![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 159
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
wenn er aber zu einer ordentlichen Firma geht und sich nen neuen llk einbauen läßt (wenn er`s drauf hat auch selber einbauen) gibt es kaum andere möglichkeiten einen größern LLK zu plazieren die luftgekühlten LLK haben ein ausmaß von ca. 40 - 70 cm breite und 15 - 30 cm höhe das kannst du nicht einfach an die seite setzen die mittige einbaulage unter dem Kühler hat die meiste Kühlwirkung unter ordentlich verstehe ich auch die beratung des kunden (z.B. Auslegung des LLK zum verwendeten turbos, einbauanleitung usw.) das er das nicht wie wild verlegt wird ihm ja hoffentlich klar sein | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 266
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hab ein 1.9tdi mit original 115ps und jetz nach obd-tuning 160ps.ich hatte entweder vor einen zweiten originalen einzu bauen wie es z.b.beim 150pser der fall ist oder beim 130pser passat 3bg.oder einen vorn quer der ca. 50breit und20 hoch ist.also eigentlich nix übermäßiges.und der lader sollte eigentlich drin bleiben. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Beim 1,9TDI kannste getrost einen mittigen LLK verbauen, der Motor hat da Reserven. Doppel-LLK wie breim S3 machen auch nur mit den selbigen LLK Sinn, die OEM Dinger vom TDI oder 1,8T sind mit der Leistung schnell am Ende. Was auch alternativ sehr gut ist, sind die SMIC von DTH, aber die werden nicht mehr gebaut |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2006 Golf 4 V5 AQN Verbrauch: 13L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
beim diesel ist der 150 ps Kühler tipp topp alles andere wäre rausgeworfenes Geld , es geht ja um einen Diesel mit unter 200 PS. und wegen thermischer Belastung brauchst dir beim Diesel auch keine Gedanken machen. als Tipp es gibt einen Seat Ibiza TDI mit 160 PS der hat auch einen ordentlichen LLK drin und der ist zudem noch voll aus Alu, der hat halt die Anschlüsse an der selben Seite. aber das wäre ja für einen wie du hast nicht verkehrt gugst du ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LLK (Ladeluftkühler) 1.8T | MistahLL | Motortuning | 24 | 25.11.2007 18:55 |
Ladeluftkühler | TaHoR | Carstyling | 6 | 07.04.2006 18:11 |