Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | lowforlife (16.04.2015), Mk4_JubiGTI (17.04.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Ja genau so ist es: -76er Downpipe -76er Flexrohr -76er HJS 200Zeller -Wigart Schalldämpfer 420mm x 114mm -Simons Turbolight ESD Sitzt alles in einem Corrado mehr platz für weitere Töpfe ist nicht ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Zusammenstellung ist schon nicht schlecht. Da wüsste ich jetzt auf Anhieb auch nicht, was an den Schalldämpfern zu verbessern wäre. Maßgeblich zur Geräuschminimierung trägt der Mittelschaller bei und der ist ja bei dir schon relativ groß ausgeführt. Meine Eigenbau Anlage wurde aufgrund der Lautstärke mit Simons Dämpfern auch nicht eingetragen. Somit helfen nur andere Tricks! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Deswegen bin ich nach der Downpipe mit 70mm weiter gegangen. Ich habe 76mm Downpipe, kein Kat, 2x Wig-Art Dämpfer, und der ist nicht viel lauter als wie original. Vlt liegts auch daran das ich nur nen k04 upgrade fahre... Nen Kumpel hat auch 3´´ Durchgängig ohne kat mit 2x simons dämpfer,, und das ist unerträglich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Naja es sind noch die Sauger Nocken verbaut, die scheinen wegen anderer Ventilüberschneidung auch noch den Klang / Lautstärke zu verändern. Darum war die Überlegung folgende: Ein Stück der Abgasanlage mit einem wesentlich kleineren Bypassrohr zu versehen (z.b. 50mm). Die Abgasklappen gibts ja auch als "Über" anstatt Unterdruck. Sobald der Lader überdruck aufbaut geht die Klappe auf und es gibt keine Staudruckprobleme. Da der Garret eh erst ab 4000 U/Min kommt müsste es unten rum doch ruhiger werden, oder ? HG Motorsport meinte das durch eine verjüngung auf jedenfall die tiefen frequenzen rausgefilltert werden ?!?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Haste ne Ladedruckanzeige verbaut?? Wenn ja, guck mal drauf wann du im normalen Fahrnetrieb im Unterdruck fährst... das ist nicht allzu viel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Ah sag das nicht, bei den Überdruckdosen gibt es verschiedene Federn die bei verschiedenen Drücken aufmachen. Ob ich bei 0,5 bar schon den kompletten Durchlass brauche bezweifel ich. Wenn man bei 0,7bar öffnen würde, wäre es wohl nen ganz guter Kompromiss. Fahre mit dem Garret 1,5bar |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Also hat noch niemand Erfahrungen mit sowas gemacht ? Was haltet ihr denn technisch von der Idee, könnte das eurer Meinung was bringen ? @lowforlife was meinst du mit Tricks ? Tricks bezgl. Eintragung oder LAutstärke ? Eintragung habe ich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hey, das Problem besteht noch immer und suche immernoch Ideen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2013 golf 4 gti Ort: köln Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
ich habe in diesem Fall den Sinn der klappe noch nicht verstanden. Wenn du eine Klappe fährst die unter Volllast öffnet und im Teillastbereich geschlossen bleibt hast du doch trotzdem im Teillastbereich exakt die gleiche Verrohrung und die gleichen Dämpfer wie jetzt auch (was bedeutet er bleibt so laut). Das einzige was sich ändert, wäre das er im Volllastbereich noch viel lauter wird da du dann die Dämpfer mit der Klappe umgehst.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hey, nein im Teillastbereich habe ich dann ja nicht die gleiche Verrohrung. Ich hätte ein Stück indem der Querschnitt um Beispielsweise 30mm verjünkt wird. Und nein ich würde keinen Schalldämpfer umgehen ! Das Prinzip an was ich denke ist ähnlich einem DB Killer der ja auch über eine Querschnittsverjüngung arbeitet |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2013 golf 4 gti Ort: köln Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
achso. du willst durch die klappe eine Verjüngung in der vorhandenen Rohrführung schaffen und nicht über ein Y Stück ein weitere kanal haben. jetzt hab ich es glaub ich verstanden. Gibt es denn überhaupt klappen die den Durchmesser verringern? Ich kenne nur solche, die es komplett verschließen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
dann machs doch einfach so, bau dir eine 3" Klappe direkt in deine Abgasanlage ein und bearbeite die Abgasklappe vorher. Heißt, du bohrst links und rechts neben der Mittelachse der Klappe ein Loch und vergrößerst es eben bis dir der Klang passt, bzw. du bei einem durchgangsquerschnitt von zusammen 50mm als Beispiel landest(ausrechnen über die Flächen) Dann steuerst du sie über deinen Überdruck an(oder wegen mir Manuell) und hast so deinen verkleinerten Querschnitt. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
@Blackpitty denkst du das das funktioniert ? Hatte auf Erfahrungswerte oder Meinungen gehofft |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Wenn man es so betrachtet sollte es funktionieren. Denn ob du nun eine geschlossene Klappe nimmst und die Abgase durch ein anderes Rohr leitest was 50mm Durchmesser hat, oder ob du die Klappe so umbaust das sie geschlossen auch nur die Luft durchlässt wie auf der 50mm Seite mit extra Rohr ist das gleiche. Das einzige was anders ist sind die Verwirbelungen, wobei bei geschlossener Klappe die Luft auch gegen eine Wand prallt, somit sollte es echt egal sein. Wie sich die als Beispiel genanten 50mm dann auswirken auf die Geräuschgulisse muss man eben testen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Denkst du denn das die Verjüngung die Lautstärke reduziert ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sammelbestellung Abgasklappe | Ice-Cu-Be | User helfen User | 0 | 11.12.2014 18:12 |
Ventil für Abgasklappe, Kurzschluss nach Plus | Pacman32 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 11.06.2014 00:12 |
19473 Ventil für Abgasklappe 1 (N321) kurzschluss nach plus 3017 - 01 | jonny | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 02.11.2011 19:59 |