Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 15.04.2025, 15:52
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTI-2
 
Registriert seit: 01.11.2013
Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge

Standard Bar-tek Krafstoffpumpe, Kabel verstärken nötig?

Servus,

Ich zweifle an der Leistung der jetzigen Spritpumpe. Wenn eh schon eine neue rein soll, dann gleich eine gescheite. Blöderweise meint Bar-tek, man solle unbedingt sein Kabelset verbauen. Ich mag die Marke, aber es steht schon viel dabei wo man nicht braucht, aber laut der Homepage ja machen soll.

Fehlermeldung gibt es keine. Ist aber glaub ich nicht immer der Fall wenn dies langsam durch den Verschleiß passiert (149tkm und 22 Jahre)

https://www.bar-tek.com/de/kraftstof...audi-nur-front

Kommen wir zur Frage: ist das wirklich nötig, den Kabelbaum von der Pumpe zu verstärken?

Hat diese Pumpe vlt. Einer von euch verbaut?

Die Alternativen:

Die DW65V ist laut den Aussagen im Netz nicht wirklich der Bringer bezüglich Haltbarkeit.

Ultimate solutions soll noch gut sein. Erfahrungen?


GTI-2 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 16:49      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

DW65V in drei Autos ohne Probleme.

Ultimate Solutions 1 mal getestet auch ohne Probleme.

Wo geht's denn hin , in welche Leistungs Region?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 19:50      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTI-2
 
Registriert seit: 01.11.2013
Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 521
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 42 Danke für 39 Beiträge

Standard

Derzeit ist kein großes Leistungsupdate geplant. Der K03s ist ja auch erst ca. 2tkm alt.

Will mir ne stärkere Pumpe zulegen um einfach was nicht standardgemäßes zu haben und auch etwas Sicherheit, dass der Druck vorhanden ist, falls die Pumpe mal anfangen sollte nachzulassen. Wobei bei ca. 1tkm im Jahr, dass wohl nicht mehr geschehen wird.

Danke für die Bekanntgabe deiner Erfahrungen.
Hmm vlt. doch eine eine DW65V...

Aber von der Bar-Tek hast du keine Erfahrungen?
GTI-2 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 21:06      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

die Pumpen sind doch alle die selben, damals gabs nur Detschwerks, inzwischen bietet die jeder Vogel an

Funktioniert mit original Kabelbaum 1a, nutze ich über 10Jahre schon
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (16.04.2025)
Alt 15.04.2025, 21:43      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTI@20V Turbo
 
Registriert seit: 05.05.2009
Golf IV 1.8T
Ort: Rheinfelden
Verbrauch: 12,0
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 666
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 85 Danke für 79 Beiträge

Standard

Ich fahre die Bar-Tek Pumpe seit Jahren in meinem 1.8T ohne Kabelbaum, noch nie Probleme gehabt!
GTI@20V Turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 06:43      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Im Text steht das die es empfehlen einen größeren Querschnitt zu fahren mit 30A Sicherung und Relaissteuerung.

Also ich habe bei mir im 5er R32T 2019 auch eine starke Pumpe verbaut und habe auch eine externe Versorgung gebaut mit 4mm² Kabel und ebenfalls 30A Sicherung.
Also die Sicherung wird richtig warm und selbst das Kabel wird warm, ich bin froh das ich es so gemacht habe.
Die originale Leitung macht das über die Dauer wohl nicht mit in meinem Fall.
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 06:44      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Im Text steht das die es empfehlen einen größeren Querschnitt zu fahren mit 30A Sicherung und Relaissteuerung.

Also ich habe bei mir im 5er R32T 2019 auch eine starke Pumpe verbaut und habe auch eine externe Versorgung gebaut mit 4mm² Kabel und ebenfalls 30A Sicherung.
Also die Sicherung wird richtig warm und selbst das Kabel wird warm, ich bin froh das ich es so gemacht habe.
Die originale Leitung macht das über die Dauer wohl nicht mit in meinem Fall.
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 08:30      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

@Silentboy dann würde die Pumpe ja bis zu 360W ziehen. Kann ich mir für den kleinen Pumpenmotor eigentlich kaum vorstellen.

Ich würde die Pumpe wenn dann erstmal einbauen und schauen wie viel Leistung die wirklich zieht und was die Spannung sagt die über die original Kabel kommt. Also ob und wie hoch der Spannungsabfall ist.
Wenn selbst 4mm² warm wird, liegt auch hier schon ein Spannungsabfall vor. Sicher das alle Steckverbindungen korrekt und ordentlich verpresst sind ?

Mfg
bnitram
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 16.04.2025, 09:39      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GTI-2 Beitrag anzeigen
Derzeit ist kein großes Leistungsupdate geplant. Der K03s ist ja auch erst ca. 2tkm alt.
Dann reicht auch eine Pierburg oder VDO vom Cupra R Leon.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 11:05      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
@Silentboy dann würde die Pumpe ja bis zu 360W ziehen. Kann ich mir für den kleinen Pumpenmotor eigentlich kaum vorstellen.

Ich würde die Pumpe wenn dann erstmal einbauen und schauen wie viel Leistung die wirklich zieht und was die Spannung sagt die über die original Kabel kommt. Also ob und wie hoch der Spannungsabfall ist.
Wenn selbst 4mm² warm wird, liegt auch hier schon ein Spannungsabfall vor. Sicher das alle Steckverbindungen korrekt und ordentlich verpresst sind ?

Mfg
bnitram
Also ich habe da nicht die Pumpe aus dem Link, das ist eine andere.
Welche ich habe weiß ich auch nicht da es nicht verraten wurde.
Die Pumpe selbst ist auch zum Stecker hin mit einem doppel-Kabel ausgestattet.

Die Pumpe schafft 650-700PS mit einem 4bar Regler.

Die Umsetzung von mir ist tadellos, das System läuft ja seit knapp 6 Jahren nun Fehlerfrei.


Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruebeking User helfen User 10 09.05.2019 06:47
Transporter89 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 24 25.09.2010 19:30
hobbyheizer Carstyling 5 22.05.2007 22:00
fichti Car Hifi, Telefon & Multimedia 29 31.08.2006 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben