![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2008 Golf 4 Ort: Kassel Verbrauch: 7,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 236
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
bleiben sonst ja eig kaum Alternativen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@Sonny: Was möchtest du mir jetzt damit sagen? ![]() Sound hin, Sound her...wenn man beim Jetex die hintere Kammer überbrückt...aaaaaaaaalter!!! ![]() ![]() Aber dein Kumpel da hat wohl recht! ![]() ![]() ![]() @Golfer2.0: Doch! Kaufen. Merkt man hinterher sowieso nichts von, wenn man kein Rennfahrer ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tschun Tschä Do | ![]()
lol sonny der letzte satz reist nochmal alles raus:O :O kann gerne auf en halbes ps verzichten wenn ich dafür en schönen sound bekomme. merkt man sowieso net. aber schon faszinierend wie ausgetüfftelt so en auspuff ist. im r32 laufen doch voll die rohre im pott drinnen durch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
habe sogar gelesen,das par leute sogar probleme mit dem tüv bekommen hatten,weil er einfach zu laut wurde ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@Sonny: Wilde Verrohrungen sind in meinen Augen UNsinn! So einfach wie nur eben möglich ist ja wohl die beste Lösung. Da wirst du mir nicht widersprechen können. Bei diesem Auspuff-Anlagen mag das vielleicht sein, dass der Klang weg bleibt, wenn man Rohre einsetzt und ihn simpel macht. Das heißt für mich aber noch lange nicht, dass die Serienlösung die bessere ist. Im GEGENTEIL! Wenn der Sound fehlt, wenn nur eine Rohrführung verbessert wird...dann spricht das gegen die konstruktive Geschicktheit des Ingenieurs. Nehmen wir das Beispiel Remus: Ein Rohr geht rein, eines geht raus. Klang ist ausgesprochen lecker, aber eher leise. Das liegt nicht am fehlenden Wissen des Konstrukteuers, sondern an der BEWUSSTEN Klanggestaltung die schon bei Erstellung der ersten Skizze mit einbezogen wurde. Remus baut halt Auspuffanlagen, die nicht tierisch laut sind, sondern einen wunderschönen, dumpfen Klang entwickelt. Weich, harmonisch und stilvoll. Kommt jetzt ein Hobby-Schrauber daher und frickelt die Dämmwolle raus oder sonst was (um den Dämpfer lauter zu bekommen), dann ist es kein Wunder, dass hinterher alles wie Ar*** klingt. Nächstes Beispiel: Eisenmann! Ein Rohr geht rein (gerade durch, wie auch bei Remus) und kommt hinten wieder raus. Der Staudruck ist extrem reduziert, der Klang ist einfach nur irre geil und besser als DIE kann man eine Abgasanlage kaum gestalten. Der Klang ist einfach ein Hochgenuss, der Aufbau ist denkbar simpel, aber das Know-How was dahinter steckt ist groß. Daher der Preis, der in meinen Augen auch gerechtfertigt ist. Zumal nur beste Rohstoffe verwendet wurden. Wenn ich Eisenmann mit der Konstruktion vom Z-Auspuff oder der Konstruktion von Bastuck vergleiche...dann fasse ich mir an den Schädel! Der .:R32-Auspuff bildet da die Ausnahme. So wild verrohrt ist das gute Stück nämlich nicht! Hier im Forum hatte doch jemand mal ein Bild davon gepostet. Also man erkennt warum die Konstrukteure da so gearbeitet haben. Man sieht einen Sinn, sozusagen. Und bei aller Verrohrung bleibt die Abgasanlage doch immer noch strömungsgünstig! Außerdem ist der Klang, was du sicherlich bestätigen kannst, einfach nur betörend. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Das war doch auch auf Serienanlagen bezogen ![]() Aus den Z-Zeiten weiß ich noch, dass die Anlagen, die richtig Leistung gebraht haben(Mit Krümmer und Kat fast 25 Motor-PS) meistens nur ein Siebrohr und viel Dämmmaterial drumrum im Topf hatten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Rrrrrrichtüüüüüüüüch! ![]() Ich seh' schon...da verstehen wir uns. ![]() Ok, Thema gegessen und gestorben. ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Driver: Found. Registriert seit: 05.02.2008 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Autoputzer | ![]() Zitat:
gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Du hast enorme Drosselverluste, da im Endschalldämpfer die Lautstärke durch ein Prallblech reduziert wird. Macht wohl einen voluminösen Klang, aber ist für turbogeladene Fahrzeuge Gift! Selbst Saugmotoren mögen sowas nicht so gerne, aber da fällt es weniger ins Gewicht. Ist halt, als wenn man auf Autogas fährt. Die Minderleistung ist absolut nicht spürbar, aber sie ist rein rechnerisch da. Was ich noch schickes gesehen habe: Die Jetex-Anlage hat zwar einen 63,5mm Rohrdurchmesser, aber IM Schalldämpfer wird der Durchmesser auf ca. 55 bis 50mm reduziert. Führt also zu höheren Geschwindigkeiten in diesem Bereich und gleichzeitig zu höhren Druckverlusten... Ich weiß nicht wie sich das auf den Klang und den Staudruck auswirkt...aber toll ist das bestimmt nicht. Das ist bei FK dann auch nicht anders. Bei Bastuck kann ich nicht persönlich urteilen, aber ich schätze, dass das auch nicht anders aussieht. Remus hingegen, mögen sie langweilig klingen oder nicht, haben ein schönes, durchgehendes Rohr in EINEM Durchmesser. Da kratzt es auch nicht, dass die Verrohrung nur einen Durchmesser von 55mm hat, da er auch IM Schalldämpfer gleich bleibt und keine Prallbleche oder sonstiges (hinderndes) verbaut wird. Also wen der Staudruck nicht kratzt und wer nicht auf eine Staudruckminimierung angewiesen ist, der kann ruhigen Gewissens FK, Jetex, Bastuck und wie sie nicht alle heißen kaufen. Wer Turbo fährt, der greift besser zu Remus (leise, aber schön), Eisenmann oder BN-Pipes. Da weiß man wenigstens was man kauft. Ich will Bastuck auch nicht madig machen! Es ist nur nicht alles Fett was glänzt. ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
weiss da niemand bescheid? | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Immer wieder unterschiedliche Fehler in Steuergeräten | hr3 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 05.07.2007 16:39 |
Batterie immer wieder leer!!! | Stifler | Werkstatt | 10 | 14.04.2007 20:37 |