|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.12.2012 VR5_Turbo @ GTW3684R Ort: Baden-Württemberg Verbrauch: Hä was ?!? xD Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.199
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 146 Danke für 110 Beiträge
| ![]() Mein Prüfer hat nur ne Standgeräuschmessung gemacht mit meiner Eigenbau ab KAT mit Simons Töpfen. Wenn der 5db Tolleranzbereich eingehalten wird, ist das dann ne ganz normale Einzelabnahme. Rohrführung interessiert nur der Durchmesser und die Endrohre noch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Meine Klappe wurde letztens erst mit folgendem Text eingetragen : Auszug : "....... im Bereich der STVO nur geschlossen zulässig". Nach meiner Info werden die F-Town mittlerweile ebenfalls so eingetragen, auch die HMS-Anlagen werden teilweise so eingetragen. Meine Klappe ist allerdings keine "gesteuerte" sondern per Schalter AUF/ZU, also rein manuell. Abgasgutachten brauchste nur wenn Du VOR dem KAT die Rohrdimension und/oder Führung veränderst, alles was nach dem KAT kommt ist relativ egal. Töpfe mit Zulassung erleichtern das ganze, ohne wird's teuer, aber möglich. Rohrdimension gibt's bestimmte Grenzen, Material nur zugelassenes ( kein Kunststoff, ALU etc). Endrohre ist relativ entspannt, da gibt es ja genug Vergleichsgutachten, REMUS z.B. hat da mehrere 100 ![]() Austritt der Endrohre ist genau festgelegt in der STVZO. Am besten vorher mal mit dem TÜV-Ingenieur drüber quatschen, dann klappt das schon. Alternativ kannste Dir die STVZO durchlesen, da steht alles drin ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.05.2013 MK 4 Ort: Pritzier LWL-JK-279 Verbrauch: proportional zum Spaß Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
die einzigen die Klappen Anlagen eingetragen bekommen sind HG Motorsport, allerdings auch nur mit dem BullX Tronic Steuergerät! Bei meinem Sacgverständiger wurde gesagt, dass die Messung ca 2 Stunden dauern und auf einer Hauseigenen Strecke gefahren und gemessen wird. Abgasgutachten wird bei ab Kat nicht benötigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Heute erst wieder eine beim Kollegen eingetragen bekommen, Eigenbau mit Klappe. War weder bei HG Motorsport noch mit BullX Tronic Steuergerät............. Man sollte hier mal klar unterscheiden zwischen den Klappen. Eine manuelle bekommt man jederzeit eingetragen, darf diese nur nicht innerhalb der STVO öffnen. Manuelle Klappen werden sogar bei Aftermarket Auspuffherstellern in das Endrohr verbaut, gibt's dann mit ABE das ganze. Eine gesteuerte Klappe bekommt man z.Zt. nur eingetragen wenn das Basisfahrzeug bereits eine ab Werk verbaut hat. Alles andere wird entweder verdammt teuer oder nicht möglich. So war heute die klare Ansage des TÜV´ers......mit dem kleinen, per Augenzwinkern unterstreichenden, Hinweis, das nichts unmöglich sei. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fastaeddie für den nützlichen Beitrag: | Ampire (09.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
wie sieht es eigentlich aktuell mit den DB Werten aus? Ist da etwas machbar? Kann man das Standgeräusch im Fahrzeugschein hochsetzen lassen? Und die Fahrwerte? Oder ist das jetzt auch nicht mehr machbar. 95db im Stand und 115 während der Fahrt wäre doch etwas, oder? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.11.2012 Seat Leon 1M Cupra R Ort: Dresden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also ich würde mich da mit einer Firma in Verbindung setzen, die die Abgasanlagen anfertigen und dann auch direkt eintragen lassen. Meist haben die Prüfer an der Hand, die mit denen schon lange zusammen arbeiten und genau wissen, was wie gefertigt wird. Natürlich müssen auch diese Hersteller sich an die gesetzlichen Auflagen halten (Serien DB darf in bestimmten Drehzahlbereichen nicht überschritten werden). Um mal ein bisschen Werbung zu machen, ich war da bei 2S-Performance bei Chemnitz, der Inhaber ist ein korrekter Typ, der genau erklärt wie was geht und sinnvoll ist. Kann ich nur empfehlen die Firma ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu r4zor für den nützlichen Beitrag: | Ampire (12.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() 2S-Performance kann man bedenkenlos empfehlen. Ein Kollege hat dort auch eine Abgasanlage ab Turbo für einen Skoda Octavia RS bauen lassen und ist super zufrieden mit Qualität und Klang.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lowforlife für den nützlichen Beitrag: | Ampire (12.07.2016) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TÜV Teilegutachten mit vielen Auflagen ?! | Floggi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 19.03.2011 16:22 |
Auflagen beim Alufelgenkauf | rich9 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 23 | 22.05.2010 01:40 |
1.8T AGU Frage zu Eigenbau Abgasanlage | Scirocco-GTII | Motortuning | 36 | 09.05.2010 15:55 |
Wieviel kostet eine Einzelabnahme von Seitenschwellern OHNE Papiere? | Damnludacris | Golf4 | 17 | 14.01.2010 09:59 |