2017 ist bisher nicht so ganz mein Jahr, denn ich habe zurzeit wieder mal gröbere Probleme mit meinem ALH.
Bis zum Einbau funktionierte das Auto "einwandfrei", hatte gut Leistung, hat halt gerußt wie sonst was

. Sonstige Hardwaredefekte wie zb. N75, LMM, Turbo, etc. schließe ich deshalb eigentlich aus.
Haben dann gestern aufgrund von entweder billigen Düsen oder schlechter Software Düsen (OEM Größe ALH) sowie Motorsteuergerät (aus einem Serien ALH ohne WFS) getauscht.
Ich denke so sollten keine Düsen nach höchstens 10.000km aussehen oder?
Naja, dabei hat leider der Nadelhubgeberstecker nicht gepasst, daraufhin haben wir direkt am Nadelhubgeber das Kabel abgeknipst und vom alten NHG den Stecker an den neuen gemacht bzw. gelötet.
Soweit sogut, danach das neue Motorsteuergerät (ohne WFS) eingebaut, kurz gewartet und Auto gestartet. Nach kurzem "starten" ist er auch problemlos angesprungen und wir wurden freudig mit dem blinkenden Glühsymbol inkl. "Motorstörg. Werkstatt!"- Text begrüßt.
Da ich leider kein ordentliches VCDS zur Verfügung habe zurzeit, habe ich dann irgendwie die Testversion mit Chinakabel zum Laufen gebracht. Folgende Meldungen kamen beim Fehlerauslesen:

(by the way: da ich davon ausgehe das Robin das liest: ja ich weiß, Chinakabel blabla, aber einzige Möglichkeit zu dem Zeitpunkt + schick mir mal ne PN was son originales kostet bzw. ob du gerade gebrauchte oder so liegen hast, würd eines nehmen!)
Mit dem Chinakabel die Fehler im MSG gelöscht, kurz gewartet, ne Runde gefahren, keine neuen Fehler produziert und eigentlich zufrieden.
Musste dann noch ca. 200km zu meinem Studiensort fahren und auf der Autobahn hab ich dann gemerkt das was nicht passt. Mit weniger Leistung hab ich gerechnet, aber mit Vollgas und Heimweh 120km/h, aufwärts wurde er langsamer und einem Verbrauch mit um die 8 Liter hab ich dann doch nicht ganz gerechnet . Denke ich bin im Notfallmodus bzw. Limp Mode.
Vollgas im 5ten, leicht bergauf, man beachte die Geschwindigkeit + Durchschnittsverbrauch.
Soweit sind wieder keine Fehlermeldungen im MSG, Wagen fährt sich relativ "normal" wenn man Landstraße gemütlich fährt, kein Ruß, Ruckeln oder sonstiges.
Gut, was kann das sein? Nach meinen Recherchen klingt es sehr nach Nadelhubgeber "defekt" bzw. wird nicht erkannt, kann es sein das unsere Löterei daran Schuld ist? Muss man beim Nadelhubgeber auf die Polung achten?
Sonst jemand einen Tipp was ich als "Laie" machen kann bzw. was es sein könnte?
Muss relativ dringend zur 56er Überprüfung hier in Österreich, deshalb mein Streß, falls jemand einen Nadelhubgeber mit neuem Stecker liegen hat, würde ich den auch gerne nehmen^^
Danke!
Edit:
Weil sicher die Frage aufkommt WARUM wir zum Teufel am NHG rumlöten, folgendes Problem.
Der verbaute Stecker:
Der Stecker der beim NHG dran war und der auf gefühlt jedem NHG den man im Netz findet dran ist: