![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2010 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
warum denn so kompliziert? 165ps gehen auch einfach nur mit chip. das problem beim asz ist der ladeluftkühler. er hat nicht wie der arl den mittig montierten, sondern einen viel kleineren im radkasten. ich hab mich mit dem thema anderer ladeluftkühler schonmal beschäftigt. das sinnigste ist, sich den vorderwagen vom arl zu holen, da schlossträger, kühler und so auch alles anders ist. dazu den lader vom arl und du bist bei stabilen 180-190ps. dann limitiert das zweimassenschwungrad das ganze. die kupplung auch. kannste auf einmassenschwungrad und verstärkte kupplung umbauen. dann kannst du über 400nm fahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 Golf 4 Verbrauch: blau Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 603
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 78 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2013 VW Golf 4 TDI Verbrauch: 5,8L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 135
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Gerade deshalb frage ich ja auch. Was für eine Kupplung soll ich verbauen? Bei Turbol*ch.de hatte ich schon einiges gefunden. Wo bekomme ich das Einmassenschwungrad her? Ist der Ladeluftkühler wirklich so unterdimensioniert? Am See habe ich mich mit einem ASZ Fahrer unterhalten der meinte, dass er bei 175PS noch den serienmäßigen LLK verbaut hätte. Gibt es da nicht eine kostengünstigere Variante als ne ARL Front zu verbauen, da die Preise für den ARL Krempel wirklich ziemlich hoch angesetzt sind. Kann man da nicht mit einem Ladeluftkühler aus dem Zubehör, also einem aussenliegendem arbeiten? Frage ich mal anderst, was würdet ihr an Leistung und Drehmoment mit originalen Komponenten empfehlen? Ramair: Hatte an meinem 3er TDI einen Schlauch vom unteren Gitter der Stoßstange in den Luftfilterkasten gelegt und ich war der Meinung, dass er damit spritziger lief. Vielleicht war das aber auch nur einfach Einbildung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.05.2012 Golf 4 TDI, BMW 530D E61 Ort: Wien Verbrauch: 4-20l ;D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 42 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Na wenn ihr meint, daß ein besserer LLK den GT1749VA zu solchen Leistungsorgien befähigt...schlechte Idee ist es trotzdem keine, einen besseren zu montieren, wenn man gerne mal im Sommer BAB auf der linken Spur fährt. Ich kenne da andere Logs, bei denen ab ca. 165PS bzw. dem dafür notwendigen Ladedruck (wenn's sauber sein soll) langsam der Boost Creep einsetzt. Wem das egal ist, bitte... Ansonsten fehlt bei meinem oberen Post noch: das war auf reines Chiptuning bezogen. Klar geht mehr - dann muß aber auch mehr geändert werden. Spar's Dir mal, evtl. willst Du später mehr, aber das ist schon ganz ordentliche Leistung. lG Geändert von nexus665 (20.05.2013 um 23:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Deine Fragen sind ALLE schon mehrfach beantwortet im Forum. Bitte im Forum weiter suchen weil macht keinen Sinn in 100ten Threads alles wieder und wieder runter zu leiern. 175PS sind mit der Serienhardware kein Problem. Schreib mal -Robin_ an, der kann da weiterhelfen...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jaganot für den nützlichen Beitrag: | fagus (21.05.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Kupplung: Sachs Perfomance und LLK mit Luftfürung verkleben und das wichtige ist getan! Klar gehts auch ohne Kupplung, dann sollte man aber damit rechnen, das die bei häuftiger Nutzung des Drehmos schneller am Ende sein wird als normal. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.03.2013 Bora Ort: Eschershausen Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 226
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
35° AT? Außen Temperatur? Umbau auf EMS bringt nicht nur vorteile. Aber das wurde hier ja auch schon oft genug diskutiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.03.2013 Bora Ort: Eschershausen Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 226
