![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2009 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge
| ![]()
Danke an alle falls jemand mir noch via pn sagen könnte wieviel ich damit fahren kann ohne das die mir um die Ohren fliegen wäre ich echt dankbar ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Sind auch schon einige male mit Serienleistung durch den Block geschossen ..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.02.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Pauter Pleuel werden auch als Kreuz oder X-Pleuel bezeichnet und sind für 200-250Ps pro Pleuel gut (siehe Boba). Meiner Meinung nach die Besten und bezahlbarsten Pleuel für den 1.8T. Richtig gute H-Schaft Pleuel gibts von AutoVerdi oder Carrillo/Pankl aber die kosten dann auch locker 250-450€ pro Pleuel. Wenn man die allerdings in der Hand hat sieht man auch sofort den Unterschied. Wichtig für die günstigen Pleuel (IE, SCAT, usw.) sind Originale ARP Schrauben und kein billig Nachbau. Dann hält das ganze auch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator Registriert seit: 19.10.2011 VW Golf 4 GTI Ort: Neckargemünd Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 212
Erhielt 183 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Ich fahre in meinem AGU mit GT2860rs pleuel von k1. Bin sehr zufrieden bis jetzt. Wurden mir damals vom Bartek empfohlen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]() Zitat:
Edit: War die richtige Wahl ![]() Geändert von VW-Mech (18.07.2015 um 22:10 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
also ich fahr die revtech pleuel. günstigsten, die es nach den ebay zeug gibt. und geb denen oft 2,3 bar overboost und hab null probleme. hab mich da lang mit nem kumpel unterhalten, der die auch vertreibt und er meinte. zu 99% kaufst du eh die gleichen pleuel. werden dann nur von den herstellern unterschiedlich weiter verarbeitet. mehr kann ich dazu net erzählen. aber wer jetzt nen vr6 oder r32 fährt und sich da ultra die gedanken macht. wenn man nen motor neu baut gibt man doch eh alles dem motorenbauer, und der macht das passend. hab die augen nachreiben lassen und schauen lassen ob der winkel passt. war alles 1a in ordnung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.08.2013 4er GTI Ort: 67360 Verbrauch: ? Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Klar gibt einem das ein besseres Gefühl wenn da ein namhafter Hersteller drauf steht. Fakt ist einfach das man (mich und meine Kollegen eingeschloßen) nichts davon hört, das egal welche Pleuel die Jungs fahren keiner davon mal irgend ein H oder I Pleuel krumm bekommen hat... Falls einer mir das Gegenteil beweisen kann soll sich nicht zurück halten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
Genau das mein ich auch. Weil halt auch keiner von uns 200ps pro Zylinder fährt ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Denke auch der Name beruhigt in gewisser Maßen ... Kumpel in seinem S3 fährt auch relativ günstige ZRP Pleuel mit GT30 Lader und es Funktioniert. Ich bereue den Schritt zu K1 auf keinen Fall, ´... stellt sich halt die Frage ob Pauter oder Carillo fürs doppelte Geld mehr können. Wenn man die Beschreibungen liest egal ob Ebay für schmales Geld oder ARIAS / K1 usw. - Material - Gewicht - Zubehör (ARP Schrauben) - etc Lesen sich immer gleich, auch was Toleranzen etc angeht. Habe mit Michel ja auch lange überlegt was wir gahren sollen, letztendlich sind es K1 geworden und der Gedanke: IST eh ALLES der selbe China Kram, der Unterschied ist nur ob am Ende der Fertigung ein oder drei Qualitätskontrolleure sitzen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Jong_Udo (17.11.2015), runnerschreck92 (12.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Rohblock selbst ist geschmiedet, jedoch werden ca. 70% davon zerspant. An den wichtigsten Stellen des Pleuels hat man so gut wie keinen tangierenden Faserverlauf mehr. Bei Pauter oder Carillo sieht die Sache etwas anders aus. Da wird das Pleuel selbst tatsächlich geschmiedet und danach nur noch leicht auf der CNC bearbeitet. Vorteil: man verletzt nur ganz minimal den Faserverlauf, sehr stabil Nachteil: Aufwendiger, spiegelt sich im Preis Natürlich bezahlt man auch für den Namen, ganz klar. Nur ich bin der Meinung, wer billig kauft, kauft zweimal. Was nicht heißen soll, dass alles teure gut ist. Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mal ne blöde Frage zu der pleuel Thematik! Hab ja den aum.... Logischerweise 19mm kolben Bolzen! Nun gibt's ja auch bessere pleuel für die 19mm kolben.... Was würde das ganze aushalten? Oder reist der 19er Bolzen dennoch recht schnell? Weil eigentlich sind ja laut Recherche die pleuel das Problem, und net der Bolzen.... Oder Lieg ich da falsch? (bekannter hätte da nemlich noch nen Satz rumfliegen, deshalb die Frage....) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn, dann "brechen" die Bolzen. Klar gibts auch H-Schaft mit 19mm Kolbenbolzen. Sicherlich ist das dann etwas standfester. Aber verbau doch Kolben mit 20mm Bolzen und dazu passende Pleuel. Apropo, hat schon mal iwer von Problemen mit H-Schaft Pleuln gehört - aufgrund mangelnder Schmierung im oberen Pleuelauge (weil bei H-Schaftpleueln keine Zentralbohrung existiert)? H-Pleuel haben ja in der Regel nur ne Bohrung nach aussen im oberen Pleuelauge und werden von der Kolbenbodenkühlung mitversorgt. In meinem alten 16V bin ich das zwar so 20tkm gefahren, aber das ist ja keine Langzeiterfahrung. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.05.2010 1.8T GTX3076 4Motion - 650PS/700Nm Ort: Paderborn Verbrauch: 🤔 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 407
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Bin aus aktuellem Anlass mal wieder über diesen Thread gestoßen und lasse mal schnell meine Erfahrungen da. Bin jetzt die IE Integrated Engineering H-Schaft Pleuel gefahren welche ja mit 600-800Ps beworben werden, Kolben waren abgedrehte vom S3. Letzten Sonntag hat's mir dann eins beim Durchladen von 3. in 4. mit No lift Shift zerissen und den Block gleich mit. Bin im AGU jetzt 650Ps/700Nm bei 2.8Bar OB / 2,5 HD gefahren. Naja neuer Motor ist schon zerlegt und wird jetzt noch konsequenter aufgebaut mit Teilen welche bei bekannten aus Erfahrungen überzeugt haben. Geändert von DR GTI (07.06.2020 um 23:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Krass... Sowas hab ich noch nie gesehen. 700nm beim 1.8T ist aber auch krank. Zu den Pleueln: Vermutlich ist sowieso alles dasselbe, egal was jetzt drauf steht. Hab jedenfalls noch nichts von zerrissenen maxpeedingrods Pleueln gehört. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Also Pi mal Auge würde ich vermuten, Dein Pleuel ist abgerissen durch nen Kolbenfresser durch Ölmangel. Herzliches Beileid zu dem Schaden. Deine Leistungswerte sind aber beeindruckend.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
auq k04 umbau was für pleuel? | -mikesch- | Golf4 | 16 | 22.01.2013 14:51 |
Audi S3 8P Pleuel passend für AGU ? | raic00n | Motortuning | 3 | 26.07.2012 13:10 |
BAM Pleuel | Pr3muToS | Motor & Auspuff | 0 | 15.03.2012 17:34 |