![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da ist ein Mann mit Ahnung ![]() Nur das : Zitat:
Es wird ja immer darauf geachtet das bei zu schneller abkühlung keine Eigenspannung entsteht das an lokalen Überschreitung der Streckgrenze keine plastischer Verformung auftreten kann ? Erklär das mal bitee :O | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
in der Randschicht. lokale Überschreitung der Streckgrenze=plastische Verformung | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2008 Golf 4 V5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Komisch Zitat aus meinem Fachbuch: "Eine Erhöhung des Perlitanteils führt zur Steigerung von Festigkeit und Härte" "Gleichzeitig verliert der Werkstoff aber auch an Duktilität und Zähigkeit, wobei das Niveau von einer lamellaren oder globularen Ausbildung des Perlits beeinflusst wird" Ja sorry, ich meinte GJS. Bin übermüdet. ![]() Ja hab ja geschriebe das ich nicht weis in wie fern sich die Oberflächenbehandlung auf das Werkstück auswirkt. | ||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Globetrotter | ![]()
Na wollt ihr euch nich ein Zimmer nehmen? Die Klugscheisserei und Arroganz scheint ja ne Volkskrankheit bei den Materialkundigen zu sein. Kann nicht verstehen warum dieser Thread noch auf ist da er A schon 100mal existiert und B von der Frage Chip und Turbo 1.4er zum Thema wie groß und hard ist mein Pleuel gewandert ist. Macht doch nen eigenen Thread auf wo Ihr euch darüber schön sachlich unterhaltet und Informationen sammelt. Davon haben dann auch andere was. Könnt es ja dann auch so formulieren, dass der gemeine Pöbel es auch versteht. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
1,4 Turboumbau im Polo haben wir im Nachbarort am laufen. Kompressor würde auch gehen (Set um 2300€ + Einbau usw) rein Chip geht auch, subjektiv merkt man des. In dem Polo meiner Mutter (1.0 - 45PS) ist es rein im Verbrauch zu merken. ![]() Zum Rest des geschreibenem enthalte ich mich der meinung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Einfach nur schließen! ![]() Oder ich wieder zum 1000sten Mal: Du gibt mehr Sprit per Kennfeld rein, aber die Luft zur Verbrennung fehlt! Was willst du also durch deinen Chip erreichen? Sollte wirklich JEDEM einleuchten! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008 Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit) Ort: PM Verbrauch: genug Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
bin nicht vom fach, aber wenn ein 1,4er mit allem ausgestattet wird was der markt her gibt, also turbo oder kompressorumbau + anfallende arbeiten am block selbst (nockenwelle, und was noch so geht), und dann so 150 pferde oder sogar mehr raus kommen wird das wohl kostenmäßig in keinster weise die entstandene leistung rechtfertigen. jedenfalls nicht in einem golf 4. schon wegen dem gewicht. villeicht kann jemand ja mal reinschreiben was ein 1,4er theoretisch an leistung entfalten könnte mit nem turboumbau und modifikationen am motor + softwareoptimierung. und was der spass kosten würde. wenn irgendjemand dann noch lust darauf hat nen 1,4er zu tunen kann er das tun, wird aber nach aller wahrscheinlichkeit danach arm, enttäuscht und unzufrieden sein. in anderen foren werden solche themen geschlossen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Die Ingenieure vom VAG Konzern können nichts, denen ist das stöchiometrische Verhältnis ein Fremdwort, der Motor wurde einfach zusammengeschustert und berechnet is da sowieso nichts! Nach kurzer Überlegung bin ich drauf gekommen: du hast recht! Ganz klarer Fall, der 1.4er fährt mit Luftüberschuss bei Lambda 1,3 und da kommen die Reserven her! ![]() Und eigentlich ist er ein Diesel! :fresse: | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich mache hier jetzt zu. An den Threadersteller... melde dich bei Robin wenn du weitere Fragen bezüglich des Turbo Umbaus hast. Und an den Rest! Haltet euch mal zurück... Schön und gut das ihr "wisst" wovon ihr sprecht aber ihr müsst auch die FRAGEN der Threadersteller beachten... Also hier is nun zu | |
![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Chip von Rueddel oder DTH beim 1,8t? | Jamal | Motortuning | 19 | 09.01.2009 19:42 |
Chip beim 1,9 TDi | Heiko101 | Motortuning | 8 | 14.12.2008 11:52 |
Chip und Turbolader beim 1.4er 16V ? | Parnemann | Tuning Allgemein | 44 | 12.11.2008 08:03 |
KomplettAuspuffanlage + Chip + Luftfilterkit beim 1,6 | Bierjaeger | Motortuning | 6 | 11.08.2008 00:03 |