![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Original Nummer als Refrenzwert nehmen... Oder gleich Voll Alukühler ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Nee, Voll Alukühler ist jetzt im Moment leider preislich nicht drin. Nächsten Monat kommt Nachwuchs ^^ Ansonsten hätte ich bei Martin was geordert Neuer Kühler ist aber mittlerweile da und wird am Wochenende eingebaut, vorausgesetzt mein AW-Gelenk ist bis dahin da |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Hole das Thema wieder hoch. Würde vorerst ungern die Front abbauen, um die Tiefe zu messen. Es stehen ein Mal 23mm und 34mm Tiefe zur Auswahl. Lautet die Devise: Je größer, desto besser? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Du meinst maßlich den standard Kühler der überall verbaut ist oder den dicken vom R32. Also generell brauchst du in keinem normalen Fahrzeug mehr Wasserkühlleistung weshalb der billigste Standardkühler völlig ausreicht. Selbst in einem 1.8T mit doppelter Leistung wie original benötigt man keinen anderen Wasserkühler. Verbaut habe ich den vom R32 beim letzten Kühlertausch aber trotzdem rein aus Prinzip. es sind aber kleine Modifikationen nötig um diesen zu verbauen da die Fahrzeuge mit diesem Kühler einen anderen Schlossträger haben. Also kurz gesagt, ich denke das lohnt sich bei deinem Wagen nicht, der dicke Kühler kostet das doppelte bis 3 fache vom normalen und du musst noch etwas umher basteln das es passt und obendrein hast du keinen Mehrnutzen davon |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
und selbst im R32 reicht der Standardkühler, wenn Du nicht gerade in der Sahara mit Anhänger 24h Rennen fahren willst ![]() Aber darum geht es hier gar nicht. Selbst bei den "normalen" Golf 4 Kühlern (für alle außer ARL, VR5 und VR6) gibt es zwei Varianten: 1J0121253AT -> 23mm tief ("normal") 1J0121253AD -> 34mm tief (für Heißland, Fahrzeuge mit Klimaanlage, Automatikgetriebe oder Anhängerkupplung) Ich würde immer die 34mm Variante empfehlen. (kein Preisunterschied zum 23mm Kühler) Erfahrungsgemäß funktionieren die "billigen" ~40€ Kühler zB der Hausmarke von ATP einwandfrei: https://www.ebay.de/itm/390910567675 Ansonsten: Nissens, NRF, Valeo, MAHLE/Behr EDIT: Bei VW wurde die 23mm Variante des Kühlers 2014 gegen die 34mm Variante ersetzt. Geändert von didgeridoo (08.08.2024 um 08:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Danke! Ist nun der 23mm geworden. Habe gedacht, dass Umbaumaßnahmen notwendig sind, dass der Kühler hineinpasst?😬 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Nein, stimmt nicht. Wie oben schon erklärt passen der 23mm und der 34mm tiefe Kühler gleichermaßen. Bei VW gibt es den 23mm Kühler schon seit 2014 nicht mehr, weil es weder technisch, noch ökonomisch Sinn ergibt diesen Kühler zu verbauen. Der 23mm Kühler ist für Fahrzeuge ohne Klimaanlage, ohne Anhängerkupplung, ohne Automatikgetriebe und nicht geeignet für Heißländer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
der Kühler vom R32/V6 in der ordentlichen Bauweise 34mm stark und komplett mit verlöteten Alufinnen(nicht die 0815Bauweise mit Rihren und aufgeschobenen Finnen) passt nicht ohne Modifikation in den Schlossträger. Zum Kühler mit Rohrbauweise kann ich nichts sagen, wenn vw das 2014 umgestellt hat für alle Golf4 Plattformwagen dann wird wohl der Kühler auch passen ohne Bearbeitung. Der vom V6/R32 halt nicht |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BKV, aber welches? | Sezii | Teilenummern | 0 | 23.12.2013 20:04 |
Neuer Kühler tropft - gibt es einen Dichtring? | golf4berlin | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 05.08.2012 13:58 |
R32 Kühler ! neuer Preis 20€! fast geschenkt! | The-1.8L-Engine | Biete | 11 | 06.09.2010 14:41 |
Gewindefahrwerk aber welches? | ___asdfg | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 05.04.2010 15:33 |
Kein Neuer, aber neuer Golf | marComa | Hier sind die Neuen | 17 | 12.11.2008 09:05 |