Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Smokemaster für den nützlichen Beitrag: | Bobwrecker (20.03.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Er meint es anders....und da hat "Golf 4" auch Recht. Aber mir macht der VR5 auch sehr viel Spaß, auch wenn ein 1.8T mit k04 viel kraftvoller fährt durch den Turbobums. Gerade noch den neuen Beetle aus der Garage gefahren...da hört man überhaupt nichts vom Motor.......ich bin jedesmal überrascht. Aber Saugertuning ist halt auch teuer und da hat ein Kompressor oder Turboumbau mehr Sinn..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.02.2016 VW Golf IV Ort: Frankfurt/Main Verbrauch: 9 bis 11 Liter. Je nach Laune. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 40 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Für den Preis vom Saugertuning erhält man meiner Meinung nach am Ende zu wenig Leistung bzw zu wenig Spaß im Vergleich zu nem Turbo.. Meiner Meinung nach geht der V5 170PS schon Serie ausreichend. Würde lieber Geld in einen 1.8t stecken um daraus was für den Spaß zu machen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kabelaffe007 für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (19.03.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Beim 170er geht´s noch, weil man in die Steuerzeiten eingreifen kann. ~20PS/25NM mehr sind mit 102 Oktan definitiv möglich und vor allem auch spürbar. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Hast du da Erfahrung ? Wollte damals auch zuerst zu Stefan Siemoneit...aber eigentlich reicht das vollkommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Schon mal vielen Dank 👍👍👍👍 Das macht schon alles Sinn, wie gesagt ich möchte ja optimieren und kein renngeschoss. Er geht ja sehr gut nur untenrum könnts a bissl spritziger sein 😆😆 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Tja, dann bau keine anderen Nocken ein, sonst geht er unten herum schlechter... Verdichtung erhöhen.....und dann klopffesteres Petroleum fahren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.03.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich dachte schon in die Richtung AGA und Kennfeld evtl. Leichteres Schwungrad, Riemenscheiben usw.halt was antriebskraft kostet.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Riemenscheiben kann man sich sparen...da merkt man nichts...... Dann eher selber abspecken....... so unter 60kg ... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Heckansatz von Ingo Noak Tuning (in-tuning) neuer preis 80,- euro | kusey25 | Biete | 6 | 04.12.2008 22:53 |
TDi Tuning | clem | Motortuning | 5 | 05.09.2008 15:59 |
1.4 Tuning... | DIEsEL_AT | Carstyling | 3 | 27.11.2006 17:50 |