Folgender Benutzer sagt Danke zu Sattler für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (29.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Können - tut man vieles. Funktionieren tut einiges. Richtig ist nur manches... Grundlegend sollte man an Motorkomponenten "wissen was man tut" und es richtig machen. Dafür gibts: Gelernte - die es Können Werkzeuge - die es ermöglichen - wenn man es lernt. Firmen - die es verkaufen - weil sie es können... Sorry - aber ich werd als Kfz Meister auch keine Herz OP versuchen, nur weil ich ein Messer halten kann... Ich würde den weg über Firmen oder Spezialisten gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Das Risiko beim eigenmächtigen Zerlegen sind die hauchdünnen Orientierungs-Pins zwischen Injektorkörper und Düsenspitze. Selbst mit Klemmwerkzeug kann es dazu kommen das sich die Düsenspitze relativ zum Injektorkörper verdreht und die Pins abschert. Ohne anschließende Prüfung am PD Prüfstand musst Du die PDEs dann außerdem auf gut Glück verbauen, ob BIP und ÖD passen, welche tatsächliche Menge durchgeht usw, das weißt Du nachher alles nicht. Daher biete ich die Injektoren auch nur im Tausch an, die umgebauten Injektoren kommen dann fix fertig kalibriert inklusive Prüfprotokoll mit den gemessenen Einspritzmengen in Relation zur Ansteuerdauer und Drehzahl. Damit kann dann auch ein fähiger Programmierer direkt was anfangen. Geändert von MajestyTurbo (03.12.2020 um 10:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | Markus-Golf (07.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Beim professionellen Justieren hast du außerdem den Vorteil, dass der Anbieter ja seine justierelemente (keine Ahnung ob das bei PD dann so eine Art beilagscheibe in unterscheidlicher dicke oder ähnlich ist ) en masse zur Verfügung hat Sprich der fachbetrieb macht ja nicht nur 4 Injektoren sondern vielleicht 40 Und dann kann er dir 4 schicken die auch untereinander ideal passen von den Toleranzen / Abweichungen und das ist grade beim Tuning doch super wichtig dass die EDC eben nicht ständig die Injektoren untereinander ausgleichen muss Wenn ich einen diesel Motor auf Leistung optimiere spare ich doch nicht 200 Euro an den Injektoren !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 09.07.2016 Ort: München Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich kenne jetzt keine Preise von Z Turbo, zwischen nur Düsen Spitzen und H Turbo Elemente liegen da schon über 430€. @ MajestyTurbo Danke das war die Fach Erklärung auf die ich gewartet habe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Du musst mit einrechnen dass bei dem neuen Injektoren alles neu bzw. erneuert ist und bei den Spitzen eben nur die Spitzen Daher 200 Euro was die Spitzen selber vielleicht kosten, alles andere ist ein falscher Vergleich |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PD - Elemente eingestellt | 4flog | Werkstatt | 2 | 28.09.2014 20:13 |
Größere Pumpedüse Elemente | Sascha712 | Motortuning | 0 | 04.07.2013 04:16 |
PD Elemente | KeNaN | Externe Angebote | 0 | 10.01.2012 20:55 |