpfer etwas lose ist, wird der Schalldämpfer geöffnet und das lose Teil entweder wieder angeschweißt oder entfernt ![]() Was sind Deine Bedenken bzgl. Edelstahlschweißen? Nummer 3: Kommt darauf an, wie und wo man schweißt und ob und wie man die Schweißnähte nachbehandelt. Man kann das schon auch so machen, dass anschließend nichts "manipuliert" aussieht. Und selbst wenn? Wo ist das Problem einen Auspuff zu reparieren, wenn defekt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Das stimmt. Wobei man sich heutzutage tätsächlich solche Gedanken macht. Geändert von cabrio79 (19.07.2024 um 06:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bastuck V6 Auspuffanlage | ~Steff~ | Biete | 0 | 21.09.2009 10:16 |
Auspuffanlage von Bastuck | X-Line | Motortuning | 36 | 23.07.2007 17:25 |
Auspuffanlage - Friedrich MS oder Bastuck? | xBenni | Motortuning | 12 | 10.03.2007 13:13 |
Auspuffanlage - Bastuck | dreyfusmarc | Carstyling | 0 | 18.04.2005 13:32 |