|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 18.12.2007  Bora 1,8T GT28RS  Ort: nähe Ludwigslust  LWL-VW 42  Verbrauch: ne Menge  
                                        Beiträge: 294
                                  Abgegebene Danke: 17  
		
			
				Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.12.2008  Golf IV Variant,VW Crafter 2,0TDI, Kawasaki ZX-9R  Ort: Östlich von Berlin Grünheide  LOS-XX XX  Verbrauch: 4-7l  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 595
                                  Abgegebene Danke: 5  
		
			
				Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        @ erazer hier ist mal ein pfeiffen wie aus den Bilderbuch vom Diesel   YouTube - Dominator Performance Diesel P-Pumped Cummins Sledpull  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    gepr. Händler     |     Zitat:  
 Derzeit baue ich an einem 1.8t mit GT2876 der soll ~400PS drücken. Wenn du nur so wenig Leistung willst nimm nen K04 Der packt dann so 270PS oder wenn du nen geänderten K04 nimms soll dieser bis 300PS bringen und Ansprechverhalten ist besser als beim GT28RS Meine Freundin fährt nen GT28RS der hat vollen Ladedruck erst um die 3600U/min aber dann drückt er richtig.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.03.2009  GOLF 4 GTI  Verbrauch: 9,5  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 121
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Habe mir jetzt schon einen T3 Turbolader Bestellt müste heute kommen :-).   Werde es Probieren. Von den Komponeneten her habe ich jetzt: T3 Turbolader Guss-Krümmer 440 CCM Bosch Düsen Offenen KuN s3 Ansaugbrücke 900 x 350 Ladeluftkühler Brauch noch ein Hosenrohr 3" und einen 100 Zellenkat.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 24.09.2006  Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970  Ort: WOB und C  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 1.055
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        mal was zum verständnis...die großen lader sprechen ja "relativ" spät an...würd der selbe lader bei einem großvolumigeren motor eigentlich eher ansprechen?...zwecks höherer abgasmenge etc.?
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.03.2009  GOLF 4 GTI  Verbrauch: 9,5  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 121
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Durch Erhöhung des Füllungsvolumens kann man das Ansprechverhalten auch beeinflussen.   Bearbeitung des Zylinderkopfes oder einer anderen Nockenwelle bzw Nockenwellen.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |