so, war donnerstag u. Freitag beim Freundlichen.
Habe ihm halt mein problem geschildert und ihn mal wegen dem Öl wechsel drauf angesprochen. Er meinte das dies keine so gute idee ist, das Öl zu wechseln. Da es komplett anderes Öl fürs Getriebe ist usw.
Nachdem ich ihm meine weiteren Probleme, Entdeckungen, Geräusche vom jetzigen zustand erzählt habe (z.B. ein mächtig langen Pedalen-weg der Bremse, kein wieder stand beim kuppel und ein lautes Kratzen beim einkuppeln des "eingefrorenen" ersten u. zweiten ganges), hat der liebe nette Werkstattmeister eine entsetzende Entdeckung gemacht, als er in der "Car-Historie" vom Golf geschaut hat. --> seit 7 Jahren kein Bremsflüssigkeit wechsel gemacht !!! <-- quasi noch nie

obwohl Checkheft gepflegt!
naja. nach langem recherchieren meinte er, dass die Zylinder hinter den Pedalen (Bremse sowie Kupplung) den Druck, den man auf den Pedalen aufbaut, verlieren und somit nicht an die Hydraulikleitung weiter geben kann. Angeblich sollen Bremsanlage und Getriebe/ Kupplung miteinander zusammen arbeiten.
Der ganze spaß soll normalerweise 350€ kosten.
300€ für mich + kostenlosem Bremsflüssigkeit wechsel (normalerweise 60€)
Warum die Gänge aber nur im kalten Zustand schwer rein gehen. nehme ich mal an, das die Hydraulik am anfang noch etwas "zäh" ist und dadurch noch mehr druck am Zylinder abbaut, Quasi der Effekt: schalten ohne Kupplung treten.
Weis nicht ob dies jetzt ein Ausnahmezustand ist, aber denke mal, dass es bei euren 5-Gang getriebe an etwas anderes liegt.
Gruß LasGo