Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 26.06.2015, 23:34
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ampire
 
Registriert seit: 06.02.2012
VW Golf IV 1.8T
Ort: Völklingen
VK - VR 5
Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge

Standard Neuer Kühler, aber welches Maß?

Hallo!
Muss für meinen AGZ einen neuen Kühler bestellen da der alte undicht ist.
Habe letzte Woche bereits einen Kühler von Hella im 1.6er meiner Mutter verbaut und der hat nen ganz passablen Eindruck gemacht.
Wollte mir also den selben bestellen, allerdings gibt es zwei verschiedene (jedoch sehr ähnliche) Größen .

Einmal die Version 650x415x23mm und der andere hat die Abmäße 652x404x24mm mit dem Vermerk "für Fahrzeuge mit Hochleistungskühler".

Jetzt bin ich etwas verwirrt welchen ich bestellen soll?

Woran erkenne ich denn diesen Hochleistungskühler? Ist der für Fahrzeuge mit AHK?


Ampire ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 27.06.2015, 08:37      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Also ich hab grad einen gefunden mit den Maßen 650-415-25. Ich glaub da misst jeder anders.

MM. nach solltest du nur drauf achten das es ein Teil von einem Hersteller wie mit gutem Namen ist.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 10:59      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ampire
 
Registriert seit: 06.02.2012
VW Golf IV 1.8T
Ort: Völklingen
VK - VR 5
Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge

Standard

Wenn dann kaufe ich sowieso den von Hella weil ich den schon in der Hand hatte. Der hat nen sehr guten Eindruck gemacht. Trotzdem würde mich interessieren worin der Unterschied zum Hochleistungskühler ist. Das steht bei den Kühlern explizit dabei
Ampire ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 11:23      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GolfTDIDriver
 
Registriert seit: 01.06.2013
Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ
Ort: Jena
J
Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge

Standard

Erstausrüster ist valeo .

Große kühler sind nur für Klima , Anhänger ,heiße Klimazonen oder Automatik.
GolfTDIDriver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 11:55      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ampire
 
Registriert seit: 06.02.2012
VW Golf IV 1.8T
Ort: Völklingen
VK - VR 5
Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge

Standard

Problem ist ja, dass sich die Maße nur geringfügig unterscheiden
Ampire ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 12:59      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GolfTDIDriver
 
Registriert seit: 01.06.2013
Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ
Ort: Jena
J
Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge

Standard

Wenn nicht Google oder zu vw und **** nachsehen lassen .
GolfTDIDriver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 13:07      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ampire
 
Registriert seit: 06.02.2012
VW Golf IV 1.8T
Ort: Völklingen
VK - VR 5
Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge

Standard

So schlau war ich ja selbst schon. Die bei VW bekommen genauso beide Varianten angezeigt und keiner weiß worin der Unterschied liegt.
Und mein Autohaus ist normalerweise sehr kompetent
Ampire ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2015, 13:45      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ampire
 
Registriert seit: 06.02.2012
VW Golf IV 1.8T
Ort: Völklingen
VK - VR 5
Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge

Standard

Habe jetzt den normalen bestellt. Wenn ich beim Ausbau des Alten einen Unterschied bemerke werd ich einfach umtauschen lassen.
Ampire ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2015, 19:30      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Beamer
 
Registriert seit: 16.06.2010
Golf 4
Ort: Bielefeld
Verbrauch: ~11l LPG Stadt ~7l LPG Landstr.
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 692
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge

Standard

Es können ja auch die Maße gleich sein, aber z.B. besseres Material (Kupferrohre statt was anderem), feinere und mehr Kühlrippen sein.
Beamer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2015, 22:28      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ampire
 
Registriert seit: 06.02.2012
VW Golf IV 1.8T
Ort: Völklingen
VK - VR 5
Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Beamer Beitrag anzeigen
Es können ja auch die Maße gleich sein, aber z.B. besseres Material (Kupferrohre statt was anderem), feinere und mehr Kühlrippen sein.

Naja, mehr Kühlrippen ist ja bei begrenzter Fläche schlecht möglich. Und Kupfer würde wohl extrem schwer werden. Aber ich weiß was du meinst. 👍

Die Maße sind definitiv andere. Steht ja extra dabei.
Mir wurde allerdings von nem Freund gesagt, dass die Hichleistungskühler wie von mir vermutet bei Fahrzeugen mit AHK (und ebenfalls in Heißländern) verbaut worden sind. Also sollte ich den richtigen bestellt haben.
Ampire ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2015, 22:49      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Original Nummer als Refrenzwert nehmen...

Oder gleich Voll Alukühler
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 09:34      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ampire
 
Registriert seit: 06.02.2012
VW Golf IV 1.8T
Ort: Völklingen
VK - VR 5
Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge

Standard Neuer Kühler, aber welches Maß?

