![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den Rest mag ich nicht beurteilen. @ dervolker Sehr gut. Darfst dir ein Bienchen in dein Hausaufgabenheft eintragen ![]() ![]() Übrings hat deine Mam gerade angerufen: dein Puppenhaus brennt. ![]() Ich hab nicht gesagt das ich keine anderen Meinungen akzeptiere! Wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() @ SHK Golf'er Sind es nicht, wie ich bewiesen habe. @ Golf4 Fahrer Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich lese in einem anderem hochquallifiziertem Form! Hab ich aber schon geschrieben. => DS @ country Kannst du mir da mal was zukommen lassen?! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2006 acrophobie Ort: überall
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
:O Wer es nötig hat das extra als Signatur zu benutzen, hats wohl nicht anders verdient. ![]() Auch sehr schön das du die Meinungen vorher als Kindergartenquatsch abgewertet hast. Naja, ich sehe das mal als vorpubertäres Getue an, muss ich ja auch. Man beachte den Puppenhaus-Spruch :O ![]() Das mit dem Öl als Zusatz wird wie gesagt schon sehr lange verwendet, im Rallysport ist es schon lange etabliert. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Schon klar... weil dir die Werbung das suggeriert?! Woher dein Wissen mit dem Rallysport?! Bring doch mal ein paar Fakten!! ![]() P.S. Postpubertär wenn dann..... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2006 acrophobie Ort: überall
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nee, ich meine vorpubertär, sonst hätte ich das wohl nicht geschrieben ![]() Unser Rallyteam benutzt das schon seit 10 Jahren und unser Motorenbauer schwört darauf, es ist merklich besser für den Motor. Das alles hier aufzuführen würde den arhmen sprengen, kannst ja wie gesagt mal googeln bevor du hier wieder irgendwelche Sachen als Quatsch abtust ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Fahrer | ![]()
die streiterei bringt doch nix. ich nehme es, viele andere auch, und gut. schaden tut es sicher nicht. helfen sicherlich. MAN KANN SOWAS NUNMAL SCHLECHT BEWEISEN: WIE WILL MAN SAGEN; DIE ESP HÄTTE MIT SO UND SO LANGE GEHALTEN; UND OHNE NUR SO LANGE. niemand ist verpflichtet, 2 takt öl zu nehmen. damit ist das thema für mich beendet. meine zeit kann ich auch sinnvoller nutzen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Naja habe noch paar liter 2 take öl von meiner KTM zeit, werde das mal testen. Gehört habe ich auch noch nicht davon. Kenne nur das man spiritus mit reinmischen kann, weil der das wasser im tank bindet und dadurch mit verbrannt wird, oder das im winter bisschen benzin mit reingemischt wird, damit er bisser startet und zündet. Mal sehn was mein diesel zum 2 takt öl sagt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also ich hab jetzt 500km weg und muß sagen, man merkt s auf jeden fall!!!! er startet im kalten wesentlich besser und läuft ruhiger! werd es jetzt wohl immer reinmachen! wenn man frittenfett und sonnenblumenöl tanken kann, dann kann man wohl auch 200ml öl im diesel haben :O |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Sag das den Jungz mit den vielen Beiträgen unter ihrem Namen. Ich wollte hier das Niveau heben und eine ersthafte Diskusion anfangen. Aber da hier niemand drauf eingeht/ eingehen kann/ eingehen will lass ich das mal. Da nicht mal Country die Infos preisgibt bzw. mir zukommen lassen will..... Schließ das Thema einfach! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2006 acrophobie Ort: überall
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke Country ![]() Und wieso sollte der Thread geschlossen werden weil du es nicht einsehen möchtest? ![]() In der Industrie wird das schon seit Jahren für Dieselmotoren verwendet ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
@ Volker Haben wir es. Jetzt ist ja gut. Habs gegoogelt u wie erwartet hab ich folgendes und endlose Diskusionen gefunden: Wenn ich mich recht erinnere, steht in jeder Betriebsanleitung von TDI`s auch drinn, daß ""KEINE"" Zusätze "" egal ""WELCHER ART"" beigesetzt werden dürfen oder Mach AUF KEINEN FALL ZWEITAKTÖL mit in den Tank. Unter anderem wird die Viskosität des Diesels verändert und damit erhöhst Du durch verringerte Leckverluste in der Einspritzpumpe die Dieselmenge, was einem Tuning entspricht. Die PD-Elemente reagieren sicherlich nicht erfreut über so einen Saft. Sogar Biodiesel kann Schäden hervorrufen, was in den älteren Verteilereinspritzanlagen nicht so schlimm ist. Also: Finger weg! uns so weiter!!!!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Ach ja ... noch was.... das hab ich im Motorsport Total Forum gefunden: Das ist überhaupt kein Problem- Mischungsverhältnis 1:250. Wird von vielen Herstellern extra für den Betrieb in afrikanischen Ländern vorgeschrieben (z.B. Toyota). Kaltlaufverhalten wird sehr verbessert, keine railschäden mehr u.s.w. Also wie es mir schon des öfteren aufgefallen ist, ist Kreischi offensichtlich Spezialist im blanken Einwerfen von Behauptungen, deren Nachweis (natürlich) am Ende des Tages nicht geführt wird. Natürlich ist ein stark vorgetragende Behauptung immer besser, als kein Beweis, aber bevor sich hier einige die Maschine ruinieren, weil sie das tatsächlich glauben.... ......möchte ich dazu einmal, bevor ich mich echt mal aufrege, einiges zu bedenken geben: Ausgangslage: Es wird behauptet, das die Rail-Pumpen moderner Dieseltriebwerke durch den extremen Förderdruck (1800 bar und mehr) und die daraus resultierenden Drehzahlen bis an die „Schmerzgrenzen“ belastet werden, gleiches gilt für die Nadelhub-Zerstäuber-Injektoren. Da beide Bauteile ausschließlich durch den Treibstoff Diesel geschmiert werden, soll hier die größte Schwachstelle im System "Dieselmotor" sein. Durch schlechten Treibstoff (Schwitzwasseranteil, transportbedingte Benzinbeimengung), soll die Schmierfähigkeit des Diesel soweit herabgesetzt werden, dass das Niveau der Betriebsstoffschmierung über Gebühr sinkt – das Resultat könnte dann ein Schaden an den Injektoren bzw. an der Rail-Pumpe sein, letzteres sogar mit der Androhung, dass durch die Rückschwemmung der Messingspäne aus dem gefressenen Lager das komplette Treibstoffsystem inklusive Tank verendet. Anmerkungen 1.) Diesen oben angeführten Fall hat es noch nie gegeben. Desweiteren ist die in Europe verwendete Qualität des Diesels weder mit Wasser verpanscht oder man hat sonstige Dreck- und/oder Schwebeteilchen zu befürchten. Dieses Argument kann für Afrika gelten, hier wohl eher nicht. 2.) Die Meinungen, was mit den Additiven, die sich im Diesel befinden, um Viskosität und vorallem den Flammpunkt zu kontrollieren, geschieht ist nach wie vor offen. Behauptungen von weniger Verbrauch stehen entgegengesetzte Behauptungen gegenüber, da die Verschiebung des Flammpunktes weniger Leistung bedeutet und dies wiederum mit schwerem Gasfuß beantwortet werden muß, gegenüber. 3.) Die Viskosität ändert sich in jedem Fall und ob das in den Wintermonaten mit der so "verbesserten" Schmierung funktioniert, ist keinesfalls erwiesen. 4.) Ein wichtiger Umweltpunkt ist, das die Entschwefelung des Diesels nur so weit fortschreiten konnte, weil man mit geeigneten Additiven die Schmierfähigkeit wieder auf den vom Motor geforderten Niveau zur Sicherstellung aller Schmierungen bringen konnte. Eine Beimischung von (Motor/Zweitakt-) Öl zum Diesel ist verändert dies in jedem Fall. Durch die Beimischung von Flüssigkeiten mit schlechterer Viskosität erhöht sich so auch die Viskosität des Kraftstoffegemisches. Das bedeutet bei Hochdruckeinspritzpumpen (wie die zum Beispiel der VP37) die durch Leckverluste an den extrem dünnen Spalten geschmiert werden, eine deutlich schlechtere Schmierung. Also genau das Gegenteil von dem, was eigentlich erreicht werden soll. 5.)Dabei möchte ich in diesem Zusammenhang mal den Begriff "Kat" gar nicht erst benutzen, offensichtlich ist es einigen völlig Wurscht, ob der seine Funktion noch ausführen kann, oder schon durchgebrannt ist. 6.) Es wird auch behauptet, das Zweitaktöl (synthetisches natürlich) völlig Rückstandsfrei verbrennt. Einen Nachweis dafür habe ich noch nirgends gefunden. Aus verschiedenen Gründen verwende ich selber vollsynthetisches Zweitaktöl und kann nur sagen, das dieses Öl für Brenntemperaturen gedacht ist, die um Welten höher sind wie beim Diesel. Unterhalb dieses Arbeitsbereiches haben nahezu alle dieser Öle so eine Unart und Verkoken. Damit wird man wohl nicht der Pumpe schaden, aber den Injektoren auf Dauer wohl den Tod bringen. Eigene Sache: Selbst hochdrehende Zweitakter verkoken mit synthetische Öl, wer es nicht glaubt, darf bei mir das nexte Mal reinigen. Allgemein: Es gibt wesentlich bessere Mittel die man dem Diesel zur Schmierverbesserung beimischen kann (Naphta, Desolite, LM-Dieselreiniger ....). Diese Mittel sind von den Einspritzsystemherstellern oft sogar freigegeben. Bosch verbietet ausdrücklich das Beimengen von Additiven. Naphta ist übrigens einer der Schwefelersatzstoffe, die bereits im Diesel drin sind..... Vermutlich ist das so wie mit Additiven für Benziner, die meisten nutzen nix, nur wer daran fest glaubt, erkennt für sich einen Vorteil. Ich möchte damit auch mal zu bedenken geben, das er Preis pro gefahrenen Kilometer damit in weitere Höhen schnellt.... So, nun hab ich ersma keine Lust mehr. Gruß Arno |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2006 acrophobie Ort: überall
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Gerade bei kleinen, ofmals ziemlich günstigen Tankstellen wird sehr oft mit Wasser und anderen Sachen gepanscht. Öfter als ihr glaubt. Ich bin früher Tanker gefahren und ich glaube ihr wollt gar nicht wissen, was im Diesel so alles rumschwimmt.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2006 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hi, ich weiß ja nicht wo ihr tankt, aber ich kippe mir kein Öl in den Tank. Ob Benziner oder Diesel. Ist wohl ne Glaubenssache... Lest mal in eurer Bedinungsanleitung oder fragt bei VW nach, dass die Additive nicht freigegeben sind wird jawohl einen Grund haben. Keiner wird wohl so viel Erfahrung haben, wie die Hersteller von Kraftfahrzeugen bzw. Teilen wie Einspritzpumpen. Manche Argumente sind schon sehr zweifelhaft: Verbrennt sauber(er)... Wenn es wirklich sauberer Verbrennen würde, wäre es im Kraftstoff schon längst beigemischt. Nicht umsonst geben die Kraftstoff- und Automobilhersteller unmengen an Geld für die Weiterentwicklung (Verminderung des Schadstoffausstoss, Schmierung, Kaltstartverhalten, Verbrauch) aus... Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
us tachoscheibe: benzin - diesel | pek | Interieur | 7 | 20.01.2009 20:45 |
motor umbauen von diesel>benzin??? | der_neuanfang | Motortuning | 14 | 12.06.2008 08:16 |
Treibstoffumfrage (Benzin,Diesel,Gaß,Andere) | Asco | Golf4 | 51 | 02.06.2008 00:15 |