|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
An den Spulen kommt es hin. Die Steckpositionen am Motorsteuergerät sind: PIN 94 --> Leistungsendstufe Zündspule 4 schwarz/lila 0,35 PIN 95 --> Leistungsendstufe Zündspule 2 schwarz/gelb 0,35 PIN 102 --> Leistungsendstufe Zündspule 1 lila/schwarz 0,35 PIN 103 --> Leistungsendstufe Zündspule 3 schwarz/braun 0,35 PIN 121 --> Relais Motorsteuerung schwarz/lila 1,5 Man kann aber auch nur nach Farbcode gehen und umstecken. Insgesamt war ich so 7 Stunden dran. Die meiste Zeit habe ich für das Zerlegen und Verlegen am Block gebraucht, da der AUQ in dem Bereich schon sehr verbaut ist. Habe meinen alten Kabelbaum auch bis zum Übergang in den restlichen Kabelbaum weggeknipst, das vereinfach den Ausbau! ![]() Davon abgesehen bin ich gut durchgekommen, ist nur ein bisschen Fummelei. Meiner Meinung nach lohnt sich das echt, es selber zu machen, da die Rechnung von VW schon happig sein dürfte (angesetzt mit 5 Stunden + Material). Man sollte sich nur im Motorraum etwas auskennen und das Verlegen und Umpinnen in Ruhe ohne Zeitdruck machen, damit hier keine Fehler entstehen. Hier noch eine Anleitung von TT-Eifel, die mir recht gut geholfen hat. http://www.tt-eifel.de/index.php?zuendspulenkabel Geändert von Spike - NL - 32 (09.06.2013 um 19:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Der oben abgebildete Kabelkanal is der richtige, TN müßte ich mal in den Rechnungen suchen, im Vortex gibts aber genau über dieses Problem und deren Lösungen nen größeren Thread inkl. Bilder und TN's zu... Ich hab entgegen dem Bild oben halt noch die beiden Halter abgeschnitten, wie auf dem ersten Bild mit Kabelkanal noch zu sehen is und die Masse nach hinten raus verlegt der Optik wegen... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.12.2011 Skoda Octavia RS Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen. Meine Kabelisolierung am AUQ fängt auch langsam an brüchig zu werden. Will aber jetzt nicht zwingend diesen Rep.satz verbauen. Jetzt habe ich gesehen das es selbstverschweißendes Isolierband gibt das Temp. bis 80-90 grad aushält. Kann ich die einzelnen Leitungen damit sauber umwickeln und dann diesen Hitzeschutz nehmen? Müsste doch eigenlich langen oder was meint Ihr? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündkabel satz Golf 4 V6 | Feischtel | Motor & Auspuff | 1 | 07.06.2013 19:43 |
Hitzeschutz an Spritzwand hinter Motor | Blackpitty | Teilenummern | 11 | 04.01.2011 22:26 |
Schraubenkopf vom Hitzeschutz des Krümmers abgebrochen | nicobk | Golf4 | 0 | 02.07.2009 15:14 |
Probleme mit Zündkabeln HILFE!!! | Iceman007 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 27.08.2007 19:59 |