Nee, Voll Alukühler ist jetzt im Moment leider preislich nicht drin. Nächsten Monat kommt Nachwuchs ^^
Ansonsten hätte ich bei Martin was geordert
Neuer Kühler ist aber mittlerweile da und wird am Wochenende eingebaut, vorausgesetzt mein AW-Gelenk ist bis dahin da
Ampire ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 19:36      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VWMK4_97
 
Registriert seit: 14.12.2016
VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue
Ort: Trossingen
TUT D
Verbrauch: ~ 7-8l/100km
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

Hole das Thema wieder hoch.
Würde vorerst ungern die Front abbauen, um die Tiefe zu messen.
Es stehen ein Mal 23mm und 34mm Tiefe zur Auswahl.

Lautet die Devise: Je größer, desto besser?
VWMK4_97 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2024, 20:22      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VWMK4_97
 
Registriert seit: 14.12.2016
VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue
Ort: Trossingen
TUT D
Verbrauch: ~ 7-8l/100km
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

Niemand eine Meinung ?
VWMK4_97 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2024, 23:34      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Du meinst maßlich den standard Kühler der überall verbaut ist oder den dicken vom R32.

Also generell brauchst du in keinem normalen Fahrzeug mehr Wasserkühlleistung weshalb der billigste Standardkühler völlig ausreicht.

Selbst in einem 1.8T mit doppelter Leistung wie original benötigt man keinen anderen Wasserkühler.

Verbaut habe ich den vom R32 beim letzten Kühlertausch aber trotzdem rein aus Prinzip. es sind aber kleine Modifikationen nötig um diesen zu verbauen da die Fahrzeuge mit diesem Kühler einen anderen Schlossträger haben.

Also kurz gesagt, ich denke das lohnt sich bei deinem Wagen nicht, der dicke Kühler kostet das doppelte bis 3 fache vom normalen und du musst noch etwas umher basteln das es passt und obendrein hast du keinen Mehrnutzen davon
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 04:38      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VWMK4_97
 
Registriert seit: 14.12.2016
VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue
Ort: Trossingen
TUT D
Verbrauch: ~ 7-8l/100km
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

Danke für die Info 👍🏻
VWMK4_97 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2024, 07:54      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

und selbst im R32 reicht der Standardkühler, wenn Du nicht gerade in der Sahara mit Anhänger 24h Rennen fahren willst

Aber darum geht es hier gar nicht.

Selbst bei den "normalen" Golf 4 Kühlern (für alle außer ARL, VR5 und VR6) gibt es zwei Varianten:

1J0121253AT -> 23mm tief ("normal")
1J0121253AD -> 34mm tief (für Heißland, Fahrzeuge mit Klimaanlage, Automatikgetriebe oder Anhängerkupplung)

Ich würde immer die 34mm Variante empfehlen.
(kein Preisunterschied zum 23mm Kühler)
Erfahrungsgemäß funktionieren die "billigen" ~40€ Kühler zB der Hausmarke von ATP einwandfrei:

https://www.ebay.de/itm/390910567675

Ansonsten: Nissens, NRF, Valeo, MAHLE/Behr

EDIT: Bei VW wurde die 23mm Variante des Kühlers 2014 gegen die 34mm Variante ersetzt.

Geändert von didgeridoo (08.08.2024 um 08:03 Uhr)
didgeridoo ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2024, 07:14      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VWMK4_97
 
Registriert seit: 14.12.2016
VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue
Ort: Trossingen
TUT D
Verbrauch: ~ 7-8l/100km
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge

Standard

Danke! Ist nun der 23mm geworden.
Habe gedacht, dass Umbaumaßnahmen notwendig sind, dass der Kühler hineinpasst?😬
VWMK4_97 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2024, 08:45      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Nein, stimmt nicht.
Wie oben schon erklärt passen der 23mm und der 34mm tiefe Kühler gleichermaßen.
Bei VW gibt es den 23mm Kühler schon seit 2014 nicht mehr, weil es weder technisch, noch ökonomisch Sinn ergibt diesen Kühler zu verbauen.
Der 23mm Kühler ist für Fahrzeuge ohne Klimaanlage, ohne Anhängerkupplung, ohne Automatikgetriebe und nicht geeignet für Heißländer.
didgeridoo ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2024, 12:05      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

der Kühler vom R32/V6 in der ordentlichen Bauweise 34mm stark und komplett mit verlöteten Alufinnen(nicht die 0815Bauweise mit Rihren und aufgeschobenen Finnen) passt nicht ohne Modifikation in den Schlossträger.

Zum Kühler mit Rohrbauweise kann ich nichts sagen, wenn vw das 2014 umgestellt hat für alle Golf4 Plattformwagen dann wird wohl der Kühler auch passen ohne Bearbeitung.
Der vom V6/R32 halt nicht


Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sezii Teilenummern 0 23.12.2013 20:04
golf4berlin Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 6 05.08.2012 13:58
The-1.8L-Engine Biete 11 06.09.2010 14:41
___asdfg Fahrwerke, Felgen & Reifen 0 05.04.2010 15:33
marComa Hier sind die Neuen 17 12.11.2008 09:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben