|    |      |  
|    V5 Verdichter Versteher   Registriert seit: 22.02.2008  V5T G30-900  Ort: Augschburg  Verbrauch: hatta  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 5.359
                                  Abgegebene Danke: 528  
		
			
				Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        So, da mein Motor jetz dann wieder laufen wird, und ich aber die unterschiedlichsten Meinungen über Öle zugetragen bekomme, wollte ich mal die Profis hier fragen was sie zu dem Thema meinen.    Ich beziehe das jetzt mal ausschließlich auf meinen 5 Banger mit 10 Ventilen bzw. einen VR6 Motor. Da neuere Motoren sicher andere Anforderungen haben. Zur Auswahl steht bei mir im Moment nur das Motul Öl. Da sich hier die Jungs aus der Motorsport Szene relativ einig sind. 1. 15w50 300v Competition https://www.motul.com/system/product...pdf?1405577331 2. 5w50 https://www.motul.com/system/product...pdf?1441002070 3. 10w40 300v Chrono, da ich eigentlich eh nie über 105 grad Öltemp gesehen habe. https://www.motul.com/system/product...pdf?1405577278 Das mein Bock eigentlich eh nur bis so 10 Grad Aussentemp gestartet wird wäre evtl. noch wegen der Durchölung interessant. Leider kann ich mit den Datenblättern nur bedingt was anfangen. Was ich aber sagen kann ist, dass durch das fette Gemisch, dass so alte Motoren wie meiner einfach unter Voll-Last haben immer nach einiger Zeit das Öl dünner machen. Da einfach etwas Sprit mit unterwegs ist. Was würdet Ihr denn sagen macht wirklich Sinn? Sind 15w für den Kaltstart zu extrem oder läuft die Suppe noch schnell genug um nichts zu beschädigen. Ich hatte jetzt 3 Jahre das 5w50 drin. Hatte aber definitiv Abrieb an den Schalen und war schon recht dünnflüssig. Evtl. hat auch noch jemand nen Geheimtip. Vom Addinol hört man ja auch viel gutes. Ansonsten so als Anhaltspunkt 2-2.2Bar Ladedruck unter Voll-Last liegen wohl an.  | 
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    V5 Verdichter Versteher   Registriert seit: 22.02.2008  V5T G30-900  Ort: Augschburg  Verbrauch: hatta  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 5.359
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 528  
		
			
				Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ok. war ja ne kurze unterhaltung dann       das reicht mir schon. da der r32 noch einiges empfindlicher ist als so n alter kackhaufen wie ich ihn habe ![]() danke an euch beide  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 18.08.2013  R32  Ort: Paderborn  PB R 3232  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 166
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Alten Kackhaufen würde ich nicht sagen, du hast auch einen VR Motor 😊. Ich habe den Öldruck immer im Auge und kann nix negatives feststellen beim 15W50. Welchen Öldruck habt ihr beim Kaltstart?
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Camouflaged 25th   Registriert seit: 12.07.2009  Bora Special  Verbrauch: Benzin  
                                        Beiträge: 7.166
                                  Abgegebene Danke: 528  
		
			
				Erhielt 1.235 Danke für 728 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Öldruck kann ich nichts zu sagen, habe ich keine Anzeige    Halte ich auch für Überflüssig. Entweder der druck passt und es ist alles ok, oder er passt nicht und alles ist kaputt. Wenn deine Anzeige Druckverlust anzeigt ist es eh schon zu spät    |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: |  Jong_Udo (09.03.2017)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Camouflaged 25th   Registriert seit: 12.07.2009  Bora Special  Verbrauch: Benzin  
                                        Beiträge: 7.166
                                  Abgegebene Danke: 528  
		
			
				Erhielt 1.235 Danke für 728 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Dazu kann ich nur sagen, es reinigte meinen Motor zwar extrem gut.... aber alles war mechanisch sehr laut und das kann sicher nicht ganz so gut sein  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    5-Zylinder Turbo ftw.   Registriert seit: 05.10.2008  2xMK4 & MK3  Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01  
                                        Beiträge: 6.966
                                  Abgegebene Danke: 678  
		
			
				Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
			
		
	   |      Kann ich bestätigen, steig jetzt nach der Motorrevision auch wieder auf 5W-40 um, mit 0W-40 war die Klangkulisse einfach leicht unsauber. Würde sagen für das Öl muss ein Motor einfach explizit konstruiert sein.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    5-Zylinder Turbo ftw.   Registriert seit: 05.10.2008  2xMK4 & MK3  Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01  
                                        Beiträge: 6.966
                                  Abgegebene Danke: 678  
		
			
				Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
			
		
	   |     Es hat doch auch niemand gesagt, dass DU 0W-40 empfohlen hättest, sondern nur das es eben Leute gibt die das tun.    |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: |  haviii (17.03.2016)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.02.2012  
                                        Beiträge: 1.419
                                  Abgegebene Danke: 161  
		
			
				Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Am 2,8er VR6 24V haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem 0W40 gemacht. Mein Kumpel ist zuerst das 5W50 gefahren und hat dann auf das 0W40 gewechselt. Damit läuft der Motor definitv ruhiger und das Hydroklappern hat sich komplett erledigt. Für den sportlichen Alltag sicherlich ein sehr gutes Öl. In starke Sommerfahrzeuge würde ich aber auch das Motul kippen
                    |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Umbau und Diskussion trennen??? | hamburgerjung | Support & Anmeldung | 37 | 17.01.2012 00:39 | 
| Kenwood vS. Pioneer vS. .. # [Diskussion] | Kn@Ll | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 119 | 04.03.2010 11:49 | 
| Diskussion: Unterbodenbeleuchtung | c-Jay | Carstyling | 15 | 29.05.2009 18:43 |