|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 05.07.2010  Das Auto  Ort: Klagenfurt am Wörthersee  K-BUD 1  Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l  
                                        Beiträge: 534
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Unter der Annahme dass die Düsen tatsächlich i.O. sind:   Bei der VP Pumpe wirkt sich ein falscher Spritzbeginn immer auf alle 4 Zylinder gleich aus ! Ausserdem - wenn der SB so daneben gewesen wäre, wäre er niemals gut angesprungen. Das nächste das resultiert, ist ein Fehlereintrag im Steuergerät dass der Soll-Förderbeginn nicht erreicht werden konnte. Wenn ich die Pumpe mechanisch so daneben platziere, dass dies passiert, dann kann der SB-Versteller auch nicht richtig arbeiten (extremer "Offset" vom Sollwert) und es folgt der o.a. Fehlereintrag. Hast Du Blaurauch sehen können während der Fahrt oder im Leerlauf? Konntest Du ein lauteres Nageln des Motors im Leerlauf/Teillast erkennen ?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 27.01.2011  Bora  Ort: Sachsen  Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6  Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 898
                                  Abgegebene Danke: 16  
		
			
				Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich schätze das beim Düsentausch Schmutz durch das Düsenloch in den Brennraum gefallen ist.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 05.07.2010  Das Auto  Ort: Klagenfurt am Wörthersee  K-BUD 1  Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l  
                                        Beiträge: 534
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also ich glaube auf Grund der Düsenprüfung weiterhin an einen Mangel beim Einbau oder einen generellen Mangel der Kolbenringe/Kolben ... oder unter Umständen an ein thermisches Problem in diesem Bereich ... Kühlwasserkreislauf gecheckt ? Kühlmitteltemp. war immer OK ? Wie hoch hast Du den Motor gedreht ?    Der Dreck, der durch das Düsenloch in die Omegamulde gefallen sein sollte, wäre nach dem ersten Zünden bereits im Auspuff ... Solange ich da nicht bewusst Sand oder Späne reinkippe, passiert nichts.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Golf IV 1.4 16V, AXP, Kolbenfresser - Welchen Austauschmotor? | Jannemann | Golf4 | 26 | 26.02.2015 18:12 | 
| Kolbenfresser? Motorplatzer? | sven2 | Werkstatt | 9 | 10.11.2010 20:22 |