Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Mir würde, auch wenn es ganz leicht wäre, ein Rasseln auf den Keks gehen. Würd mir das nochmal überlegen..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
![]() Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich denke das hängt auch stark vom Zustand des Motors ab - je gleichmäßiger der Läuft auf allen Zylindern umso weniger klapperts... ist jetzt mal so ne Vermutung... Grüße Wolfi | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
...und deiner hat eine ungerade Zylinderzahl mit Ausgleichswelle. Kann nichts Schlechtes über das ZMS bei meinem BAM sagen.....mein Glof 3 war dagegen von Anfang an eher schlecht beim Anfahren.....musste ich immer extrem lange schleifen lassen, sonst haute der Gang zu hart rein..... Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
![]() Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hi, ich muss bei mir halt auch immer lange schleifen lassen und sehr zarghaft einkuppeln - sonst gibts an Kopfnicker..... oder ich muss ihn richtig Hart mit Zwischengas schalten.... würde ich es mal dilettantisch diagnostizieren wollen, sind mir die Federn vom ZMS zu weich.... keine Ahnung... ich weiß es auch ned genau woran es liegt - auf jeden Fall ist es echt nervig.... Ich hätte die Kupplung gerne so wie ich sie an meinem Einser hatte.... kurz schleifen lassen, keine Gedanken machen und wech... Mit der Golf 4 Kupplung komme ich 0,0 klar... Ich möchte auch gar nicht ausschließen das das ZMS (von Valeo) bei mir defekt ist - ist halt wie schon geschrieben erst circa 50-60 tkm drin... angeblich hält das ja glaube ich normal länger wie ein Kupplungsleben... oder..? Grüße Wolfi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Hmmm.....sehr komisch, was du da bei deinem erlebst. Gerade das ZMS soll doch diesen Komfort beim Einkuppeln bringen. Scheint wirklich so, als wenn da etwas nicht stimmt. Fahre doch mal einen anderen Golf 4 mit ZMS zur Probe. Drücke dir auf alle Fälle die Daumen, dass es nicht rasseln wird. Fahre öfters den Golf 7 und der kuppelt genau so gut wie der Beetle von meinem Dad. Haben alle ZMSs verbaut. Aber am liebsten fahre ich im Wandlerbereich der Automatik in meinem VR5 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
![]() Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hi, das könnte ich tatsächlich mal probieren.... die stehen halt bloß alle noch in Ihren Garagen... lol... Die Problematik habe ich seit dem ich den Wagen habe - Die Kupplung wurde halt noch vom Vorbesitzer gemacht... das ist natürlich eine große unbekannte in dem Spiel - wer weiß was da gemacht wurde... Ich hab halt lediglich die Rechnung von ihm vorliegen... Sonst irgend jemand noch Erfahrungswerte...? Grüße Wolfi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.12.2009 Bora Variant Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
...habe vor einigen Jahren beim Steuerkettenwechsel am AQN den Umbau auf Einmassenschwungrad und gefederte Kupplung durchgeführt. Zu den verwendeten Teilen: - erleichtertes Schwungrad vom VR6 (4,7kg vs 10,0kg original) - gefederte Kupplung vom VR6 (5,9kg vs 4,2kg) - Schrauben für Befestigung der Schwungscheibe an der Kurbelwelle vom VR6 (hab keine TNR parat, aber ich denke man sollte einfach nach Golf 3 suchen) > gespart wurden also ca. 4kg rotierende Masse Jetzt zum Entscheidenden, den Auswirkungen: - deutlich besseres Ansprechverhalten in Verbindung mit härterem Drehmomentlager (nein, der Motor hat dadurch nicht mehr Leistung ![]() - mit dem Kuppeln war ich nicht ganz zufrieden, ganz ohne das Einrucken ging es nicht. Ich weiß nicht ganz woran das lag. Meine beiden Vermutungen: Schwungplatte war nicht neu abgedreht und war somit auf der Reibfläche nicht ganz glatt, Kupplung war ne günstige, obwohl das nichts heißen muss... - Von den Geräuschen war es schon ne Verschlechterung, zumindest im Stand. Allerdings ist es zum einen lange her und zum anderen schlecht zu beschreiben. Ich denke man muss sich klar sein, dass das ZMS ja nicht umsonst das EMS abgelöst hat. Das ZMS kann die Torsionsschwingungen eben ein stück glätten, sodass es im Stand nicht zum Getrieberasseln kommt. Wenn man jetzt das EMS noch erleichtert, muss das ja ne Auswirkung haben. So wie die Anfrage stellst, denke ich fast, dass du mit dem ZMS besser beraten bist. Allerdings ist aus heutiger Sicht ein Golf IV auch ein relativ altes Auto, das eh nicht den Komfort heutiger Fahrzeuge erreicht. Muss man für sich entscheiden... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TeeZett für den nützlichen Beitrag: | Smokemaster (24.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Naja, mein Golf 4 bietet vom Motor her mehr Komfort als der olle Golf 7 Diesel, den ich sonst fahre..... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2015 Golf IV 2.3 V5 GTI Ort: Freiburg FR - V 5230 Verbrauch: ~ 9 L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Kann das bestätigen! Ich war mit dem Kuppeln bei meinem AQN nie so richtig zufrieden! Als Vergleich hatte ich genauso zur gleichen Zeit einen 70PS 2er Golf und der war vom Kupplungsgefühl sehr angenehm! Kupplung war beim AQN neu und von Sachs! Ich schiebe das auf folgende Dinge: - Der AQN hatte ein VERDAMMT träges Ansprechverhalten im Vergleich! -> Viel Schwungmasse - Das E-Gas vom AQN hat immer minimal verzögert auf den Gasbefehl reagiert - Meine Drehmomentstütze war ausgeleiert -> Mit PU Diesel-Stütze wurde das Kupplungsgefühl schon deutlich verbessert! - Das Kupplungspedal ließ sich seeehr leicht treten, war mir persönlich viel zu leicht. Ich mags hart. Kann das voll bestätigen was Smokemaster schreibt. Ist ein geiler Motor aber das hat genervt! Die Kupplung war irgendwie ein bisschen unberechenbar/ gefühllos und ich bin bestimmt nicht zu blöd zum Kuppeln! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -V5-Pilot für den nützlichen Beitrag: | Smokemaster (24.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
![]() Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hi, super... endlich einer der mich versteht.... des is alles so wischi waschi undefiniert... das mit der PU-Stütze is noch eine Überlegung... die neuen Motorlager haben ja damals schon eine erhebliche Verbesserung gebracht... sind aber meines Erachtens noch viel zu weich.... was vermutlich dem Komfort geschuldet ist... @Teezett - Ich vergleiche nicht mit heutigen - sondern mit 10-20 Jahre älteren Fahrzeugen... das ist ja das traurige... Der vierer ist für mich als Einser Faan, quasi ein Neuwagen... Danke für deinen Erfahrungswert der hilft mir schonmal etwas weiter... .Ich würde definitiv eher ein leichtes rasseln in kauf nehmen, wenn ich dann ein gescheites Kuppungsgefühl hätte... Interessant währen jetzt noch weitere Erfahrungen die jemand vielleicht schon mit vr6 Schwung oder erleichtertem Schwung gemacht hat... Grüße Wolfi Geändert von Smokemaster (24.02.2017 um 22:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Hallo, Ich fahre zwar keinen V5 mit 170Ps aber einen 1.8T mit 150Ps und habe ein Einmassenschwungrad (7kg) samt Kupplung und verstärktem Ausrückhebel (Epytec) verbaut (gibts von gringo10 hier im Forum). Der Druckpunkt sowie Schleifpunkt lassen sich selbst durch die verstärkte Kupplung genau dosieren und es ist kein wischi waschi sondern man muss schon kuppeln. Zudem ist der Schleifpunkt nicht mehr so spät sondern verschiebt sich weit nach früh. Ein leichtes Rasseln ist wahrzunehmen aber das kommt halt drauf an um wieviel das EMS abgedreht wird. Frag doch sonst mal bei gringo10 an denn er hat jetzt auch eine neue Homepage sowie einen neuen Shop. Gruß |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | Smokemaster (25.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
![]() Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
Grüße Wolfi | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() http://heiteq.de Aber schreib ihm mal bitte eine PN hier im Forum denn ich glaube der VR5 wird noch nicht aufgeführt. Er kann dir aufjedenfall weiterhelfen bei deiner Entscheidung. Er ist sehr kompetent und weiß was er macht. Gruß |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | Smokemaster (26.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.11.2014 Golf 3 GTI 1,8T umbau,Golf 3 Variant, Bora Variant V5 Ort: Fränsem Verbrauch: 8-10L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Moinsen, Der Beitrag is ja Bombe, hab mich nämlich auch schon gefragt ob ich zu blöd zum Kuppeln bin bei der Frau ihrem bora mit AQN Motor. Fahr sonst Golf 3 und vento und dort hab ich keine Probleme.... Tendiere sehr dazu das es am zms liegt und hab ebenfalls vor auf einmasse umzubauen. Teile is ja klar wie ihr geschrieben habt. Im Prinzip alles vom vr6 nehmen. Rasseln vom Getriebe würde ich sagen kommt dann drauf an wie erleichtert das Ems is. Ich mein beim VR6 Golf 3 is mir ein rasseln nicht bekannt es sei den eine div sperre is drin. Daher komisch das die beim Golf 4 rasseln sollen nach Umbau von zms auf Ems. Es sei denn das zms macht die Lager am arsch und man hört es dann nach dem Umbau ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Das ist doch ganz einfach 2 Wellen Getriebe wenig bis kein Rasseln bei der Verwendung von EMS. 3 Wellen Getriebe Rasseln da Teile auf 3 Wellen und somit mehr Spiel vorhanden. Die alten Kisten hatte nie ein 3 Wellen Getriebe daher haben die auch nicht mit EMS gerasselt. Es bringt garnix wenn hier Leute sagen wie super leise ihr 5 Gang 2 Wellengetriebe mit EMS ist, wenn man aber ein 6 Gang 3 Wellengetriebe hat und ein EMS verbauen will muss man mit gut hörbaren Rasseln im Stand leben. Geändert von Ricoz (26.02.2017 um 10:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ricoz für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (26.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
![]() Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Servus, es freut mich das mehr Leute das selbe Problem wie ich haben... hab auch schon an mir zeitweise gezweifelt.... Ich habe mich mit meinem Getriebe selbst noch nicht viel beschäftigt. Ich gehe jedoch davon aus, dass es Drei-Wellen-Getriebe ist und ich gehe davon aus, dass alle Vierer, gleich welcher Motor verbaut ist, ein Drei-Wellen-Getriebe haben.... oder liege ich falsch...? Im weiteren hat zumindest mein AQN nur ein Fünf-Gang-Getriebe... und wenn ich richtig informiert bin ist das bei allen AQN so - Das Sechs-Gang-Getriebe ist, soweit ich weiß, lediglich den 4-Motion Fahrern vorbehalten... Jetzt wäre es natürlich schick wenn das Fünf-Gang-Getriebe nur ein Zwei-Wellen-Getriebe ist. Jedoch kann auch dieses, wenn es denn ein zwei-Wellen-Geriebe ist, definitiv dann rasseln. Ein bekannter hat nen 1.8T, ebenfalls mit Fünf-Gang-Getriebe. Er hat einen erleichterten Schwung verbaut, vor dem Umbau auf K04 Lader hat das 0,0 gerasselt - jetzt nach dem Umbau auf K04 Lader rasselt es. Irgendwo im Netz habe ich mal gelesen, das dass rasseln wohl auch davon kommt wie gleichmäßig die einzelnen Zylinder laufen... sprich je ungleichmäßiger sie laufen (z.B. unterschiedliche Kompression haben) umso mehr rasselt es im Getriebe.... Wenn ein unrunder Lauf des Motors das rasseln verstärkt, dürften wir bei den V5 Motoren definitiv ein (evtl. starkes) rasseln haben. Ich hoffe weiterhin auf Erfahrungswerte von V5-Fahrern die bereits umgebaut haben. ich werde denke ich zu 99% es mal testen... mindestens die vr6 Kupplung, wenn nicht sogar erleichtert.... im schlimmsten Fall muss halt dann irgendwann die alte Kupplung wieder rein irgendwann... letzten endlich rasselt es ja nur im Leerlauf wenn eingekuppelt ist... Im weiteren gibt es ja noch das Valeo-4-Komponenten-Kit wo die Funktion des ZMS in die Mitnehmerscheibe verlegt ist.... Das wäre ja auch noch eine Option.... Hat das zufällig jemand verbaut...? Hier wären natürlich auch mal noch Daten interessant... wie z.B.: ist der Schwung in dem Kit dann auch leichter etc... Sowie Erfahrungswerte... Grüße Wolfi Geändert von Smokemaster (26.02.2017 um 11:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.11.2014 Golf 3 GTI 1,8T umbau,Golf 3 Variant, Bora Variant V5 Ort: Fränsem Verbrauch: 8-10L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
5 Gang ist meistens 2 Wellen, wüsste ausm Stehgreif nicht das es ein 3 Wellen 5 gang gibt. Jedoch gibt es 2 Wellen 6 Gang (kleineren Motoren und Diesel). 3 Wellen wurde eher bei den 6 Zylinder Motoren verbaut und auch bei den neueren 2l Diesel. Irrtümer vorbehalten :P Also wenn es beim umbau vom V5 zum rasseln käme dann is das eher minimal... bzw. kaum hörbar. Laufkultur ist ja einem VR6 ähnlich. Soweit zur therorie... aba das sind ja immer 2 verschiedene paar Schuhe die theorie und Praxis. Erfahrungsbericht kann ich erst wirklich dann liefern wenn ich selbst umgebaut hab. Ich hatte bei meinem Golf 3 GTI MKB 2E Erleichtertes Schwungrad und eine Kleine Div. Sperre drin. Rasseln bzw. Klappern war richtig extrem nur im Leerlauf und wenn er sack warm war. Wie sagt man so schön... "Bissel Verlust ist immer dabei". Solang es nur im leerlauf hörbar ist würde ich sagen ist es halb so schlimm. Musik bissel lauter und gut is :P Weil im Auto sitzen und auf irgendwelche Geräusche zu lauschen is ja ne reden wir nicht drüber :P Wenn man was hören will dann hört man es bzw. wenn man es auch weiß das es "rasseln" könnte hört mans...... Wenn ihr wisst wie ich meine.... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau Golf4 Umbau Agn auf Aum, sorgen bei der elektrik | levi | Golf4 | 20 | 15.08.2015 23:06 |
Umrüsten auf einmassenschwung sinnvoll? | Stevy0815 | Motortuning | 19 | 27.04.2014 19:48 |
Umbau 1.6 SR auf V5 | Golf2Turbo | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 27.09.2012 18:47 |