|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Um den Verbrennungsvorgang eines Otto-Motors effizienter zu machen muss man sich eigentlich nur das Druck-Volumendiagramm aller vier Takte ansehen. Da gibt schon noch einiges zu verbessern. Es hilft erstmal wenn man dafür sorgt, dass mehr Sauerstoff beim Verbrennungsvorgang zugegen ist. Also: Eine .:R32-DSG-Ansaugung und ein frischer Luftfilter und/oder eine volumenstromoptimierte Filtermatte (z.B. K&N) helfen da schon ungemein. Dadurch wird mehr Energie auf der "Haben-Seite" erzeugt. Jetzt kommt aber das eigentliche Problem: Wir haben noch eine "Geben-Seite". Der Motor muss noch Energie aufwenden um die Abgase aus dem Brennraum zu schieben. Um ihm das so einfach wie nur eben möglich zu gestalten wäre ein Fächerkrümmer schon nicht schlecht. Aber das ist nur EIN klitzekleines (und eher unwichtiges) Bauteil was man ändern sollte. Ein Metall-Kat von Unifit z.B. hat E-Prüfzeichen und vermindert den Abgasgegendruck mit seinen 200Zellen pro Quadratinch doch UNGEMEIN! Damit wäre das größte Nadelöhr schon mal überwunden. Da bleibt dann jedoch noch die lange und unwegsame Abgasanlage die ein Hindernis darstellt. Also wäre es von Vorteil eine Anlage zu verbauen die möglichst wenig Gegendruck bei einem großen Rohrquerschnitt zu bieten hat. Also Hände weg von Bastuck, FK, Jetex und Supersport. Man kann diese so modifizieren, dass es den Vorstellungen des Motors entspricht, doch vorsicht...die Bullen...ihr wisst schon. ![]() Geben müssen wir auch beim Frischluftansaugen. Die dafür aufgewendete Energie können wir ja schon durch die .:R-Ansaugung etwas minimieren. Wer es richtig machen möchte, der kann an dieser Stelle jedoch zu geänderten Nockenwellen greifen (am besten zusammen mit geweiteten Kanälen), die den Abgasen und des frischen Gemisches weit weniger Gegenwehr entgegensetzen. Das wird dann aber mächtig teuer! Ohne neue Nocke und bearbeitete Ventile kann man immer noch zusehen, dass man den Wagen auf die relativ günstigen (oben genannten) Komponenten abstimmen lässt. Also Chiptuning, aber bitte nicht 0815 (übrigens die ALLERERSTE Norm der Welt, stammt aus dem 1. Weltkrieg), sondern wenn dann auch auf der Rolle und bei jemanden der Ahnung davon hat, was er tut. Dann sollten da durchaus 20 bis 25 (mit Nocke auch 30 oder 35PS) herauszuholen sein. Unmöglich ist das nicht. Wer nicht ganz so dem "Kosten-Nutzen"-Gedanken verfallen ist wird damit mächtig Spaß haben. Zumal die Karre damit garantiert brüllt wie Hölle und dem begeisterten Insassen schon deutlich mächtiger in den Sitz drückt, als sie es zuvor getan hat. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Jedoch nur eine R32 Ansaugung mit einer K&N-Matte wird KEINE Messbaren Erfolge bringen! "0815" War doch ein Kaliber, oder? VDE 0815 ...kenn ich ... Irgenwas mit Kabeln ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Weder Norm noch Kaliber: 08/15 bedeutet: Maschinengewehr 08 / Modelljahr 1915 Herstellungsland: Deutsches Reich Die Bedeutung stammt daher, da dieses MG sehr schlecht war, sprich sehr schnell überhitzte, ungenau schoss und im allgemeinen sehr oft ausfiel. Von der Front fand dann die Bezeichnung des MG`s Eingang in unsere Umgangssprache Dadurch werden seit dem 1. Weltkrieg Dinge, Arbeiten die mehr schlecht als recht sind als 08/15 bezeichnet. |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Mooooment! 