Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2010 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 933
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
mit einem Gt2871 bei 370ps biste aber schon ganz schoen an der grenze angekommen oder nicht? duerfen natuerlich gerne mehr sein als 370ps beim gt30. ich will nur die kirche im dorf lassen und nicht an der leistungsgrenze fahren. es soll standfest bleiben, so wie jetzt. da ich jeden tag mit dem fzg fahre. meinetwegen auch 390ps oder was weiss ich. die ps-zahl ist halt im moment erstmal echt zweitrangig. wollte mir nur mal einen ueberblick verschaffen, was da auf mich zukommen wuerde. (habe nicht so ganz die ahnung). ihr meint der gt30 passt nicht so ohne weiteres rein? also der gt28 passt sehr gut. keine platz probleme. was ist denn so mit öl und wasserleitungen usw? und anderen bauteilen die geaendert werden muessen. das wuerde mich mal interessieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
neuer krümmer,lader,anschluss downpipe ändern,je nach abstimmung andere düsen.wenn du einen geschlossenen v6 luftfilterkasten fährst,müsste dieser aufgesägt werden. also,nicht soviel arbeit. Wasser und öl kannst je nach laderausführung adaptieren oder lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2010 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 933
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
ich habe ein offenes K&N Kit. soll ich das bei der gelegenheit gleich rausschmeissen? wenn ja, gegen was tauschen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
tauschen gegen was geschlossenes, was dir nicht bei 2bar ladedruck die vögel vom baum saugt!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2010 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 933
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
habe mich jetzt doch dazu entschieden "nur" auf GT2871 umzurüsten. der lader von garrett liegt mir bereits vor. nachwievor strebe ich eine leistung von knapp unter 400PS an. habe jetzt ncoh fragen zum kruemmer und zu den e-duesen. hatte vor mir einen kruemmer von rothe zu kaufen. sind natuerlich dementsprechend teuer, aber ich denke das es ein marken kruemmer ist oder nicht? was sagt ihr dazu? will nateurlich keinen china kruemmer einbauen. muss aber auch nicht gleich rothe sein. hgp habe ich angefragt, die haben aber keine einzelteile fuer 1.8T. geguckt habe ich ausserdem bei gt-power und wig-art. gibts eine vielleicht einheitliche meinung in diesem forum, was den hersteller von kruemmern angeht? einspritzduesen waere genau das gleiche thema. bosch oder siemens muss es sein? oder egal? von der groeße her gucke ich nach 475er. reicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Mal ganz blöd gefragt: Warum willst du denn eigentlich einen anderen Krümmer einbauen?! Was erhoffst du dir davon?! In der Regel haben ALLE GT28 Lader den gleichen Flansch (T25) Selbst ein GT30 passt somit auf den Krümmer wo zuvor ein GT28RS drauf war, da auch dieser den T25 Flansch hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2010 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 933
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
ja mit dem jenigen werde ich mich noch hinsetzen und drueber sprechen. ich laufe jetzt nicht los und kaufe wie wild alles ein ^^ wollte nur schonmal ein paar infos einsammeln und mich schlau machen. das mit kruemmer muss ich dann wohl nochmal klaeren. mir sagte man; neuer kruemmer! edit: grade mal nachgefragt, weil mich das jetzt etwas verwirrt hat. also mein kruemmer hat kein T25 Flansch. von daher muss ich den wechseln. aber meine vermutung ist wohl richtig, dass ein namenhafter hersteller wie z.b. rothe, dementsprechend vernuenftige kruemmer baut. oder sehe ich das falsch? Geändert von papastone (24.12.2010 um 17:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Haha! Der Lader hat abgasseitig zwangsläufig 2 Seiten eine wo die Abgase reingehen und eine wo sie nach der Turbine wieder rauskommen... Motor->Krümmer->Einlassturbolader (T25)->Auslass Turbolader -> Abgasanlage Welchen Krümmer fährst du denn grade? Maximale Leistung limitiert der Krümmer nur durch seinen Rohrquerschnitt, gibt meines Wissens her keinen der nicht bis knapp 400 PS reichen würde und n T25 Flansch hat. Die Turbine ist hier eher das limitierende Etwas. Zu den Einspritzdüsen, der Hersteller ist erstmal zweitrangig, Hauptsache du schaffst die Durchflussmenge die du maximal brauchst inkl. etwas Sicherheit, zu viel ist auch nicht gut, da du im Teillastbereich dann meist zu fett fährst. Wenn du die Dimensionierung von Lader, Krümmer, Einspritzdüsen nicht selbst hinbekommst solltest du nicht irgendwelchen Leuten im Internet glauben, sondern jemanden suchen der die Laube nachher abstimmt und der wird dir sagen was er gerne darin haben möchte. Hier laufen genug Pappnasen rum die dir erzählen du kannst EV6 Düsen in nen AGU bauen wenn du einfach nur die Einsätze tauschst... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
angenommen der lader passt nicht,was ich wie robin schon sagt,verneinen kann,dann kauf dir doch für 70eu nen adapter für das krümmerlochbild. aber im normal fall,brauchst du nur lader tauschen,ein paar kleine anpassungsarbeiten fertig.ich gehe davon aus,dass du jetzt die blauen opel düsen fährst,470ccm,die reichen aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2010 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 933
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
ich muss mal zu meiner verteidigung sagen, dass ich nicht 100% sagen kann ob das ueberhaupt aktuell ein GT28RS ist ! das fahrzeug habe ich im bereits umgebauten zustand uebernommen, und es hiess damals, das ein eliminator kit mit GT28 verbaut ist. wie dem auch sei, zwischen weihnachten und neujahr werden wir alles ausbauen, so dass ich dann auch weiss, welcher lader das genau ist. fakt ist aber auch, dass es kein T25 flansch ist. und fakt ist auch, dass der kruemmer einen viel zu kleinen ausgang hat und der deswegen getauscht werden muss. also geht leider auch kein adapterstueck. @crawler mich wuerde aber shcon interessieren was so die allgemeinen meinungen zu verschiedenen herstellern sind. wie ich ja schon sagte, laufe ich jetzt nicht los und kaufe alles wie wild ein nur weil ich es im golf4.de forum gelesen habe^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Einen kleineren Flansch als den T25 hat Garrett nicht. Mach am besten mal ein Foto von dem Ding, wir finden schon raus wo das Teil seinen Ursprung hat ;-) Kommt immer drauf an was du machen willst, bei den meisten geschweißten Krümmern wirst du in der Wärmeeinflusszone Probleme bekommen, Risse etc. Wenn du also n Dampfhammer für A nach A Fahrten haben willst dann kannst du da sicherlich was vernünftiges bekommen, dauerhaft aber sicherlich keine Lösung. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |