Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | X-ander (11.09.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
N249 -> Umluft N112 -> Sekundärluft N75 -> Wastegate Hier findest du was zum N75 und zum N249 bzw. dem davon per Unterdruck gesteuerten SUV: http://www.golf4.de/motortuning/6301...beim-1-8t.html Das N112 steuert den Unterdruck für das Sekundärlufteinblasventil, welches direkt am Motorblock sitzt und die Luft aus der Sekundärluftpumpe in den Motorblock hinein, aber die Abgase nich hinaus lässt. Wenn man Englisch kann, dann ist das hier auch noch was: VWvortex Forums: -= 1.8t Technical Forum Guide { FAQs | Tuning/Modification Assistance | Troubleshooting } =- |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ich fahre auch komplett ohne jegliche Magnetventile, alles direkt an die Brücke angeschlossen. Jedoch hab ich keine Widerstände drin, sondern es wurde die Software angepasst, dass er einen ganz normalen alterstümlichen Kaltstart macht ![]() Bin sehr froh darüber, das ganze Geraffel weg zu haben, sind nur Fehlerquellen, was Ladedruckverlust durch kaputtes Ventil oder geplatzten Schlauch an geht. Der Wagen fährt sich dadurch jedoch ganz anders als mit dem N249, da sofort beim vom Gas gehen und der Bildung vom Unterdruck in der Ansaugbrücke auch der Ladedruck weg ist. Auch beim Beschleunigen und schalten dauert es nen Hacuh länger, da sich erst wieder der volle Druck aufbauen muss. Finds aber ok, ich fahr ja keine Rundstrecke, wo es auf hunderstel Sekunden an kommt, sondern einfach nur zum Spaß. Geändert von Blackpitty (11.01.2014 um 08:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Muss aufpassen Registriert seit: 09.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hab gestern mal alles entfernt was mit slp n249 n112 zusammen hängt .. sieht viel aufgräumter aus der motorraum .. desweiteren hab ich für etwa 80€ bei Bar-tec eine verschlussplatte für den zylinderkopf sowie 3 wieder stände für slp n249 und n112 bestellt .. alles schon eingebaut .. wie der motor läuft was er für mucken macht oder nicht kann ich noch nicht sagen .. muss erst alles fertig zusammen setzten .. ![]() aber wie blackpitty schon sagte... alles unnötige fehlerquellen .. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Hab die Dichtung als Muster genommen und n Stück Alu mit schleifbock und feile bearbeitet zwei Löcher rein fertig hat mit Kaffee und rauchen 30min gedauert und 2€ gekostet.. Und forge und co verkaufen die Dinger für 30€ und mehr.. Also ich wird es auch immerwieder machen klar is das gesetzlich nich ok weil du damit deine Euro 4 norm umgehst bzw nich mehr einhalten kannst aber nja.. Werd demnächst noch die tankentluftung umbauen so das dieser schlauch und dieser 2 Rückschlagventile an der ansaugBrücke dann auch Weg sind | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ich habe auch aus unserem Aluabfall nen stück 5mm Alu genommen, die alte Dichtung genommen und die eine Seite vom Dreieck passend weg geschliffen, dass es ne Raute mit 2 Löchern ist und das ganze dann aufs Alu übertragen und kurz in Form geschliffen. Das sind nichtmal 5 Minuten Arbeit + 2 schöne Edelstahlschrauben Die Widerstände gibts in jedem Elektroteilefachgeschäft und im Netz für 1-2€ Also ist man mit maximal 10€ dabei |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.12.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Gehe ich recht in der Annahme das es sich bei den Widerständen von Bartek nur um ganz normale 330Ohm 1 Watt Widerstände handelt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
so in der Art verbaut man da ja, wie gesagt, Centartikel ![]() ich hatte mir für die Fahrt bis zum abstimmen auch Widerstände rein gesteckt in die Stecker, auch 1W und 250 oder 300 Ohm waren das glaube. Beim Elektrobauteilhändler ums Eck kostete das 2€ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |