Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die Motoren Lupo und 6N Motoren haben aber den kleinen Block! -> 111 <- Im Golf hat der 1,6er den großen Motorblock wie die 1.8er Motoren auch. Im Golf 3 gabs den 1.6er mit 75PS und dem kleine Block -> ABU <- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Gute Frage, kann das nur vom 6N sagen, dass es nen kleiner Block ist, aber beim 9N könnte es in der Tat ein großer sein, da der 9N ja auch den 1.8T drin hat ab Werk.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Polo 9N hat einiges gleich mim 4er, daher die Vermutung mim großen Block. Irgendjemand hatte hier auch schonmal von 75 auf 100PS umgebaut und dann festgestellt, dass er mehr Spritt braucht weil er weniger Drehmoment hat und die Leistung später anliegt!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
hatte sowas auch schonmal hier oder in einem anderen forum gefragt. Optisch ist der Motor genau gleich wie der 1.6L 16V 105Ps, allerdings soll er innendrin andere Nocken(weis nichtmehr genau) Wellen haben und noch dies und das um auf die 125Ps zu kommen. Es war aber noch was anders. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Die Nockenwellen sind anders und außerdem verstellbar, die Ansaugbrücke ist auch anders und auch der Aufbau vom Krümmer. Möglicherweise kann man da einige Teile kombinieren, aber wie schon gesagt, wird das für den schweren Golf nichts sein, denn das Drehmoment bzw. die max. Leistung liegen relativ weit oben an.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Das ist bei allen gleich. Der Rollenschlepphebel, drüber die Nockenwelle und unten auf der einen Seite das Hydro-Element und auf der anderen das Ventil incl. Feder.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
vom 1,6sr schreibe ich nicht. Der hat den MBK: AKL usw. Ein AFH ist ein Polo 16V Motor mit Tassenstößeln und 101PS, der AJV ist ein 16V Motor mit Rollenschlepphebeln und 120PS 1,6SR basiert aufm 827er Block und hat 8V ![]() Geändert von 1,6SR (20.07.2011 um 21:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |