Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
zB: http://wiki.ross-tech.com/wiki/index...rument_Cluster) Du brauchst zum anlernen allerdings die Logins |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi, Zitat:
Immo II Immo III Natürlich vorausgesetzt das MSG ist kompatibel.... gruß knipseringo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Danke Robin, das hab ich mir schon fast gedacht. Das MSG welches aktuell im Golf ist habe ich aus der Bucht und sie hat die deaktivierte WFS. Habe aber noch das originale MSG mit aktivierter WFS da. Kann Sie also zum anlernen einbauen ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hmmm.....Ob die originale Kompatibel ist weiss ich eben nicht. Wie kann ich denn die deaktivierte WFS wieder aktivieren ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Schreib mir eine PN. Ich kann Dir gerne die WFS im Leon Motorsteuergerät deaktivieren. Oder: Du kaufst ein fertiges ARL Motorsteuergerät ohne WFS. Kann ich Dir auch anbieten. Jeweils optional mit Softwareoptimierung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo Deaktivierte SG´s hat er wohl selber. Er will eine intakte WFS mit den neuen Sachen, wenn ich das richtig verstanden habe. Du bietest Software an? Im anderen Fred schreist das bei deinem eigenen Auto die Soft vom Robin ist und jetzt kannst du selber Software anbieten? Hier geht es um ein Umbau-Motor, nix copy and paste, weißt du hoffentlich! @TdiOnly Was genau ist anders an deinem Motor und Auto? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Lieber alex_g, Lesen und verstehen. Der User TdiOnly hat ein AJM Motorsteuergerät mit deaktivierter WFS, dazu vermutlich einen IMMO2 Tacho mit daran angelernten Schlüsseln. Jetzt hat er auf den ARL Motor umgebaut und hat damit ein IMMO3 Steuergerät mit aktiver WFS. -> Was ist jetzt in diesem Fall wohl die einfachste Lösung für das "WFS-Problem", mh? ![]() -> Richtig. Ein ARL Steuergerät mit deaktivierter Wegfahrsperre, bzw. wenn er das Leon ARL Steuergerät zum Motor behalten will - darin einfach die WFS deaktivieren. Zitat:
![]() Welcher "Umbau-Motor" ? Hier geht es um einen serienmäßigen ARL Motor aus einem Seat Leon, oder nicht? Und noch eine allgemeine Frage @alex_g: Hast du ein Problem mit mir? Wenn du Fragen oder Anregungen hast, schreib mir doch bitte nächstes mal einfach eine PN. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Ich habe keine Probleme mit dir! Ganz ehrlich wenn ich so einen Drehmomentverlauf hätte wie in deinem Diagramm und ich könnte selber Software schreiben, glaub mir dann wäre das Drehmo-Loch bei 2300rpm schneller weg als du zwei sagen kannst. Und nun zum eigentlichen Fall: Der User TdiOnly fragt nach einer aktiven WFS Lösung und nicht nach der einfachsten (in deinen Augen). Der hat ein SG mit deaktivierter WFS, wozu noch eins? Dann kann hier ein Datensatz vom ARL drauf und gut ist. Sieht man im Flash welcher kompatibel wäre, ohne das es Probleme mit der Vorglühanlage gibt oder der gleichen. Und das da einfach "nur" ein ARL Motor rein kommt, habe ich nicht verstanden. Ich dachte ein ARL Motor, der zusätzlich umgebaut ist, sprich Düsen und Lader usw. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme beim Golf 4 R32 Tacho anlernen | vr6-noppe | Golf4 | 20 | 16.11.2015 23:01 |
Jemand aus Berlin hier der ne DK beim golf 4 anlernen kann? | Lucy | Werkstatt | 3 | 07.12.2013 16:24 |
Probleme beim DK anlernen | www.der-bora.de | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 14 | 18.09.2012 20:17 |
Problem beim Kombi Anlernen | Golf4Blau | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 06.06.2011 15:19 |
Schlüssel anlernen MSG anpassen beim :) | GenerationSondermodell | Werkstatt | 4 | 20.04.2009 22:37 |