|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.10.2011 Golf 4 Variant "Der Förster" Ort: Braunschweig BS-S 9 Verbrauch: ca. 7,5l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 973
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 24 Danke für 22 Beiträge
| ![]() achso. ich dachte das du sie selber machst ![]() mit welchem programm arbeitet der kollege der dir die daten sätze macht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Hab mir jetzt mal eine bin von meinen MSG gezogen mit dem Programm. Wollte es jetzt mit TunerPro mal ein wenig anschauen nur brauche ich dafür ja eine passende XDF (Definition?). Wo bekomme ich die passende Datei her? Im NefMoto Forum hab ich nix passendes für mein MSG gefunden. TN vom MSG: 06A906032MJ Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
![]() Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Im Nefmoto sollte ein XDF für ein ... ... ... HS rumgeistern. Da werden warscheinlich eingie Parallelen vorhanden sein. Zur Not anpassen oder eine eigene XDF anlegen. Sind ja nicht viele Adressen die man für den Basis Tune braucht. Siehe S4wiki. Die dort aufgelisteten kann man dann z.B aus anderen Definitionen wie .CSV oder .a2l extrahieren und eine eigene erstellen. Was das Problem der Checksummen-Berechnung aber noch nicht löst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Wie läuft das eigentlich mit der WFS wenn ich eine fertige Datei auf mein MSG ziehe? Muss die auch angepasst werden oder bleibt das aussen vor weil die ja wenn ich es richtig verstanden habe woanders hinterlegt ist?! Und was versteh man unter stabiler Spannungsversorgung? Einfach nen normales Ladegerät an die Batterie anschließen und Laptop an Strom? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
WFS bleibt da unberührt. Wenn DU sicher bist das Deine Batterie im Auto voll geladen ist und die vom Laptop auch, reicht das normalerweise. Du kannst natürlich den Laptop ans Netzteil hängen und die Autobatterie an ein Erhaltungsladegerät. Hab ich bei meinem Auto wenn ich flashe aber noch nie gemacht, da hängt sogar der Laptop noch am Zigarettenanzünder weil der Akku von dem Ding kaputt ist ^^ Achte aber darauf das möglichst keine Spannungsschwankungen erzeugt werden (ZB Innenbeleuchtung ----> Türe öffnen während Flashvorgang.) Am besten alle Verbraucher ausschalten, und während dem Flashen alles in Ruhe lassen, idealerweise den Laptop auf den Sitz stellen und bei geöffneter Türe draußen bleiben, sodass die Kabel-Steckverbindungen ruhig liegen bleiben. Das ist der einzige Abbruch der mir mal passiert ist, als ich den Laptop am Schoss hatte und ihn auf den Beifahrersitz stellen wollte, da gab es einen kurzen Wackelkontakt im USB Stecker , Verbindung zum MSG weg......und dann bricht der Flashvorgang natürlich ab. Wenn Du ein ordentliches Tool benutzt hast aber eine Recovery Funktion. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ein VCDS Kabel reicht. Deutsche Anleitung wüsste ich jetzt keine.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Boa ich will das auch fuern TDI ^^ shit dass es da net so einfach geht sondern ganz andere Hardware her muss..und von den billigen weiss man net welche funktionieren :-| (bei den meisten fehlt der ARL in der Kompatibilitätsliste..oder kann man sicher sagen was beim ASZ klappt muss auch beim ARL funzen ?? (Um Gewissen Kommentaren aus dem weg zu gehen, ja ich weiss dass das net alles so einfach ist..kennfelder finden, checksumme usw..) Geändert von LeeTeN (28.08.2014 um 22:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Irgendwie einfach so ein File ausm Netz zu flashen würde ich jetzt nicht machen..... Auch wenn Nefmoto nicht schlecht ist, aber alleine um nach dem Flashen Logs auzuwerten und Anpassungen durchzuführen da ist ein Ansprechpartner schon nicht schlecht...... Für die TDIs gibts hinsichtlich Hardware zum Heimgebrauch mehr als genug, Galletto, Digiflasher usw...bei den alten Kisten funktioniert das eigentlich problemlos. Aber auch hier ist es natürlich praktischfür den Fall der Fälle einen Ansprechpartner zu haben.... Damit das nicht falsch verstanden wird: Ich bin nicht der Ansprechpartner! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]() Zitat:
![]() Naja ich sag mal logs machen und auswerten sollte ja machbar sein danke VCDS und notfalls spielt man das Backup wieder rauf oder? Mir geht's ja mehr darum das alle möglichen Schutzfunktionen erhalten bleiben nur kann ich das als 0815 Anwender ja aus der File nicht rauslesen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Wenn Du selber das FIle ändern willst, nimm Dir mal ein paar Jahre Zeit um die Funktionen im Steuergerät ein ganz klein wenig zu verstehen....... Loggen mit VCDS würde ich nicht wenn schon dann mit dem ME7 Logger..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Hab doch mal Eier, hattest beim KI doch auch! ![]() Wenn nicht: ich rette dir das MSTG, wenns schief geht! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Ich habe in den letzten Wochen viele Stunden in dem Forum gelesen und nun werden mir so langsam einige Zusammenhänge klar. Inzwischen haben ich auch rausgefunden wie ich die maps finde und mappe. Meine Definition ist schon sehr vollständig ![]() Schön ist in Tunerpro die "Vergleichen" Funktion. So sieht man schön was der Tuner so gemacht hat und welche Werte wie verändert wurde. Ist hier sonst noch jemand der sich aktuell mit der ME7.5 auseinandersetzt bzw. auseinandergesetzt hat? Wäre ganz Interessant zwecks Erfahrungsaustausch usw. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme beim Eröffnen "Neues Thema" | MysticalFingaz | Support & Anmeldung | 7 | 17.10.2012 12:40 |
Motronic ME7.1.1 | ninjajumbo | Motortuning | 1 | 27.01.2010 20:37 |
1.4 ruckelt wenn kalt. Steuergerät flashen? | Harald2 | Werkstatt | 0 | 12.10.2009 23:49 |