Folgender Benutzer sagt Danke zu RtTechnik für den nützlichen Beitrag: | Floforce (21.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2016 Bmw 325i Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Anhand des Amg Motor wollte ich nur Beweisen, wie Temperaturstabil auch ein 0W40 sein kann bzw auch in Auto mit über 400Ps eingesetzt wird. Das dickeres Öl besser haftet ist eine häufige Behauptung, allerdings ist mir persönlich trotzdem ein Öl lieber , welches die Schmierstellen im kalten Bereich schneller erreicht. Vergleicht man ein Datenblatt eines 0W40 mit den 15W40 und vergleicht die Werte bei 40 Grad, sieht man was ich meine. Bei 0 Grad ist der Unterschied noch gravierender. 0W40: http://www.oeldirect.eu/datenblatt/M...Life_0W-40.pdf 15W40: https://m.motul.com/system/product_d...pdf?1395919893 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2016 Bmw 325i Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das Motul 5W50 kann sich mit einem Pourpoint von -45Grad schon einmal sehen lassen , wobei man allerdings anhand der kinematischen Viskosität bei 40Grad noch nicht wirklich von guten Kaltlaufeigenschaften sprechen kann. Die TBN liegt mit 8,4mg/KOH auch nicht sonderlich hoch. Wenn es wirklich ein 5W50 sein muss , dann wäre das von Addinol eine Alternative mit einer TBN von über 10mg/KOH oder das 5W50 von Ravenol, welches die bessere API SN Freigabe besitzt. http://www.ravenol.de/uploads/tx_rav...SAE_5W50_0.pdf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2016 Bmw 325i Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der HTHS Wert ist leider nur mit <3.5mPas ( auch zwingend erforderlich für ACEA A3) laut Datenblatt angegeben: http://pim.meguin.de/pidoc/P002068/4...th-13.0-de.pdf In wie weit sich etwas zum früheren Ableger geändert hat , kann ich nicht sagen. Fakt ist allerdings, das es sich um das identische Öl , wie von Liqui Moly handelt. : https://pim.liqui-moly.de/pidoc/P000...emplate=mobile Wer also ein Öl von Liqui haben möchte , sollte immer zu Meguin greifen. Da man bei Liqui Moly noch den Namen bezahlt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | RtTechnik (20.03.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | fastaeddie (20.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2016 Bmw 325i Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Nein das will ich nicht sagen sondern nur das 0W Öle eine bessere Kaltlaufeigenschaften besitzen. Rasseln die Hydros jeden Morgen durch ein Öl, könnte die Ursache auch an verschlissenen Hydros liegen, denn diese sind dann nicht mehr in der Lage das Öl zu halten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Vergesst aber bitte auch nicht: Viskosität is nicht alles! ![]() https://www.youtube.com/watch?v=uQ_vxdO_9nc |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2016 Bmw 325i Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn man sich überlegt wieviel Umdrehung ein Schaufelrad im Turbolader bei der Zufuhr von Abgasen packt, dann ist mir ein Öl was bei niedrigen Temperaturen einen schnellen Schmierfilm gewährleisten kann , schon lieber . | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Tja, Theorie und Praxis............ich kann aus meiner Erfahrung nur das Fuchs 10W60 Empfehlen. Habe seit dem ich das im Impreza fahre komplett Ruhe, kein Rasseln, klappern etc. Auch der Kaltstart ist sehr angenehm. Aber das hatte ich ja bereits in deinem Umbaufred erwähnt. Nimm ein Öl mit dem DU ein gutes Gewissen hast. Genügend Erfahrungsberichte mit diversen Ölen gibt es hier ja nun. Letztendlich musst Du bei einem Schaden tief in die Tasche greifen und die Teile kaufen und den Motor wieder herrichten. Derjenige der Dir "das Öl" empfohlen hat wird sich da distanzieren. Kenne genauso solche Geschichten aus meiner aktiven Rallyezeit. Am Ende steht man alleine da, die sog. Ölexperten ziehen sich da schön zurück.....nach dem Motto :" Am Öl hats nicht gelegen, war keins mehr drin". Ich für meinen Teil bleibe bei Fuchs Ölen, die bekomme ich schnell und günstig und schlecht können die nicht sein. Also, kipp rein was Du für richtig hälst......... |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fastaeddie für den nützlichen Beitrag: | Blackpitty (20.03.2016), TDI-GTI-4-Motion (20.03.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ansonsten trifft es der letzte Post vor meinem perfekt! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2016 Bmw 325i Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
zum Stichwort Fuchs Öl kann ich noch berichten, dass der jenige der meine Abstimmung macht auch Fuchs empfohlen hat. Entweder Fuchs oder Motul im 10-15W Bereich. Damit fährt man immer gut. Wegen der Hydros, beim 1.8T mit 0W40 haben viele berichtet, dass der Motor dadurch sehr laut wird. Glaube kaum, dass alle kaputte Hydros haben und bei mir beim Wechsel auf 5W Öl war auf einmal komplett Ruhe. Wer sich nen Turbomonster zusammenbaut um Sibirien zu durchqueren sollte die Ölwanne vorm Start besser mit nem Gasbrenner erhitzen oder ne Standheizung haben ![]() ![]() Fakt ist, mit keinem der genanten Motul oder Fuchsöle machst du was falsch, bei deinem Motor und Leistung ist auf jedenfall die Belastung was Druck und Hitze betrifft an 1. Stelle, statt ein Öl zu suchen was bei -20° flüssig ist wie Wasser |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau und Diskussion trennen??? | hamburgerjung | Support & Anmeldung | 37 | 16.01.2012 23:39 |
Kenwood vS. Pioneer vS. .. # [Diskussion] | Kn@Ll | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 119 | 04.03.2010 10:49 |
Diskussion: Unterbodenbeleuchtung | c-Jay | Carstyling | 15 | 29.05.2009 17:43 |