Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.09.2015, 14:16
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
dagusch
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2013
9c
Ort: Me
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard 1.8t turbo schläuche auf der Druckseite saugen sich zusammen...hilfe?

Hallo habe einen 1.8t avc mit k03s lader 3zoll mit 200zellee tyrol llk forge ansaugschlauch usw 242Ps/366Nm/1.5bar ... nun zu meinem Problem auf der Autobahn habe ich als ich im 5. Gang war draufgetreten habe auf einmal keine Leistung mehr gehabt bzw motor nahm kein gas mehr an... angehalten haube auf die schläuche vom turbo zum llk sowie auch llk ansaugbrücke haben sich komplett zusammen gezogen( wie im Vakuum) hab alles zerlegt turbo ist ganz ladedruck verrohrung etc hat durchgang.Probefahrt gemacht... das problem trat wieder auf allerdings wenn der turbo drückt hat die karre volle leistung erst wenn ich vom gas gehe bei höheren Drehzahlen und der Turbo nicht mehr "nachdrückt" tritt das problem auf im standgas bleibt er dann noch an bei kleinstem gasgeben fehlt im die Luft und er stirbt ab.


dagusch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 14:36      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge

Standard

das hab ich ja noch garnet gehört. sehr merkwürdiges verhalten
golfiv19 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 16:10      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Das liest sich beschissen... Setz bitte mal paar Absätze dazwischen.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 16:21      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
dagusch
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2013
9c
Ort: Me
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 44
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Problem:
Schläuche vom turbo->llk und vom llk ->Ansaugbrücke ziehen sich komplett zusammen (wie im Vakuum)-> motor bekommt keine luft mehr und stirbt ab.

Dieses Problem tritt auf wenn ich vom gas gehe, sprich der Turbo nicht die 1.5bar ladedruck erzeugen muss,aber der gang drin bleibt und der motor durchs rollen des Fahrzeugs bei z.b. 3000U/min bieibt.

Als ob der Turbo wenn er nicht mehr druck erzeugen muss zu macht und der motor dann die Luft aus den Schläuchen und dem Llk ziehen würde.

Turbo ist geprüft -> in ordnung
Llk und Verrohrung ist geprüft-> in ordnung....
dagusch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 17:25      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Sicher das die Schlauchführung stimmt? Auch die SUV Geschichte...

Wenn du vom Gas gehst (DK = zu) und der Wagen rollt im Schubbetrieb mit 3000 1/min dann entsteht der Unterdruck NUR in der Ansaugbrücke -> da der Motor gegen die geschlossene DK saugt.

Jetzt liegt ja der Gedanke nahe, das irgendein Schlauch der von der Brücke weg geht - falsch angeschlossen ist und daher den Unterdruck ins LL-System überträgt.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.09.2015, 17:37      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
dagusch
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2013
9c
Ort: Me
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 44
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

An der dk bzw der ansaugbrücke sind 2 u schläuche einer geht aufs n75 und einer auf den benzindruckregler... habe ja nichts verändert ging ja alles vorher... muss die dk zu 100%geschlossen sein? Meine Vermutung ist das die dk etwas aufmacht ggf. Und somit den u druck zieht?aber durch den turbo würde doxh trotzdem luft nachströmen oder nicht?

Ohne schlauch also offene dk und ohne lmm also im Sauger Betrieb funktioniert die dk aber!

Kanbs sein das der lmm defekt ist und der dk somit falsche werte vorgibt und dadurch die dk öffnet?
dagusch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 18:29      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Die DK wird primär über das Gaspedal angesteuert...

An der Ansaugbrücke sind mehrere Anschlüsse:
- Benzindruckregler / Schubumluftventil
- Aktivkohlebehälter
- Bremskraftverstärker

Das die DK im Schubbetrieb "zu weit offen" ist - denke ich nicht, da ein Drosselklappen Auschlag vom Motorsteuergerät als Lastsignal gewertet würde.

Funktioniert deine Schubabschaltung korrekt?

Fehlerspeicher leer?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 19:27      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
dagusch
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2013
9c
Ort: Me
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 44
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Ich weiß das bei der einzelabstimmung etwas an der dk max Stellung geändert wurde meine das diese jetzt zu 100%öffnet und original nur 50%....

Was genau meinst du mit Schubabschaltung? Das n75 funktioniert habe am U-schlauch Anschluss gesogen,öffnet...

Geändert von dagusch (17.09.2015 um 19:29 Uhr)
dagusch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 23:18      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Schubabschaltung bedeutet das die Einspritzventile abschalten wenn du rollst, ...

Einfacher Test:

Momentan Verbrauchsanzeige ansehen -> Beschleunigen ... Wert steigt

Vom Gas gehen (3500 1/min) die Verbrauchsanzeige muss auf 0,00 l fallen...

Wenn du jetzt ausrollst (ohne Kupplung treten) und die Drehzahl fällt auf unter 1500 1/min sollte der Wert der Anzeige wieder steigen, bze etwas anzeigen.

Greetz
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 10:06      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ding0
 
Registriert seit: 19.01.2009
Golf 4
Ort: Hamburg
Verbrauch: 8-9
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 2.513
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 264 Danke für 199 Beiträge

ding0 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von ding0: altilux
Standard

Kann man ne DK falschrum montieren?

So das der Unterdruck der ja eigentlich die Klappe weiter zuziehen sollte,
sie vielleicht aufmacht und somit den Unterdruck auf LLK-System überträgt?

Nur so nen Gedanke der mit gerade gekommen ist
ding0 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 11:58      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Nein kannste nicht Weil nur eine Seite einen Schraub-Flansch hat die andere ist ein Schlauch-Stutzen.

Selbst wenn die DK aufm Kopf steht arbeitet sie ohne Probleme. Musste meine Umdrehen...
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 12:19      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von stachei
 
Registriert seit: 29.05.2013
golf 4 v6
Ort: waging
ts-vz311
Verbrauch: Zieht den Sprit... und schraubt sich so richtig auf Touren. :D
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Wir hatten in der Werkstatt mal ein ähnliches problem. Dort war der übeltäter die verdreckte Drosselklappe die nicht ganz schloss und ein billiger Ladelufkühler.
Im schubbetrieb saugte der motor den unterdruck durch die leicht geöffnete Drosselklappe und die nachströmende luft wurde im Sammelkasten so Verwirbelt dass es wie eine Wand im Ladelufkühler stand.

Der austausch des LLK behob das Problem dann so dass wir dann auf die leicht geöffnete Drosselklappe auch noch aufmerksam wurden.

Wie das genau mit der Verwirbelung zu stande kommt kann ich leider nicht erklären.
stachei ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 14:39      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von P.atty
 
Registriert seit: 30.09.2012
Skoda Octavia 1U2
Ort: Bonn
SU
Verbrauch: 7
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge

Standard

Die Erklärung mit dem LLK ist mir absolut schleiferhaft, eine teils geöffnete Drosselklappe klingt aber nicht abwegig.
P.atty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 22:53      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
dagusch
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2013
9c
Ort: Me
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 44
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hallo, danke für eure Antworten, haben das Problem nun gefunden. Ich habe das Ladedruck System (schläuche etc. ) ausgebaut als alles kalt war. War jetzt beim Kollegen auf der Bühne(bin im Notlauf mit offener DK gefahren.. der Schlauch nach dem Alurohr das runter geht ist bei wärme sowas von weich geworden (im kalten zustand war er jedoch stabil wie alle anderen) das es sich einfach zusammen gezogen hat bzw bei last wenn der motor leicht kippte abgeknickt ist...
dagusch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 23:12      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Danke für die Info

Gute Fahrt...


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
markusRR Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 2 05.03.2015 09:11
Airride16V Motortuning 27 26.12.2014 02:58
Ps88VW Golf4 21 08.09.2009 21:23
SeMsaY Motortuning 4 29.07.2009 20:25
20V Turbo Golf Carstyling 3 11.11.2006 13:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben