Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Naja, also ich hab es erlebt, bei mir war es immer so, dass sobald der Kurzzeitwert der Lambdaregelung + oder - 25% erreicht hat, die Lambdaregelung abgeschaltet wird. Alle Lernwerte werden resettet und Standartwerte angenommen. Im Fehlerspeicher steht dann Lambdaregelung oberer Anschlagwert erreicht - sporadisch. Die Lamdaregelung funktioniert dann erst wieder nach einem Zündung an - Zündung aus. Das war bei mir und meiner KME der Fall, nachdem der Umrüster dran war. Wollte er mir nicht glauben, die Anlage war super eingestellt nach ihm! Leistungsverlust war da! Man kann es sehr gut erkennen, wenn die Momentanverbrauchsanzeige viel mehr als sonst anzeigt!! Tut sie das, sind die Benzineinspritzsignale höher als vorher, und dann stimmt die Einstellung nicht. Ich hatte beim dahinrollen bei 100 so 9.5 l als Anzeige, normal waren so knapp 7. Da haben wir die über 20% mehr. Nach meiner Einstellung war die Anzeige wie immer. Ich hab mich dann in das Thema eingelesen und die Anlage sauber nach OBD eingestellt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Völlig korrekt! Ich fahre auch eine KME die ich selber eingebaut und eingestellt habe. Solange das MSG im Bereich von -25 bis 25 regeln kann ist alles ok, nicht gut aber ok. Wenn dieser Bereich nicht mehr aussreicht geht die MKL an und je nach dem geht die Kiste in den Notlauf. Meine ist z.B. absichtlich etwas zu fett eingestellt, ich habe aber keinerlei Fehler im Speicher und das Auto läuft gut. Was ich aber eigentlich sagen wollte ist, dass die Kiste normal auch bei Volllast nach Lambda fährt bzw. diese zumindest überwacht. Ich hatte konnte damals mager und fett einstellen wie ich wollte, das Steuergerät hat es immer ausgeglichen bis die Düsen komplett offen und nicht mehr ging. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Das ist nicht ganz richtig. Mein AKL regelt ab 4000 Umdrehungen nicht mehr! Das sind 130 km/h. Ab da fährt er nach Kennfeld. Ist die Anlage nun zu fett oder zu mager, eben nicht richtig eingestellt stimmt die Einspritzung nicht mehr. Eine Anlage "zu fett" einzustellen ist Mist, da das MSG dann die Langzeitwerte runternimmt, die fette Einstellung ausgleicht. Wenn du nun aber mit Benzin fährst, beim Kaltstart oder bei leerem Tank oder (größter Schwachsinn) bei über 4000 Umdrehungen auf Benzin schaltest, läuft der Motor zu mager auf Benzin. Da er in hohen Drehzahlen mit einer Sprungsonde NICHT regelt, läuft dein Motor also auf Benzin dauerhaft zu mager ... Das ist auch auf Benzin mist. Deshalb stellt man eine Anlage GENAU RICHTIG ein und nie zu fett oder zu mager. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Mag beim AKL stimmen mein AR ![]() Bei Fahrzeugen mit Sprungsonde hast du natürlich recht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 GTI Ort: Werlte Verbrauch: 8-10 liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich habe davon jetzt nicht viel Ahnung. Und was passiert wenn die Einstellungen nicht mehr passen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Im schlimmsten Fall und bei über 4000 Umdrehungen kann das passieren ja. Da ist er bei Magerlauf aber auch auf Benzin nicht gegen geschützt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 GTI Ort: Werlte Verbrauch: 8-10 liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ab wann sollte man denn die Lambdasonde ersetzen? Könnten man dann auf eine Breitbandsonde umbauen oder wäre dass zu aufwendig?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |