|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Vor drei Tagen als ich losfahren wollte piepte es plötzlich aus dem Tacho und die ABS sowie die Handbremsleuchte gingen an. Fix nach Bremsflüssigkeit geschaut, war aber alles ok. Lampen gingen wieder aus.... Na gut was auch immer. Während der Fahrt wurde es immer besser plötzlich viel an der nächsten Ampel Drehzahlmesser ab und Öldruck wurde gemeldet. Irgendwie kam mir das doch recht bekannt vor, und ich erinnerte mich das ich das selbe Problem hatte als ich den Corrado damals umgebaut hatte. Damals war es der Kupplungspedalschalter. Also Kupplung getreten, losgelassen, getreten etc. Und siehe da man kann das Phänomen mit Betätigen / Lösen des Pedals beeinflussen. Als ich vor 6 Jahren einen neuen passenden Kupplungsschalter einbaute war es vorbei und kam auch bis heute nicht wieder. Also machte ich mir keine grossen Gedanken, Schalter ausgebaut und neuen bestellt. Bei der Fahrt direkt nach auftreten des Problems musste ich ein Stück Autobahn fahren. Und schon trat das nächste Problem auf..... 2-fache Ladedrucküberschreitung und Notlauf (Begrenzung des Ladedrucks auf 0,5bar). Motor aus, ein und wieder alles ok, also voller Ladedruck. Auch das Problem ist nicht neu, allerdings in den letzten 6 Jahren bisher 2 mal aufgetreten und nicht 2 mal auf einer kurzen AB Strecke ?!?! Das lag ansich daran das VMAX 1,2 bar haltedruck und 1,5 bar overboost programmiert hatte. Hatten damals gefragt welchen Ladedrucksensor ich fahre, da der originale nur bis 1,5 bar geht. Hatte damals darum gebeten das sie ihn schnell tauschen und mit in den Datenstand programmieren, meinten dann aber passt mit dem originalen. Naja ok habe es wie gesagt in 6 Jahren auch nur 2 mal geschafft den Fehler auszulösen. Aber nun gleich 2mal nacheinander ?!?! https://www.youtube.com/watch?v=J1c3S9tAM28 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Also ich habe es gefunden, im Hauptkabelbaum hat ein Kabel anscheinend einen Bruch erlitten oder was auch immer. Dachte erst es wäre die CAN Leitung und habe diese ersetzt. Durch Bewegung konnte ich das Problem dann trotzdem wieder reproduzieren. Also weiter gesucht und eine Leitung gefunden. Ich vermute das es sich um eine Spannungsversorgung für MotorSTG handelt. Kurzes Stück geflickt und anscheined ok. Jedenfalls hat sich die Leitung oder die Versorgung auf den Can Low Bus ausgewirkt ! Can High war unauffällig, aber Can Low änderte sein verhalten mit Bewegung des Kabelbaums: habe das Picoskop laufen lassen und konnte somit sehen wann sich das Signal veränderte: GUT: https://youtu.be/GNMAA4pfgSg SCHLECHT: https://youtu.be/kPzuPFPCUAY Ich hoffe echt das es das war, wenn nicht wird es übel.... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | sirevel (01.08.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf-1.8t arz für den nützlichen Beitrag: | sirevel (01.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ansonsten einmal kurz nach Bildern gegooglet ergibt: http://getspotty.com/wp-content/uplo...e-bon-coin.jpg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://images.app.goo.gl/4Sv4eGH4LhvUcrnG6 | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplungspedalschalter F36 - unplausibles Signal | MKBBAD | Werkstatt | 10 | 15.03.2018 09:54 |
Kupplungspedalschalter | F1nK | Werkstatt | 3 | 30.10.2011 10:53 |
Kupplungspedalschalter AGU - Detailfrage für Profis | Stryder | Teilenummern | 7 | 19.08.2011 12:43 |
Kupplungspedalschalter aber wo? Drehzahlen steigen beim treten der Kupplung. | VR5Selli | Werkstatt | 2 | 15.01.2011 08:13 |
Kupplungspedalschalter | Freakazoid | Werkstatt | 0 | 14.11.2010 11:32 |