![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bevor ich auch nur eine Schraube löse, sammele ich erstmal Informationen zum V5 MSG und dem DSG - leider kommt man nicht so leicht an fundierte Unterlagen. Erfahrungswerte sind auch noch keine verfügbar - wer baut schon freiwillig auf DSG / Automatik um? ![]() Was ich bisher gefunden hab, sagt, das die Protokolle kompatibel sind - leider sind das alles keine 100% Aussagen ![]() Das Drehmoment wird nicht das Problem werden. Ich möchte max. 250 PS durch den Kompressor erreichen und die Angaben von SLS entsprechen ungefähr den Werten vom Serien R32 Motor. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Na Super ![]() Wollte eigentlich erst den v6 nehmen aber das angebot war einfach nicht zu schlagen. Dann werde ich wohl elegant keinen turbo nachrüsten. Aber zum Thema mit dem DSG wäre ich auch interessiert. Problem dabei: akI ist leider kein Schrauber (habe ich auch rein beruflich gesehen) gar keine zeit zu. Kann das auch ne Fachwerkstatt übernehmen ? Wahrscheinlich eher nicht gehe ich jetzt mal in meinem jugendlichem Leichtsinn von aus ? Aber DSG wäre schon nett... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sorry aki aber wenn man den Umbau machen lässt steht das in keinem Verhältniss, als wenn man sich einfach nen V5 oder V6 kauft und den dann wahlweise mit nem Turbo oder Kompressor bestücken lässt. Aber die reine Arbietszeit übersteigt bei so einem Projekt dann die Materialksten um einiges. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Kannst ja mal beim robert von www.LORTECPS.de nachfragen der baut dir einen Torbo auf den V5 und macht gleich ein schalter draus !! Anfragen kosten ja nichts !! Und nicht vergessen zu erhähnen das du aus dem forum bist so sollte auch ne kleinigkeit am preis gehen!! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
An sich ist das eine recht gefährliche Sache. Was der Motor noch locker aushält muss das Getriebe noch längst nicht mitmachen. Hier hat mir jemand mal einen Hinweis gegeben, dass mein V5-Handschaltgetriebe für ein maximales Drehmoment von 280Nm ausgelegt ist. Und wenn ich in nicht aaaaallzu ferner Zukunft mein Auto umbauen werde, dann werde ich wohl oder übel verstärkte Gangräder verwenden müssen und eine etwas längere Übersetzung, da ich bei Tacho 235 voll in den Begrenzer laufe. Das ist weniger prickelnd. An sich finde ich, dass Jatco so die allerletzte Getriebefirma ist!!! Mein Vater fährt ja einen X-Type. Der ist mit Handschaltgetriebe ausgerüstet und ich HASSE dieses Getriebe. Es macht den Wagen zur Schnecke, weil die Spreizung viel zu Groß ist und die Kraftanschlüsse beim Schalten VÖLLIG fehlen. An sich ist das Getriebe auch viel zu lang übersetzt, sodass man bei 245 Km/h immer noch unter 6.000U/min liegt, obwohl die Maschine bis 7.100 willig ausdreht. Zudem ist die Schaltung irgendwie unwillig und hakelig. Aber ich bin wirklich sch***end froh, dass wir den Handschalter haben, denn das 5-Stufen-Automatikgetriebe kackt schon mal gerne vor dem Erreichen der 80.000Km-Grenze ab. Und das ist echt ziemlich heftig. Na ja...natürlich ist das Getriebe von Jatco. Die bauen also Schrott am laufenden Band und werden dabei nicht mal rot im Gesicht. Die Automatik im Golf ist ja schon nicht so prickelnd, aber die im X-Type ist das Allerletzte. Also ich würde, wie oben schon geschrieben, auch beim 170PS-Handschalter nicht unbedingt dazu raten einfach auf Turbo umzubauen ohne etwas an Getriebe und Kupplung zu machen. Die Kupplung kann dann auch schon mal gerne den Geist aufgeben, wenn durch den Turbo der Reibwert überschritten wird und dann bei Erreichen des vollen Drehmomentes, vielleicht ohne es überhaupt zu merken, die Reibgrenze überschritten wird und das ganze Ding dann langsam anfängt zu rutschen. Dann wirds kritisch...ruckzuck ist das gute/teure Stück im Eimer. Also wenn man einen Turboumbau, oder allgemein gesprochen: eine Drastische Leistungssteigerung vor hat, dann muss man wirklich alles mitberücksichtigen. Das ist nicht einfach mal so geschehen. Wenn ich da an meine Planung meines zukünftigen Unvernunfts-Autos denke, dann bin ich mir echt nicht sicher was ich machen soll. Klassisches Saugmotortuning, Kompressorumbau oder doch Turboumbau. Beim Turboumbau müssten dann aber Turbo-Kolben und hochfeste H-Pleuel rein. Das Getriebe ist fast immer Pflichtprogramm... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
naja das ist kla das die kupplung das gnaze nciht lange mit macht, aber wenn ich auf turbo/kompressor umabuen sollte dann wäre die grenze eh bei ca. 250ps. für die kupplung dachte ich da an eine 410nm, nur die firma fällt mir jetzt nicht mehr ein. zumindest ist die kupplung quasi nur auf gas oder garncihts ausgelegt. naja ich denke mal das ich bei mir dann höchstens den 5ten gang etwas länger übersetzen müsste da ich ja jetzt serie bei ca. Tacho 240 bei 6200u/min bin, somit noch nicht mal im roten bereich und meiner dreht ja locker bis 6800u/min. gruß alex |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also 300PS sollten es meiner Meinung nach bei mir schon mindestens sein. Schließlich ist der Wagen dann nicht mehr für Alltagsfahrten gedacht, sondern als Spaßauto für's Wochenende! Zum Cruisen und ballern. Am liebsten gleich auf Autogas, weils so schön billig ist und dann doppelt Spaß macht. 10.000€ habe ich so ca. dafür angedacht. Habe mir aber überlegt einen alten V5-Motor zu kaufen, den komplett auseinander zu pflücken und ihm eine feingewuchtete Kurbelwelle, neue Turbo-Lagerschalen, H-Pleuel (sind auf bis zu 700Nm ausgelegt), Turbo-Kolben für weniger Verdichtung, Nitrit-Gefüllte Abgasventile, Kopf eventuell ETWAS bearbeiten. Also Ein- und Auslasskanäle strömungsgünstig bearbeiten, ab Turbo auch die Abgasanlage anpassen; Rennkat und durchgehend 2,5". Kupplung und Getriebe der Leistung anpassen. Die Bremsanlage sollte dann darauf auch abgestimmt sein. Ich habe mir also in einer stillen Minute meine Gedanken gemacht. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() ![]() generell ist es schwer für den 20V V5 einen Turbokit oder dergleichen zu finden. lediglich die Kompressorkomponenten vom V6 R32 passen relativ gut. Also wenn man sowas wirklich vor hat, dann sind 10t€ meiner Meinung nach sehr real, da die oben aufgezählten Komponenten schon einiges an Kohle verschlingen. Ich warte mal auf Powered. Sein kleiner ist doch ein AGZ mit Turbo (300PS) weiß aber nicht was an seiner Kraftübertragung geändert wurde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Finde 10K eher passend, um nur die teile zusammen zu bekommen^^ Die Getriebetechnik ist ja bekannt. Habe jetzt von zwei Leuten beriets persönlich gesagt beikommen, dass sich selbst ihre von HGP gehärteten und verlängerten 6-Gang 4-Motion Getriebe im R32 Turbo weggehauen haben durch einfaches Verschalten. Herr Gräf von HGP sagte, das er selbts beim DSG bei 350 PS ein Ende setzt. Allerdings hat HGP jetzt folgendes Angebot seit Neustem: Hochleistungs-7Scheiben DSG-Kupplung: ab 650Nm Drehmoment, mit verbreiterten Reibscheiben der Innenkupplung und DSG-Mechatronic für Originalgetriebe Startdrehzahl angehoben auf 4.500U/min., zwangshochschalten angehoben auf 7.000U/min., verkürzte Schaltzeiten und im D-Modus mit steigendem Gang erhöhtes Drehzahlniveau für spontanere Leistungsabgabe Habe am We mit jemandem geredet, der dies auf einem R32 SingleTurbo verbaut hat und er ist hellauf begeistert. Allerdings sind die bei euch geplanten 300PS auch wirklich schon die Grenze bei Frontantrieb. Wir hatten bei der NFS Pro Street Promo Parade dieses Wochenend eeinen A3 1.8T mit 400PS. Der hat stand nur auf der Stelle beim Gasgeben. Also wenn man die hohe Summe für den Turboumbau im V5 spart und keinen neuen Motor einbaut, dann sollte man überlegen, sich das 6-Gang Getriebe einzubauen. Die 9500€ bei HGP für 280PS sind ein angemessener Preis. Und hier weiß man auch,dass es hält! Wenn man dort mal anruft kann man sicher viel erfahren und handeln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also den Preis von HGP finde ich für mich VIEL zu hoch. Der ist ja astronomisch. Da gehts auch nicht um halten oder nicht halten. Ich werd denen nicht dermaßen viel Kohle in den Rachen schmeißen, wenn ich nach Beendigung meines Studiums solche Sachen selber berechnen kann und für mich selber entscheide, ob es passt oder nicht. Leider kam ich heute wieder ins Schwanken... Bei uns auf dem Motorenprüfstand stand ein Reihenvierzylinder-Motor aus'm Mopped. Fächerkrümmer, Einzeldrosselklappeneinspritzanlage, etc, etc, etc. DAS wäre auch was!!! Dann hätte ich nicht dieses schwule Turbopfeifen oder Kompressorjaulen. So ein richtiger Drehzahlfresser mit extra flachen und leichten Kolben, komplett angepasstem Innenleben, Rennnocken (Ventilfedern müssen dann natürlich auch andere rein), geweiteten und polierten Kanälen, Fächerkrümmer, Rennkat, staudruckfreie Abgasanlage, Einzeldrosselklappeneinspritzanlage. Da dürften auch so ca. 250PS drin sein, was ja völlig ausreichend ist. Das ist ja so eine Geschmacksfrage, aber ICH stehe eigentlich auf Saugmotoren. Gerade der Gedanke, dass so ein V5 dann vielleicht bis 7500U/min ohne Zicken ausdreht und dabei einen ABSOLUT infernalischen Sound hinten UND vorne abgibt... *rrrrrrrrr* Das wäre es auch!!! Durch das gehobene Drehzahlniveau könnte man das Getriebe auch so lassen. Außerdem bricht das Drehmoment nicht so brachial über die Evolventen her und Flankenbruch dürfte damit weniger Wahrscheinlich sein. Falls das Getriebe dann doch den Geist aufgeben würde könnte man sich dann ja immer noch überlegen die Gangräder zu verstärken. Da der verstorbene Bruder von einem ehemaligen Freund einen Corsa (BAH! Opel...) A GSI mit einem 1.6 Liter-Motor und (kein Scherz!!!) 200PS gefahren hat, sind 250PS sicherlich nicht utopisch. 10.000€ wird das dann bestimmt auch kosten, aber Turbo kann ja jeder, ne? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Naja, die 9500 sind wirklich etwas teuer, wenn man mal sieht wie es aufbeaut ist. Bausätze bitet HGP eh nicht mehr an, so daß man sich alles zusammen suchen muss. Das einzigste was man von denen braucht ist die Steuergeräteänderung. Krümmer bekommt man bei MFT, Lader und Schläuche bekommt man überall. Da ist es natürlich von abhängig was man bauen will, je nach Leistung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich hatte auch so ne idee die der rober(www.tlortecps.de) mir verwirklichen wollte! Sollte ein normaler 2 liter mit 115 ps auf turbo aufbauen ! das ganze sollte um die 5500 € kosten!!!! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Das teuerste ist immer die Zeit an der ganzen Sache. Die Teile kosten nicht so viel und wenn man ein begabter Schrauber ist, klappt das schon. Ich habe mir eben den stress gespart und gleich fertig umgebaute Fahrzeuge günstig gekauft. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2,3 V5 170ps | Bluegolfgeneration | Motortuning | 20 | 02.10.2008 12:28 |
Unterschied V5 mit 150 und 170PS?? | turtle246 | Carstyling | 6 | 16.10.2006 19:58 |