0815 war, soweit ich weiß, das erste genormte Bauteil und nicht das ganze MG! 0815 war dir Norm für den Bolzen der (ich glaube) den Abzug gehalten hat. Das war ein Massenteil und erfuhr dadurch eine Norm. Wer sagt, dass man mit .:R-Ansaugung und K&N-Matte nichts merkt? Also ich merke schon einen deutlichen Unterschied. Zusammen mit der (jetzt) rückstaufreien Abgasanlage drückt der V5 schon ganz gut! Was noch fehlt, aber im Sommer kommt: Rennkat! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bitteschön: http://de.wikipedia.org/wiki/MG_08 Den Stift/Bolzen den du meinst ist in DIN 1, nich 08/15 und war das erste genormte Teil. Zum Thema: Beim 1.6er würd ich eher das Geld in die Optik als für Fächerkrümmer, etc. investieren. |
|
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Ich sag das! Es gibt keine Physikalische Grundlage dafür das mehr Luft in den Zylinder befördert wird! => Hub u Öffnungszeiten/Winkel unverändert ![]() Du bist doch hier der Maschinenbauer in Spee, oder? ![]() (Verwechsel ich dich: sorry! ![]() Mach doch mal eine Vorher/Nachher Messung mit der Rolle, dann wirst du es sehen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Wenn das fertig ist kommste vorbei. Dann kriste ma von ner Schrankwand ne Packung. Dann schraubste bald nen anderen Motor rein ![]() ![]() | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich poste ggf. morgen mal ein p-V-Diagramm an dem ihr selber sehen könnt (vorausgesetzt man hat wenigstens etwas Ahnung von dem was man hier vorgibt) wo man mehr Leistung herausholt. Grundsätzlich gilt: - Mehr Power bekommt man durch mehr Power (Chiptuning oder so ein Kappes), also in dem man mehr Energie zuführt (mehr Sprit, mehr Gemisch durch größere Öffnungen) - Mehr Power durch weniger Widerstand, Widerstand im Sinne von Abgasgegendruck (absolut hinderlich) oder der Widerstand beim Ansaugen. Das alles geht von der Leistung ab. Ist mir eigentlich auch scheißegal, was mir hier irgendein Chiptuning-Fuzzi vertellen will. Ich rede hier von Saugmotortuning ohne Turbolader. Wenn ich einen Turbolader oder sonst wie viel Hubraum verbaue kann ich das alles auch ganz furchtbar toll. Was hier irgendein Transporter mit irgendeinem Chiptuning-Diesel alles tolles kann kratzt mich ehrlich gesagt ziemlich egal. Mein Lieber...wenn ich "fertig bin" komme ich mal mit etwas was ich mir dann finanziell so als Hobby leisten kann vorbei und dann wollen wir mal sehen, wer wem eine Packung verabreicht. ![]() ![]() ![]() Also wollen wir das mal sportlich nehmen: Ich bin Student und dafür bin ich schon mächtig stolz einen 5-Ender fahren zu können, der schon mächtig Alarm macht. Ich spreche hier ja auch nicht vom Turbolader-Tuning. Was nützt mir dieses Gequatsche, wenn ich nicht zeigen kann, wie ich das meine...ich scanne morgen mal. ![]() |
![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |||
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Frage ich mich auch grade. ![]() Zitat:
Zitat:
Naja, dann kannste ja meinen als Refferenz nehmen. Der hatte etwas mehr wie nur Chiptuning. ![]() ![]() PS: ich find es genial wie Du Dich aufgeilst und auf die billigsten Sprüche anspringst. Ist aber kein Problem, wir werden alle mal ruhiger. ![]() | |||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hö? Wer springt denn auf Sprüche an? Ich hab dir lediglich Kontra gegeben und das nicht mal ernst gemeint! |
![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drosselkappe entfernen, was bringts?? | monaco-city | Motortuning | 26 | 21.11.2008 20:32 |
Fächerkrümmer ? | Waildoo | Motortuning | 0 | 14.09.2008 11:20 |
Fächerkrümmer JA oder Nein | Racer.A.K | Carstyling | 13 | 03.05.2006 23:28 |