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ja, da haste recht ![]() Es sei denn, so ein "Profi" hat das Kennfeld so zurecht gebogen, dass der Tempschutz nicht existiert ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sascha712 für den nützlichen Beitrag: | Finiss (22.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.03.2013 Bora Ort: Eschershausen Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 226
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
generell gibts keinen grund. Außer es stört einen, das die leistung gedrosselt wird ![]() Ja, ok. mitbekommen hab ich sowas auch noch nicht. ....sind halt gerüchte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gruss | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Das MSG sollte auf eine zu hohe LLTemp reagieren... Und was willst du daran tunen? ![]() Ich hatte das Thema schon in nem anderen Forum durch... Der ASZ LLk ist einfach ein bisschen zu klein geraten, wenn man Leistung will. Original mag er ja vielleicht auch noch bei 40° und Dauervollgas laufen, aber sobald man ihn chippt geht das nicht mehr... Der Arl mit 20Ps mehr hat ja nicht umsonst nen großen Front LLK... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Der letzte Tuner hat sich bei mir auf die Frage, ob die Ladelufttemperaturüberwachung noch greifen würde nicht mehr gemeldet... Also von daher gehe ich sehr wohl davon aus, dass viele Tuner diesen Schutz deaktivieren. Sonst kämen ja im Sommer die Kunden reihenweise zurück zum Tuner und würden über starken Leistungsverlust klagen ![]() ![]() MajestyTurbo hatte letztens hier im Forum einen Screenshot eines Schutzkennfeld von nem Diesel gepostet. Da war mehr oder weniger zu sehen, dass (was auch immer es für ein Kennfeld war) die Schutzfunktion erst bei um die 2bar Ladedruck greifen würde, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Beim Diesel sollte man auch dran denken, wo man damit rumfahren will, Stichwort: Höhenschutz! (Ich nenne hier bewusst keine Namen von Tunern, falls sich jemand angesprochen fühlt ist das seine Sache sich dazu zu äußern. Ich für meinen Teil werde hier und auch in anderen Foren öffentlich keine Namen nennen!) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Geändert von Vernichter2000 (22.05.2013 um 17:28 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.04.2010 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich fahre ein paar Monaten auf meinem ASZ eine Software von VT Tuning und bin sehr zufrieden mit der Leistungsentfaltung. Ich wollte eine vollgasfeste und dauerhaltbare Software die auch den HJS DPF nicht zerstört. Das ganze mehr über Vorverlegung des Spritzbeginns und nicht so sehr über den Ladedruck. ~160 PS und ~350 NM sind programmiert mit breitest möglichem Plateau. Die Überschwinger sind auf Seriennievau. Die AGR-rate ist auf 0 reduziert. Vorher habe ich den Double-DIN LLK von HG Motorsport verbaut, sowie das R32 DSG Ansaugrohr. Die V6 Lippe habe ich auf der Beifahrerseite geöffent und führe den Luftstrom ebenfalls in die Luftführung des LLK. Des weiteren habe ich die Radhausschale mit dem Radhausgiller vom Q7 TDI versehen. Das LL-Öl musste raus und das vollsyntetische Motul 0w40 8100 xclean rein mit 15000km Wechselintervall. Jetzt nach 15000 bin ich nach wie vor begeistert wie gleichmäßig und kraftvoll der Wagen beschleunigt. Beruhigt habe ich festgestellt, dass die Leistungsreduzierung bis auf fast Serienniveau tatsächlich über die LLT greift. Im Hochsommer auf der BAB bei 35 C° reduzierte sich der Max-momentan-verbrauch im 6 Gang bei Dauervollgas von 17,5L auf bis zu 14,5L. Bei den jetzt schon kühlen Herbsttagen um 5 C° kommt er aber kaum in den Bereich der Reduzierung und rennt auch bei Dauervollgas mit min. 16,5L. Wenn ich nochmal anfange zu basteln, wären als nächstes ein größerer LLK (Ibiza Cupra TDI), Sache Perfomance Kupplung und ARL Lader dran wie bei Vernichter2000.. :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Heckansatz von Ingo Noak Tuning (in-tuning) neuer preis 80,- euro | kusey25 | Biete | 6 | 04.12.2008 22:53 |
IAT-Tuning bis zu 25 PS?! | Fupu | Motortuning | 10 | 13.09.2008 19:35 |
TDi Tuning | clem | Motortuning | 5 | 05.09.2008 15:59 |